Windows 7 - Debian - Netzwerk

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
MadeByKaufmann
Beiträge: 9
Registriert: 28.10.2010 08:36:59

Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von MadeByKaufmann » 08.12.2010 16:07:57

Hallo,
ich habe einen PC mit Windows 7 home premium und einen Laptop mit Debian. Diese beiden möchte ich gerne per LAN vernetzen. Auf Debian habe ich auch schon Samba installiert. Aber irgendwie krieg ichs einfach nicht gebacken, das ein Rechner den anderen im Netzwerk erkennt!! Hab schon einiges ausprobiert, im Netz gesucht -> leider funktioniert alles irgendwie net!!

Deswegen seit ihr hier meine letzte Hoffnung... :wink:
Ich bin aber leider ein Linux (Debian) Anfänger und kenn mich auch im allgemeinen net so gut mit Netzwerken aus --> bitte einfach erklären:
Wie/was muss ich mein Win PC einstellen und wie mein Debian Laptop, und wie den Samba-Server konfigurieren????

Ich hoffe auf HILFE!!

Gruß MK.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von orcape » 08.12.2010 16:59:18

Hi MadeByKaufmann,

nicht böse gemeint, aber ich glaube das es einfach zu weit führen würde, hier ein Tutorial für die Einrichtung eines Netzwerkes incl. Samba zu erstellen.
Du solltest dich erst mal in Sachen Netzwerke etwas einlesen, das Internet bietet hierzu ausreichend Lesestoff
http://www.google.com/search?q=Netzwerk ... ceweasel-a
und dann, Schritt für Schritt, wenn Probleme auftreten, die Fragen stellen.

Gruss orcape

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von Lord_Carlos » 08.12.2010 18:39:06

Die netzwerksuche von windows benutzte ich eigentlich nie. Ich gebe in der adress zeile meisten die ip oder Rechnername ein z.B.:
\\192.168.0.101
oder
\\kaufmann-pc

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von gemma » 08.12.2010 18:51:33

In der smb.conf unter [global] solltest du ggf. den Eintrag bei 'workgroup = ' mit deinem Windows übereinstimmen. Ansonsten hat orcape vollkommen Recht, schau dir mal allgemeine Anleitungen zu Samba an.

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Re: Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von ThJenal » 09.12.2010 18:23:48

Hi,

die Standard-config von samba sollte imho doch zumindest die home-Verzeichnisse der User freigeben. Hast du unter Windows 7 die entsprechenden Anpassungen vorgenommen, damit Windows sich an samba authentifizieren kann? (samba bzw. ältere samba-Versionen unterstützen imo noch nicht Windows 7)

http://blog.t-error.ch/article/1027/mit ... zugreifen/
http://www.q-vadis.net/?p=3599

Da die home-Version vermutlich kein secpol.msc mitliefert, musst du in der registry rumbasteln (wahnsinnig intuitiv ;-) ):

http://www.radeldudel.de/blog/0612/Wind ... gaben.html

Und zum Testen am besten über die IP im Explorer gehen oder net use benutzen, die Netzwerkumgebung ist dafür ungeeignet, weil schnarchlahm (ohne Domäne, Wins oder was auch immer).
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von orcape » 09.12.2010 20:00:14

Hi,
interressant wie sich der Thread entwickelt.
Dabei hat "MadeByKaufmann" noch nicht mal `nen Ping im Netzwerk zustandegebracht.... :wink:

Gruss orcape

Benutzeravatar
mR. bluE
Beiträge: 187
Registriert: 01.07.2006 15:33:56

Re: Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von mR. bluE » 10.12.2010 18:34:33

orcape hat geschrieben:Hi,
interressant wie sich der Thread entwickelt.
Dabei hat "MadeByKaufmann" noch nicht mal `nen Ping im Netzwerk zustandegebracht.... :wink:

Gruss orcape
Da hat er natürlich recht ohne nen erfolgreichen Ping brauchen wir auch net über SMB zu reden....

Aber zu Win7 und Netzwerk: Das hat mich auch zu Verzweiflung gebracht, egal ob mit Linuxservern oder mit anderen Win versionen, was sich die Jungs von Microsoft dabei gedacht haben wüsst ich gern....
Ist mir generell aufgefallen, das es von win98 bis zur win7 immer schwieriger wird so sachen wie die IP, Workgroup etc einzurichten, die essentiellen Variablen werden immer besser versteckt, zumindest kommt mir das so vor....

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von orcape » 10.12.2010 19:11:17

Ist mir generell aufgefallen, das es von win98 bis zur win7 immer schwieriger wird so sachen wie die IP, Workgroup etc einzurichten, die essentiellen Variablen werden immer besser versteckt, zumindest kommt mir das so vor....
Für mich nur ein weiterer Grund die W....Partition auf der 2.Festplatte zu ignorieren.
Ein reines Linuxnetz gestaltet sich sowieso einfacher und wenn es einmal funktioniert, dann funktioniert es eben.

Gruss orcape

MadeByKaufmann
Beiträge: 9
Registriert: 28.10.2010 08:36:59

Re: Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von MadeByKaufmann » 15.12.2010 12:36:40

So, endlich komme ich mal wieder dazu hier zu antworten...

Esteinmal danke für eure Hinweise und Quellen. Ich habe soweit das Netzwerk auch eingerichtet, jeder Rechner erkennt auch den anderen. Ein Problem gibt es aber noch. Wenn ich von Win auf Linux oder umgedreht zugreifen will, wird ein Passwort und Benutzername verlangt! Ich habe aber keine Ahnung was fürn Passw. oder Benutzername. Hab schon alles mögliche probiert (da ja Win7 bei Erstellung eines Heimnetzwerkes ja automatisch ein Netzwerkpasswort erstellt, habe ich das auch schon probiert -> hab aber ja keinen Benutzernamen dazu!)

Vielleicht helft ihr mir weiter!
Gruß MK

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von schorsch_76 » 16.12.2010 13:25:22

Wenn du von Linux aus, ein Laufwerk auf dem Win-Rechner mounten möchtest, benötigst du einen lokalen Benutzer auf dem WinRechner mit desen Rechten du dieses Laufwerk mounten lesen/schreiben darfst. Hierzu muss der Benutzer natürlich ein Passwort besitzen. Dein Standardbenutzername ohne Passwort wird nicht funktionieren.

Wenn von Windows aus ein Laufwerk via Samba auf dem Linuxrecher gemountet werden soll, benötigst du einen Samba Benutzer welcher in der smb.conf eingestellt werden muss (Dateisystem Rechte des Nutzers nicht vergessen). Siehe Tutorials ;)

MadeByKaufmann
Beiträge: 9
Registriert: 28.10.2010 08:36:59

Re: Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von MadeByKaufmann » 20.12.2010 17:45:51

Alles klar! Nun funzt alles!!!

Eine Kleinigkeit wäre da noch...
An meinen Windoofs Rechner hängt auch noch ein Drucker. Wie kann ich ihn unter Debian ansprechen?? (Freigegeben ist er schon..)

Gruß MK

MadeByKaufmann
Beiträge: 9
Registriert: 28.10.2010 08:36:59

Re: Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von MadeByKaufmann » 05.01.2011 14:04:25

Kann mir niemand sagen wie ich den Drucker übers Netzwerk von Debian aus anspreche kann??

Gruß, MK.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Windows 7 - Debian - Netzwerk

Beitrag von orcape » 05.01.2011 19:21:43

Hi,
natürlich kann....
entweder über Samba, da musst Du die Shares in der smb.conf anpassen oder Du druckst mit Cups.
Einfach im Browser....

http://localhost:631/ eingeben. Vorrausgesetzt Du hast das Paket "swat " installiert.

Gruss orcape

Antworten