Safe-Upgrade und richtige Terminal Befehle für völlständiges

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Filshart
Beiträge: 141
Registriert: 11.12.2010 17:05:07

Safe-Upgrade und richtige Terminal Befehle für völlständiges

Beitrag von Filshart » 12.12.2010 19:56:22

Guten Abend,

wie mache ich den mit Debian am besten Updates? Ich habe mal ein
apt-get upgrade
probiert, da werden allerdings ein paar Pakete zurückgehalten. Dann habe ich dir grafische Updateverwaltung geöffnet. Dort bekomme ich eine Warnung, dass evtl. Pakete gelöscht werden und ob nicht ein Safe-Upgdate ausgeführt werden soll. Wenn ich nun nein drücke werden auch die zurückgehaltenen pakete angezeigt.

Das heist apt-get update führt nur ein Safe-Update durch? Nehme ich unter Debian nun aptitude, apt oder apt-get ? Wie führe ich ein vollständiges Update in der Konsole durch? Und was mich auch noch wundert, wenn es auch hier eigentlich nicht rein gehört. Wie kann ich die Autovervollständigung der Befehle aktivieren wie in Ubuntu?

Also ich hab auch ein wenig im Forum gestöbert und mir das Wiki angeschaut aber bin nicht drauf gestoßen...

Vielen Dank schon mal...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Safe-Upgrade und richtige Terminal Befehle für völlständ

Beitrag von Danielx » 12.12.2010 21:50:19

Filshart hat geschrieben:Das heist apt-get update führt nur ein Safe-Update durch?
Das aktualisiert nur die Paketlisten, genauso wie "aptitude update".
Filshart hat geschrieben:Nehme ich unter Debian nun aptitude, apt oder apt-get ?
Ob du apt-get oder aptitude verwenden möchtest, kannst du selbst entscheiden.
Filshart hat geschrieben:Wie führe ich ein vollständiges Update in der Konsole durch?
Eine vollständige Aktualisierung mit apt-get:

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get dist-upgrade
Und mit aptitude:

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude full-upgrade
oder

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude dist-upgrade
"aptitude full-upgrade" (alter Name) und "aptitude dist-upgrade" (neuer Name) sind identisch.
Filshart hat geschrieben:Wie kann ich die Autovervollständigung der Befehle aktivieren wie in Ubuntu?
Vermutlich meinst du das Paket Debianbash-completion.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Safe-Upgrade und richtige Terminal Befehle für völlständ

Beitrag von mindX » 12.12.2010 21:59:22

Zur Autovervollständigung "wie in Ubuntu" gehört - sofern ich mich recht entsinne - zusätzlich noch folgende Änderung in
/etc/bash.bashrc

Code: Alles auswählen

# enable bash completion in interactive shells
if [ -f /etc/bash_completion ] && ! shopt -oq posix; then
    . /etc/bash_completion
fi

Benutzeravatar
Filshart
Beiträge: 141
Registriert: 11.12.2010 17:05:07

Re: Safe-Upgrade und richtige Terminal Befehle für völlständ

Beitrag von Filshart » 12.12.2010 22:22:15

Danke, das hilft mir erstmal weiter, oben habe ich mich verschrieben, es sollte natürlich upgrade und nicht update heißen.

:THX:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Safe-Upgrade und richtige Terminal Befehle für völlständ

Beitrag von Danielx » 12.12.2010 22:29:44

Ja, bei Lenny ist das nötig, wenn man die Vervollständigung als root nutzen möchte, als normaler Benutzer sollte das ohne Änderung der bashrc funktionieren.
Ob sich da inzwischen bei Squeeze etwas geändert hat, ist mir nicht bekannt.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Safe-Upgrade und richtige Terminal Befehle für völlständ

Beitrag von mindX » 12.12.2010 22:56:20

@ Danielx: Mit der Änderung in der bash.bashrc greift die Autovervollständigung auch bei Optionen, z.B.

Code: Alles auswählen

apt-get i<TAB>
apt-get install 
Soweit ich weiss, ist das bei Ubuntu default, bei Debian nicht.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Safe-Upgrade und richtige Terminal Befehle für völlständ

Beitrag von Danielx » 12.12.2010 23:46:06

Bei Lenny steht in der /etc/bash.bashrc:

Code: Alles auswählen

# enable bash completion in interactive shells
#if [ -f /etc/bash_completion ]; then
#    . /etc/bash_completion
#fi
Bei Squeeze:

Code: Alles auswählen

# enable bash completion in interactive shells
#if [ -f /etc/bash_completion ] && ! shopt -oq posix; then
#    . /etc/bash_completion
#fi
Ist also jeweils auskommentiert.

Dennoch sind bei mir unter Lenny sofort nach dem Erstellen eines neuen Benutzers (also nicht root) bei diesem unter ~/.bashrc die genannten Zeilen aktiviert (und damit die Vervollständigung), ohne dass dies in /etc/bash.bashrc aktiviert ist.
Das schrieb ich oben auch schon etwas weniger ausführlich:
Danielx hat geschrieben:Ja, bei Lenny ist das nötig, wenn man die Vervollständigung als root nutzen möchte, als normaler Benutzer sollte das ohne Änderung der bashrc funktionieren.
Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Safe-Upgrade und richtige Terminal Befehle für völlständ

Beitrag von mindX » 13.12.2010 07:12:21

Alles klar, danke für die Erläuterung! Ist mir in der Form noch nie aufgefallen, da es an meinen Rechnern nur einen Benutzer und root gibt und der Benutzer im Gegensatz zu root selten von der Autovervollständigung von Schaltern profitiert :)

r2h6
Beiträge: 116
Registriert: 26.01.2007 10:23:18

Re: Safe-Upgrade und richtige Terminal Befehle für völlständ

Beitrag von r2h6 » 13.12.2010 07:40:14

ich hänge mich mal dran.

weiß zufällig jemand wie man die bash-completion bei nokia n900 aktivieren kann?

Antworten