network-manager automatisch verbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

network-manager automatisch verbinden

Beitrag von chris71 » 07.12.2010 13:42:45

Moin,

hab da folgende seltsame Sache mit Gnome und dem Network-Manager:

Früher war der PC über WLAN erst verbunden, wenn sich ein Benutzer mit konfiguriertem Network-Manager eingeloggt hat.

Auf meinem SID-System bin ich also root mit der Fritbox bereits verbunden, wenn ich mich auf der Konsole einlogge ohne einen grafischen login - sehr schön :D

Auf einem frisch installierten Squeeze/testing muss ich mich erst grafisch einloggen und dann auf das nm-applet klicken - "Mit einem verborgenen Netzwerk verbinden ..." und dann auch noch das root-Passwort eingeben ... unkomfortabel und ich möchte dem Benutzer nicht das root-Passwort rausgeben.

Ich finde keinen Ansatz, was ich ändern muss ..... gibts Ideen?

Danke und Gruß
Chris
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: network-manager automatisch verbinden

Beitrag von mcdaniels » 07.12.2010 14:00:26

Hallo!
Sind beim Sid System vielleicht schon Einträge in der /etc/network/interfaces?
Wurde der Networkmanager (Daemon) schon gestartet? (Vielleicht ist es auch versionsabhängig...)

LG

Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: network-manager automatisch verbinden

Beitrag von chris71 » 07.12.2010 14:25:32

NetworkManager is running

interfaces SID - wo es funktioniert

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback
interfaces squeeze - wo es nicht geht

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback
allow hotplug eth0
es geht um wlan0 .....

kann es mit installierten Schlüsseln und Schlüsselbund zu tun haben, dass sich der NM automatisch root-rechte klaut - kann ich mir aber nicht vorstellen, da die Verbindung ja schon besteht, wenn sich nur root auf der Konsole einloggt.

die edit sagt, dass es auch nicht an den sid-paketen liegt, die hab ich nämlich grad installiert ....
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: network-manager automatisch verbinden

Beitrag von gemma » 07.12.2010 14:32:31

Die Gruppe müsste 'dip' sein.
usermod -aG dip Username

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: network-manager automatisch verbinden

Beitrag von hikaru » 07.12.2010 14:33:33

Ist Debiangnome-keyring-manager installiert? Danach sollte die Abfrage des root-Passworts nur noch ein einziges mal kommen.

Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: network-manager automatisch verbinden

Beitrag von chris71 » 07.12.2010 15:25:58

der user ist in der gruppe dip

den gnome-keyring-manager gibts nicht mehr .... gnome-keyring ist installiert
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Benutzeravatar
kaonashi
Beiträge: 42
Registriert: 16.09.2010 10:39:13

Re: network-manager automatisch verbinden

Beitrag von kaonashi » 07.02.2011 00:26:54

Ich habe das gleiche Problem beim aktuellen Squeeze final. Interessanterweise verbindet sich der NWM mit dem LAN automatisch, sowie ein Kabel eingesteckt wird. Die Verbindung mit dem WLAN funktioniert erst nachdem man den NWM über das Gnome-Applet dazu anweist.

Ronny

EDIT: Lustigerweise ist die Eingabe des Rootpasswortes nicht zwingend erforderlich. D.h. wenn die Ligitimationsabfrage erscheint, kann man auch einfach auf "Abrechen" klicken und kann anschließend dennoch auf den Button "Verbinden" klicken.

EDIT #2: Da sich der NWM offensichtlich wirklich nicht dazu überreden ließ, eine automatische Verbindung mit meinem WLAN einzugehen, habe ich um das "Problem" herumgewerkelt und nutze jetzt wicd. Da funktioniert das so wie gewollt (auch mit versteckter SSID).
ASCII stupid question, get a stupid ANSI !

Antworten