Squeeze auf HP G4 DL380

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Squeeze auf HP G4 DL380

Beitrag von Colttt » 18.10.2010 16:48:35

Hallo,

ich wollte grade Debian Squeeze (aktuelles Snapshot) auf einen HP ProLiant G4 DL380 installieren, jedoch komme ich nicht mal bis zur Partitionierung.. anbei die Fehlerkonsole, ich hoffe man kann was erkennen und ihr könnt mir helfen :D
die fehlermeldung kommt immer wieder.

(Sorry, aber hab nicht so ne tolle handykamera und hab nervöse hände ;) war kalt im Serverraum)
Bild
Bild
Bild

mit Debian Lenny ging die Installation problemlos
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

uname
Beiträge: 12500
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Squeeze auf HP G4 DL380

Beitrag von uname » 18.10.2010 16:57:40

Kann nicht wirklich helfen. Aber installierst du per Diskette (/dev/fd0)? Beschreibe dein genaues Vorgehen. Existiert ein Diskettenlaufwerk?Falls du in der Lage bist ein Live-System zu booten so kannst du vielleicht besser per Debootstrap installieren.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Squeeze auf HP G4 DL380

Beitrag von Colttt » 18.10.2010 17:04:03

Nein ich installiere nicht per Diskette sondern per Netinstall, der Server hat auch kein disketten-lw deswegen verstehe ich die fehlermeldung ja leider nicht wirklich.
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

uname
Beiträge: 12500
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Squeeze auf HP G4 DL380

Beitrag von uname » 18.10.2010 17:57:41

Habe mal versucht per Netinstall zu installieren und habe den selben Fehler auf einem IBM T43. Wenn man in eine Busybox wechselt und "ps" eingibt sieht man dort auch den mount-Befehl für das Floppy-Laufwerk. Ein "kill" hilft auch nicht.
Kennt jemand das Problem? Gibt es Probleme mit der aktuellen Installations-CD? Konnte im Internet leider nichts finden.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Squeeze auf HP G4 DL380

Beitrag von Colttt » 18.10.2010 21:00:51

gut, also bin ich doch nicht zu doof..

danke für die mühe.. ;) jetzt muss nur noch die Lösung her.. evtl nen Bug?!
wenn ja wo und wie melden?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

pluvo

Re: Squeeze auf HP G4 DL380

Beitrag von pluvo » 18.10.2010 21:05:51

Colttt hat geschrieben:wenn ja wo und wie melden?
Hier: Hast du denn da ein Dateisystem mit FAT, oder worüber beschwert sich der Debian-Installer? Ist das Floppy im BIOS deaktiviert?

uname
Beiträge: 12500
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Squeeze auf HP G4 DL380

Beitrag von uname » 19.10.2010 07:59:58

Hast du denn da ein Dateisystem mit FAT, oder worüber beschwert sich der Debian-Installer? Ist das Floppy im BIOS deaktiviert?
Der Installer fängt erst gar nicht an. Es ist nachdem die notwendigen Pakete von der CD-ROM gelesen wurden und wohl kurz vor der Abfrage per DHCP für das Netzwerk.

Benutzeravatar
sum69sum
Beiträge: 109
Registriert: 27.09.2005 14:30:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Squeeze auf HP G4 DL380

Beitrag von sum69sum » 19.10.2010 09:00:47

ist schon ein wenig seltsam, da Debian sehr gut unterstützt wird von HP.
- machst du eine expert installation ?
- Was für einen Disk Controller ist in deinem Server installiert ? eigentlich sollten bereits alle HP diskcontroller treiber im aktuellen kernel drin sein.
- Ist die Firmware des servers auf dem aktuellsten stand ? Für die DL Serie gibts manchmal eine spezielle Linux Firmware.
- ich hab hier einen DL380 G5 mit Lenny der rödelt schon seit 2 jahren ohne maken. versuche anstelle von Squeeze mal Lenny zu installieren oder versuche vorgängig mal mit Gparted Live, die disk zu partitionieren.
- oder aber, wenn lenny draufpasst, mach danach ein upgrade auf squeeze.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Squeeze auf HP G4 DL380

Beitrag von Colttt » 19.10.2010 09:46:07

sum69sum hat geschrieben:ist schon ein wenig seltsam, da Debian sehr gut unterstützt wird von HP.
- machst du eine expert installation ?
- Was für einen Disk Controller ist in deinem Server installiert ? eigentlich sollten bereits alle HP diskcontroller treiber im aktuellen kernel drin sein.
- Ist die Firmware des servers auf dem aktuellsten stand ? Für die DL Serie gibts manchmal eine spezielle Linux Firmware.
- ich hab hier einen DL380 G5 mit Lenny der rödelt schon seit 2 jahren ohne maken. versuche anstelle von Squeeze mal Lenny zu installieren oder versuche vorgängig mal mit Gparted Live, die disk zu partitionieren
Colttt hat geschrieben:mit Debian Lenny ging die Installation problemlos
;)
sum69sum hat geschrieben:- oder aber, wenn lenny draufpasst, mach danach ein upgrade auf squeeze.
hab ich dann auch gestern gemacht..

musste dann aber leider mit bedauern feststellen das ihm ein flag fehlt und ich kvm nicht nutzen kann.. :(
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

uname
Beiträge: 12500
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Squeeze auf HP G4 DL380

Beitrag von uname » 19.10.2010 09:47:45

Ich denke es liegt am Installations-Medium. Gab es nicht mal ein Debian-Installationsmedium, wo man auswählen konnte ob man Stable oder Testing installieren will. Ist doch bei Netinstall sowieso fast egal.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Squeeze auf HP G4 DL380

Beitrag von Colttt » 16.12.2010 13:19:44

das problem besteht immer noch, wollte heute es nochmal frisch mit squeeze probieren(weekly), aber geht nicht..

müsste man dafür evtl nicht ein Bug-report erstellen?! kann mir jmd mal ne vorlage erstellen oder selbst abschicken..hab kein schimmer davon :oops: und wenn i mir das so alles durchlese verstehe i noch weniger


ok, kommando zurück, ich habs jetzt mal ne weile laufen lassen, das ganze funktioniert es dauert nur ne weile so 10min und er möchte das Tigon/tg3_tso.bin als firmaware haben.. wo finde ich das?

so das ganze gibts HIER, einfach das .bin entpacken auf USB-stick und dann sollte es das gewesen sein?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Antworten