[gelöst]Komisches Problem mit WLAN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
wowawowa
Beiträge: 65
Registriert: 24.11.2010 09:41:51

[gelöst]Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von wowawowa » 02.12.2010 11:42:28

Hallo,

ich bin neu hier, da ich Debian sehr gut finde habe mir es installiert, seit einem Jahr läuft alles einfach perfekt.

Nun seit paar tagen funktioniert WLAN zuhause nicht mehr, die Anzeige zeigt 10% und dass ich verbunden bin, trotzdem ist kein Internet, das selbe ist auf der Arbeit, aber in UNI funktioniert es kommischer Weise.

Evtl. könnt ihr mir hlefen :-). Werde sehr dankbar.

Hier die Konsoleausgaben:

Code: Alles auswählen

debianeee:/home/wowa/Desktop# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:23:54:0a:06:ab  
          inet Adresse:141.41.98.182  Bcast:141.41.98.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:220 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:197 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:197 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:10534 (10.2 KiB)  TX bytes:10534 (10.2 KiB)

ra0       Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:22:43:00:7a:7e  
          inet Adresse:10.10.13.165  Bcast:10.10.255.255  Maske:255.255.0.0
          inet6-Adresse: fe80::222:43ff:fe00:7a7e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:84969 errors:68 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1658 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:15155176 (14.4 MiB)  TX bytes:198473 (193.8 KiB)
          Interrupt:19 

dies steht in etc/networks:

Code: Alles auswählen

default         0.0.0.0
loopback        127.0.0.0
link-local      169.254.0.0
dies ist aus /etc/networks/interfaces

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
#auto lo
#iface ra0 inet loopback
#auto ra0
#--------Probe nacher entfernen wenn es nicht funzt------------------
iface lo inet loopback
auto lo
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 141.41.98.182
netmask 255.255.255.0
gateway 141.41.98.1

auto eth0
und

Code: Alles auswählen

debianeee:/etc# route
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
141.41.98.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
10.10.0.0       *               255.255.0.0     U     0      0        0 ra0
default         10.10.1.1       0.0.0.0         UG    0      0        0 ra0
default         141.41.98.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Die Netze die nicht funzen sint in WPA und WPA2 verschlüsselt.

Vielen Dank!!

mfg wowa
Zuletzt geändert von wowawowa am 19.02.2011 14:41:49, insgesamt 2-mal geändert.

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von deberik » 02.12.2010 11:53:38

Welche Debian-Version verwendest du? Lenny, Squeeze...? Sind kurz bevor das Problem aufgetaucht ist, Pakete aktualisiert oder neu installiert worden?
Und das Uni-Netz (das funktioniert) ist gar nicht verschlüsselt?

Grüße, Erik
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

wowawowa
Beiträge: 65
Registriert: 24.11.2010 09:41:51

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von wowawowa » 02.12.2010 11:57:02

deberik hat geschrieben:Welche Debian-Version verwendest du? Lenny, Squeeze...? Sind kurz bevor das Problem aufgetaucht ist, Pakete aktualisiert oder neu installiert worden?
Und das Uni-Netz (das funktioniert) ist gar nicht verschlüsselt?

Grüße, Erik
Debian Lenny auf einem Asus EEEPC 1000H.

Wegen Paketen kann ich mich leider nicht errinern aber kann sein.

UNI-Netzt ist in WPA verschlüsselt, nur so dass man sich anmelden muss mit Benutzer und Passwort.

Bin gerad in UNI und funzt ja alles :-), komisch :-).

Danke!!

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von mindX » 02.12.2010 12:13:55

Schuss ins Blaue: wechsel mal den Kanal auf dem dein Router sendet.Welche Kanäle in der Nachbarschaft belegt/überbelegt sind, verrät ein

Code: Alles auswählen

iwlist ra0 scanning | grep Channel
als root.

wowawowa
Beiträge: 65
Registriert: 24.11.2010 09:41:51

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von wowawowa » 02.12.2010 12:45:57

mindX hat geschrieben:Schuss ins Blaue: wechsel mal den Kanal auf dem dein Router sendet.Welche Kanäle in der Nachbarschaft belegt/überbelegt sind, verrät ein

Code: Alles auswählen

iwlist ra0 scanning | grep Channel
als root.

Code: Alles auswählen

debianeee:/home/wowa/workspace/JavaProg/src# iwlist ra0 scanning | grep Channel
                    Channel:1
                    Channel:1
                    Channel:1
                    Channel:1
                    Channel:1
                    Channel:1
                    Channel:1
                    Channel:1
                    Channel:5
                    Channel:6
                    Channel:6
                    Channel:6
                    Channel:6
                    Channel:6
debianeee:/home/wowa/workspace/JavaProg/src# 

Und dann?

Danke!!

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von mindX » 02.12.2010 13:23:45

Kanal 1 und 6 sind offenbar mehrfach belegt. Auch dein Router sendet entweder auf 1, 5 oder 6. Geh in die Routerkonfiguration und schalte in der W-Lan-Konfiguration mal auf Kanal 11 um. Warum 11? Dazu findest du über die Forensuche mehrere Postings .. hat irgendwas mit "echten" Kanälen und Trennschärfe zu tun, oder so ähnlich ;)

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von gemma » 02.12.2010 13:29:20

Wenn ra0 deine Wlankarte ist, warum hast du sie in der interfaces auskommentiert?

@mindX Zur Zeit ist er ja noch auf der UNI, wo alles klappt :wink:

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von mindX » 02.12.2010 13:35:29

gemma hat geschrieben:@mindX Zur Zeit ist er ja noch auf der UNI, wo alles klappt :wink:
Huch... und da sag noch einer, "standortbezogene Daten" wären nix gutt.... ;)

Wenn er den Network-Manager fürs Wlan nutzt, muss sie in der interfaces auskommentiert sein.

wowawowa
Beiträge: 65
Registriert: 24.11.2010 09:41:51

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von wowawowa » 02.12.2010 13:56:46

mindX hat geschrieben:Kanal 1 und 6 sind offenbar mehrfach belegt. Auch dein Router sendet entweder auf 1, 5 oder 6. Geh in die Routerkonfiguration und schalte in der W-Lan-Konfiguration mal auf Kanal 11 um. Warum 11? Dazu findest du über die Forensuche mehrere Postings .. hat irgendwas mit "echten" Kanälen und Trennschärfe zu tun, oder so ähnlich ;)
Ok ich probiere es wenn ich zuhause bin, denn hier in UNI funzt ja alles.
Wenn ra0 deine Wlankarte ist, warum hast du sie in der interfaces auskommentiert?
Es war mein Versuch selber zu reparieren, normallerweise steht da nur lo.
Huch... und da sag noch einer, "standortbezogene Daten" wären nix gutt.... ;)

Wenn er den Network-Manager fürs Wlan nutzt, muss sie in der interfaces auskommentiert sein.
Werde ich auch probieren.



Danke!!

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von mindX » 02.12.2010 14:02:28

Lässt du denn deine Wlan-Karte von Network-Manager verwalten?
Wenn ja: Alles auskommentieren, bis auf

Code: Alles auswählen

iface lo inet loopback
auto lo
Wenn nein, muss ra0 natürlich eingetragen und einkommentiert sein.

wowawowa
Beiträge: 65
Registriert: 24.11.2010 09:41:51

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von wowawowa » 07.12.2010 10:35:24

Leider es funzt immernoch nicht, und auf der Arbeit komme ich nicht an den Router :-(.

Gibt es noch Vorschläge ?

Erstmal schönen dank an alle.

mfg wowa

wowawowa
Beiträge: 65
Registriert: 24.11.2010 09:41:51

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von wowawowa » 09.12.2010 10:37:36

Hallo, nochmal

wollt noch fragen wo stehen alle WLAN-Netze eingetragen ? Ich habe da fast 15 Stück evtl. liegt es ja daran :-(.

Danke!!

wowawowa
Beiträge: 65
Registriert: 24.11.2010 09:41:51

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von wowawowa » 13.12.2010 11:00:51

Oki, ich habe irgendwie geschaft kurz mit Router zu verbinden, aber dann ging alles wieder aus :-(, es liegt glaube ich an WPA-Verschlüsselung.

Kann man da was machen ?

thx

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von deberik » 14.12.2010 12:04:31

Was mir noch einfällt: Schau dir /var/log/aptitude an und schreib welche Pakete aktualisiert worden sind, kurz bevor es nicht mehr funktioniert hat. Und evtl. bei der Arbeit fragen, ob die was am Router geschraubt haben.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

wowawowa
Beiträge: 65
Registriert: 24.11.2010 09:41:51

Re: Komisches Problem mit WLAN

Beitrag von wowawowa » 19.02.2011 14:39:48

oki, ich habe es gelösst, ich musste nur

Code: Alles auswählen

networking
und

Code: Alles auswählen

network-manager
in

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/ 
neu starten.

Ich schalte ja mein Rechner so gut wie nie aus, dann kommt schon so was vor :-))).

Allen vielen Dank!!!

Antworten