ich habe mir auf einen zweiten Debian Rechner einen VNC Server installiert.
Ich möchte gerne über einen Webbrowser auf den VNCServer zugreifen.
Nach dem start des Servers vncserver
erhalte ich diese log
Code: Alles auswählen
17/12/10 10:17:53 Xvnc version TightVNC-1.3.9
17/12/10 10:17:53 Copyright (C) 2000-2007 TightVNC Group
17/12/10 10:17:53 Copyright (C) 1999 AT&T Laboratories Cambridge
17/12/10 10:17:53 All Rights Reserved.
17/12/10 10:17:53 See http://www.tightvnc.com/ for information on TightVNC
17/12/10 10:17:53 Desktop name 'X' (debianserver:1)
17/12/10 10:17:53 Protocol versions supported: 3.3, 3.7, 3.8, 3.7t, 3.8t
17/12/10 10:17:53 Listening for VNC connections on TCP port 5901
No VNC extension on display :1
Xlib: extension "RANDR" missing on display ":1.0".
Option »--login« wird nicht mehr in dieser Version des Terminals unterstützt. Sie sollten ein Profil mit den gewünschten Einstellungen anlegen und die neue Option »--profile« verwenden
Xlib: extension "RANDR" missing on display ":1.0".
Warnung der Fensterverwaltung:Log level 32: could not find XKB extension.
/home/lockslay/.vnc/debianserver:1.log (END)
Was genau bedeutet das: ?
Code: Alles auswählen
Option »--login« wird nicht mehr in dieser Version des Terminals unterstützt. Sie sollten ein Profil mit den gewünschten Einstellungen anlegen und die neue Option »--profile« verwenden
Kann mir da einer bei helfen ?
Gruß,
Stefan