Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Wir haben als Familie ein ("Haupt"-)Netzwerk + AccessPoint. Ich kann mich dort mit meinem Thinkpad anmelden, alles kein Problem.
Aber:
Ich habe aber meherere PC's in meinem Zimmer stehen, die über kein WLAN verfügen und die sich nicht am AP anmelden können, da MAC gespeert ist. Es gibt auch keine feste Verbnindung zum "Haupt"-Netzwerk (d.h. mit LAN-Kabel).
Die PC's sind im gleichen IP-Adressen-Bereich mit gleiche netmask.
Und ich möchte die beiden Netze jetzt verbinden, kann aber keine Änderung am Hauptnetzwerk und am AP vornehmen.
Ist es möglich mein Thinkpad wie ein Switch funktionieren zu lassen? So das alle PC's die auf der LAN-Seite des Thinkpads (mein Netzwerk) sind auf die WLAN-Seite des Thinkpads (auf die Seite wo Hauptnetzwerk ist) zugreifen können und umgedreht?
Jetzt meine Frage noch mal, aber diesmal in kurz-Version:
Können PC's von LAN1 in LAN2 zugreifen über eine WLAN-Verbindung, und umgedreht? (gesammtes Netzwerk liegt im gleichen IP-Breich => 192.168.0.xxx)
Ich höffe ich habe mich verstädnlich ausgedrückt
Danke für eure Antworten im voraus!
jaguar
LAN mit LAN über WLAN verbinden
Re: LAN mit LAN über WLAN verbinden
Das sollts theoretisch tun (kann sein, dass es mit wlan u.U. probleme gibt, weiss ich jetzt nicht genau):Ist es möglich mein Thinkpad wie ein Switch funktionieren zu lassen?
bridge-utils installieren
sicherstellen, dass eth0 und wlan0 nicht konfiguriert sind. Bzw wlan0 muss natürlich ins netz eingebucht sein (mit wpa_supplicant/iwconfig je nach dem) sollte aber keine ip haben.
Code: Alles auswählen
brctl addbr br0
brctl addif br0 eth0
brctl addif br0 wlan0
Un auch den laptop selbst mit im netz zu haben muss br0 entsprechend konfiguriert werden.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: LAN mit LAN über WLAN verbinden
Hi,
wenn Dein Thinkpad als Gateway fungiert, müsste das gehen, warum nicht.
Gruss orcape
wenn Dein Thinkpad als Gateway fungiert, müsste das gehen, warum nicht.
Gruss orcape
Re: LAN mit LAN über WLAN verbinden
Ich habe meinen Laptop am WLAN angemeldet hat auch eine IP
eth0 ist aber nicht konfiguriert
Dann habe ich in VirtualBox ein Debian installiert!
Dort habe ich eth0 das WLAN des Hosts zugewiesen
und eth1 zu LAN des Hosts zugewiesen (von der VM-Seiter her)
beide Interfaces sind unkonfiguriert!
dann habe ich ausgeführt:
Wenn ich aber einen Ping aus der VM an meinen Notebook sende, sowie von einem PC der von eth1-Seite (eth0 von der Host Seite) einen ping an die VM sende kommt bei beiden "Host Unreachable".
Was muss ich wie anders konfigurieren, damit das funktioniert!
Und mein Notebook soll nicht als Gateway laufen!
eth0 ist aber nicht konfiguriert
Dann habe ich in VirtualBox ein Debian installiert!
Dort habe ich eth0 das WLAN des Hosts zugewiesen
und eth1 zu LAN des Hosts zugewiesen (von der VM-Seiter her)
beide Interfaces sind unkonfiguriert!
dann habe ich ausgeführt:
Code: Alles auswählen
brctl addbr br0
brctl addif br0 eth0
brctl addif br0 eth1
ifconfig br0 192.168.0.37
Was muss ich wie anders konfigurieren, damit das funktioniert!
Und mein Notebook soll nicht als Gateway laufen!
Re: LAN mit LAN über WLAN verbinden
Hi jaguar,
Ein funktionierendes Netzwerk in Deinem Zimmer.
Beispiel
Mit den PC´s im Netz II musst Du auf die Router IP des Netz I verweisen, Gateway/DNS.
Anschließend kannst Du Dich dann auch mit VB rumquälen.
Gruss orcape
Du solltest dich vielleicht erst mal auf eine Sache konzentrieren und nicht auch noch mit VB anfangen.Ich habe meinen Laptop am WLAN angemeldet hat auch eine IP
eth0 ist aber nicht konfiguriert
Dann habe ich in VirtualBox ein Debian installiert!
Ein funktionierendes Netzwerk in Deinem Zimmer.
Die Rechner-IP´s müssten die des AP´s sein. Willst Du dann auf das Internet zugreifen, muss der betreffende PC nicht nur die IP des 2.Netzes haben, sondern auch einen Verweis auf den Router-IP und ggf. wenn statische IP´s vergeben sind, auf den Router als DNS-Server hinweisen.Und ich möchte die beiden Netze jetzt verbinden, kann aber keine Änderung am Hauptnetzwerk und am AP vornehmen.
Beispiel
Code: Alles auswählen
Netz I / 192.168.2.0/255.255.255.0
Netz II / WLAN 192.168.60.0/255.255.255.0
Anschließend kannst Du Dich dann auch mit VB rumquälen.
Gruss orcape