libstdc++.so.6

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Trevit
Beiträge: 28
Registriert: 03.12.2010 21:37:25

libstdc++.so.6

Beitrag von Trevit » 11.12.2010 15:04:47

Hallo,

Ich bekomme beim Starten einer Datei immer folgende Nachricht zurück (in der Log):

Code: Alles auswählen

Failed (/usr/lib/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.9' not found
Ich habe schon gesucht, aber keine Lösung für das Problem gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Trevit

DeletedUserReAsG

Re: libstdc++.so.6

Beitrag von DeletedUserReAsG » 11.12.2010 17:16:19

Programm gegen eine falsche Version der lib gelinkt? Stammt das Prog aus den Repos, ist es selbst gebaut, oder als Binary irgendwoher geladen worden?

cu,
niemand

Trevit
Beiträge: 28
Registriert: 03.12.2010 21:37:25

Re: libstdc++.so.6

Beitrag von Trevit » 12.12.2010 10:29:42

Mit dem Programm stimmt alles. Ist es möglich die Version der lib zu ändern?

DeletedUserReAsG

Re: libstdc++.so.6

Beitrag von DeletedUserReAsG » 12.12.2010 12:09:48

Wenn mit dem Programm alles stimmt, es also für dein System gebaut wurde, können solche Probleme nicht auftreten. Natürlich kann man die Lib wechseln. Nur kann man dann Pech haben, dass ein Großteil der zigtausend Programme in Debian nicht mehr läuft, weil sie gegen die enthaltene Version gelinkt sind.

cu,
niemand

Trevit
Beiträge: 28
Registriert: 03.12.2010 21:37:25

Re: libstdc++.so.6

Beitrag von Trevit » 13.12.2010 08:40:31

Es gibt jetzt 2 weitere Programme, die diese lib benötigen. Wie kann man die lib wechseln?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libstdc++.so.6

Beitrag von rendegast » 13.12.2010 13:20:24

Trevit hat geschrieben: Wie kann man die lib wechseln?
Was liegt bei Dir denn vor?

Code: Alles auswählen

$ apt-cache policy libstdc++6
libstdc++6:
  Installiert: 4.4.5-8
  Kandidat:    4.4.5-8
  Versionstabelle:
     4.4.5-10 0
        -50 http://ftp2.de.debian.org/debian/ unstable/main i386 Packages
 *** 4.4.5-8 0
        500 http://ftp2.de.debian.org/debian/ testing/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     4.3.4-6~bpo50+1 0
          1 http://ftp.de.debian.org/backports.org/ lenny-backports/main i386 Packages
     4.3.2-1.1 0
         -5 http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable/main i386 Packages


$ strings /usr/lib/libstdc++.so.6.0.13 | grep GLIBC
GLIBCXX_3.4
GLIBCXX_3.4.1
GLIBCXX_3.4.2
GLIBCXX_3.4.3
GLIBCXX_3.4.4
GLIBCXX_3.4.5
GLIBCXX_3.4.6
GLIBCXX_3.4.7
GLIBCXX_3.4.8
GLIBCXX_3.4.9
GLIBCXX_3.4.10
GLIBCXX_3.4.11
GLIBCXX_3.4.12
GLIBCXX_3.4.13
GLIBC_2.0
GLIBC_2.3
GLIBC_2.1
GLIBC_2.1.3
GLIBC_2.3.2
GLIBC_2.2
GLIBCXX_FORCE_NEW
GLIBCXX_DEBUG_MESSAGE_LENGTH
in testing / squeeze vorhanden

lenny, libstdc++6_4.3.2-1.1:

Code: Alles auswählen

$ strings libstdc++.so.6.0.10 | grep GLIBCXX
GLIBCXX_3.4
GLIBCXX_3.4.1
GLIBCXX_3.4.2
GLIBCXX_3.4.3
GLIBCXX_3.4.4
GLIBCXX_3.4.5
GLIBCXX_3.4.6
GLIBCXX_3.4.7
GLIBCXX_3.4.8
GLIBCXX_3.4.9
GLIBCXX_3.4.10
GLIBCXX_FORCE_NEW
GLIBCXX_DEBUG_MESSAGE_LENGTH
Auch vorhanden.

Beim Bauen der Programme nicht das passende
libstdc++6-*-dev verwendet?

Code: Alles auswählen

$ apt-cache policy libstdc++6-4.3-dev libstdc++6-4.4-dev
libstdc++6-4.3-dev:
  Installiert: (keine)
  Kandidat:    4.3.5-4
  Versionstabelle:
     4.3.5-4 0
        500 http://ftp2.de.debian.org/debian/ testing/main i386 Packages
        -50 http://ftp2.de.debian.org/debian/ unstable/main i386 Packages
     4.3.4-6~bpo50+1 0
          1 http://ftp.de.debian.org/backports.org/ lenny-backports/main i386 Packages
     4.3.2-1.1 0
         -5 http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable/main i386 Packages
libstdc++6-4.4-dev:
  Installiert: 4.4.5-8
  Kandidat:    4.4.5-8
  Versionstabelle:
     4.4.5-10 0
        -50 http://ftp2.de.debian.org/debian/ unstable/main i386 Packages
 *** 4.4.5-8 0
        500 http://ftp2.de.debian.org/debian/ testing/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status


$ aptitude why libstdc++6-4.4-dev
i   build-essential Hängt ab von g++ (>= 4:4.4.3)              
i A g++             Hängt ab von g++-4.4 (>= 4.4.5-1~)         
i A g++-4.4         Hängt ab von libstdc++6-4.4-dev (= 4.4.5-8)
Käme als depend von build-essential, respektive g++*.






----------------
Da gibt es doch eine Abfragemechanismus, an den ich mich nie erinnern kann,
im Gegensatz zum schnöden 'strings'?

Das ist er wohl:

Code: Alles auswählen

objdump --private-headers /usr/lib/libstdc++.so.6
Zuletzt geändert von rendegast am 15.02.2011 11:42:04, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Trevit
Beiträge: 28
Registriert: 03.12.2010 21:37:25

Re: libstdc++.so.6

Beitrag von Trevit » 13.12.2010 13:49:24

Ich habe Debian Etch, gibt es trotzdem eine Möglichkeit diese Lib zu installieren?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libstdc++.so.6

Beitrag von rendegast » 13.12.2010 14:56:50

Nein, da das eine neue libc nachzieht, dann ..., dann ...

Steige wenn möglich um auf lenny.
System komplett aktualisieren, Fremdquellen deaktivieren.
fstab / Bootparameter auf UUID oder LABEL umstellen,
/etc/initramfs-tools/initramfs.conf mit MODULES=most,
dann lenny-Kernel (+udev?).
Dann apt, dpkg, aptitude möglichst zuerst.
http://www.debian.org/releases/lenny/i3 ... ading.html
http://www.debian.org/releases/lenny/i3 ... ng.de.html
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten