debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Karneval
Beiträge: 67
Registriert: 08.12.2010 20:08:09

debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von Karneval » 09.12.2010 09:20:31

Hallo,
ich wollte debian 507 auf einer 500 GB Sata2 Festplatte installieren. Leider erkannte debian die vorhandenen
Partitionen nicht, die HD hat ntfs, vfat und ext3 Teile. Es wurde nur die gesamt Platte angezeigt ohne die vorhandene Aufteilung.
Auf einer kleinen 60 GB HD gab es keine Probleme, die Installationsroutine erkannte richtig die Aufteilung der Platte. Kann es daran hängen, dass es eine Sata2 HD ist?

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von schwedenmann » 09.12.2010 09:52:34

Hallo


An SATA2 kann es nicht liegen.

Womit hast du die Platte partitioneirt und formatiert ?

Welche Partittionstabelle (ev. GPT per Win7) benutzt du ?

Was setht im Bios beim sata2 Controller ? der sollte für sata auf ahci stehen.

mfg
schwedenmann

Karneval
Beiträge: 67
Registriert: 08.12.2010 20:08:09

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von Karneval » 09.12.2010 10:15:40

am Anfang habe WinXP in 2 Partitionen installiert, dann den Rest mit Kubuntu. Wenn ich Kubuntu update dann formatiere ich die "/" und "/usr". Die letzte Kubuntu Version gefällt mir nicht, Dolphin der Dateimanager vergisst manchmal die neu abgespeicherten Dateien anzuzeigen, vll liegt es an ext4.
Das Sata2 Bios ist mir nicht bekannt, ist ein Gibabyte GA45 Motherboard.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von schwedenmann » 09.12.2010 10:28:50

Hallo
liegt es an ext4.
Benutzt du grub2 oder grub-legacy fürs booten ?
Afaik kann nur grub2 direkt vion ext4 booten, wenn du keine separate /boot hast.

ahci-Einstellungen mußtest du im Bios beim sata-Controller, bzw. bei den sata-ports 0-xy finden, die sollten auf ahci stehen, nicht auf native-ide

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von TobiSGD » 09.12.2010 13:01:11

Wenn du bereits Windows XP installiert hast, den Festplatten-Controller bitte nicht auf AHCI umstellen, sonst startet das XP nicht mehr.
Grub-legacy kann erst seit Januar 2009 von ext4 booten, dieses Feature wird in Lenny also noch nicht verfügbar sein, was aber nicht weiter schlimm ist, der Standard-Lenny-Kernel kann mit ext4 sowieso nichts anfangen. Erkennen müsste der Installer deine Partitionen aber trotzdem, die müssen halt nur mit ext3 formatiert werden.
Karneval hat geschrieben:ist ein Gibabyte GA45 Motherboard.
Die meisten Gigabyte-Boards mit dem P45-Chipsatz haben einen zusätzlichen SATA-(fake)RAID-Controller, dessen Anschlüsse andersfarbig gekennzeichnet sind. Eventuell befindet sich dieser Chip im RAID-Modus, dann sollte während der Boot-Phase, vor dem Laden von Grub oder dem Bootloader der CD eine Anzeige wie etwa "Press Ctrl+G for RAID-Setup" erscheinen, wenn man dies tut, öffnet sich das Konfigurationsmenü des RAID-Controllers, hier kann man prüfen, ob die Platte eventuell in ein RAID eingebunden ist und diese gegebenenfalls daraus entfernen. Hier aber bitte zweimal überlegen, bevor eine Einstellung geändert wird, es könnte sonst zum Datenverlust kommen.
Einfacher wäre es, die Platte mal an einem anderen Port auszuprobieren.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Karneval
Beiträge: 67
Registriert: 08.12.2010 20:08:09

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von Karneval » 09.12.2010 13:33:36

als die Probleme bei der Installation auftraten da vermutete ich, dass es etwas mit grub2 haben könnte, daraufhin habe ich noch mal kubuntu mit einfachen grub (nicht grub2) installiert. Die Probleme blieben aber.
Dann habe ich mich beim Forum gemeldet. Ob ich auf AHCI umgestellt habe, weiss ich nicht, ich vermute es.
Den PC habe ich schon seit Feb. 2009. Wie kann ich es jetzt feststellen. Sieht man es bein booten? Bei der Neuinstallation von kubuntu habe ich auch ext4 verband, will testen ob die Anzeige Probleme von Dolphin auf ext3 verschwinden.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von mindX » 09.12.2010 13:39:12

Karneval hat geschrieben:Ob ich auf AHCI umgestellt habe, weiss ich nicht, ich vermute es.
Wenn Windows XP noch startet, hast du nicht auf AHCI umgestellt.

Karneval
Beiträge: 67
Registriert: 08.12.2010 20:08:09

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von Karneval » 09.12.2010 13:44:08

ich starte mit grub, da wähle ich das BS aus.

Karneval
Beiträge: 67
Registriert: 08.12.2010 20:08:09

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von Karneval » 09.12.2010 13:54:25

Eventuell befindet sich dieser Chip im RAID-Modus, dann sollte während der Boot-Phase, vor dem Laden von Grub oder dem Bootloader der CD eine Anzeige wie etwa "Press Ctrl+G for RAID-Setup" erscheinen, wenn man dies tut, öffnet sich das Konfigurationsmenü des RAID-Controllers, hier kann man prüfen, ob die Platte eventuell in ein RAID eingebunden ist und diese gegebenenfalls daraus entfernen. Hier aber bitte zweimal überlegen, bevor eine Einstellung geändert wird, es könnte sonst zum Datenverlust kommen.
Einfacher wäre es, die Platte mal an einem anderen Port auszuprobieren.
"Press Ctrl+G for RAID-Setup" erscheint bei mir nicht, ich muss Esc oder eine F-Taste drücken, darauf achte ich nicht mehr, weil ich es so eingestellt habe, dass der PC bootet wenn er beim Start eine CD findet.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von TobiSGD » 09.12.2010 14:15:24

Wenn sich eine Platte am RAID-Controller befindet, sollte die genannte Anzeige erst nach dem ersten Boot-Bildschirm (in dem du die F-Tasten benutzt) erscheinen.
Karneval hat geschrieben:darauf achte ich nicht mehr, weil ich es so eingestellt habe, dass der PC bootet wenn er beim Start eine CD findet.
Diesen Satzteil kann ich nicht einordnen, wie habe ich den zu verstehen? Guckst du beim Booten weg? Und bootet dein PC nicht, wenn sich keine CD im Laufwerk befindet?
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Karneval
Beiträge: 67
Registriert: 08.12.2010 20:08:09

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von Karneval » 09.12.2010 14:29:14

Normalweise schalte ich die Maschine an und gehe z.B. ein Kaffee holen, wenn ich zurück bin, dann kann ich mich anmelden. Der PC hat in der Zwischenzeit von der HD gebootet. Nur beim Start von WinXP oder booten
von einer CD muss ich dabei sein, um der Vorgang zu steuern.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von TobiSGD » 09.12.2010 15:03:42

Und bei der Fehlersuche gehst du dir auch erst einmal einen Kaffee holen, anstatt mal zu schauen, ob dir weiter hilft, was dir geraten wird?
Hast du denn wenigstens mal das Umstecken auf einen anderen Port probiert?
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Karneval
Beiträge: 67
Registriert: 08.12.2010 20:08:09

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von Karneval » 09.12.2010 15:17:36

Hast du denn wenigstens mal das Umstecken auf einen anderen Port probiert?
Was meint ihr damit ich, soll den PC auseinander nehmen, das ist zu aufwendig, die vielen Anschlüsse, es erfordert zu viel Vorbereitung, wenn es keinen einfacheren Weg gibt, dann muss ich mich mit den keinen Unzulänglichkeiten abfinden.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: debian auf einer 500 GB Sata2 HD installieren

Beitrag von TobiSGD » 09.12.2010 15:35:14

Ein Seitenteil abzunehmen und mal eben ein Kabel um zustecken ist dir zu aufwändig (Zeitaufwand nicht mal 5 Minuten)? Anstatt mal nach zuschauen, ob dir weiterhilft, was dir geraten wird, schaust du lieber nicht hin, oder gehst mal eben nen Kaffe holen?
Ich bekomme langsam den Eindruck, das du gar nicht daran interessiert bist, selbst was bei zusteuern, um dein Problem zu beheben. In diesem Fall ist es mir zu aufwändig, weiter für dich nach einer Lösung zu suchen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Antworten