KDE erfroren!
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
KDE erfroren!
High!
Zwei Tage war ich weg... die Heizung vorsichtshalber ausgeschaltet. Als ich wieder nach Hause komme, habe ich nur noch 13 Grad im Wohnklo, ich fahre den Rechner hoch, erstmal tut sich gar nichts, die Festplatten-Diode flackert nur hilflos, aus den an die Soundkarte angeschlossenen Stereoboxen höre ich ein Knacken.
Etwa zehn Minuten später versuche ich es noch einmal, diesmal fährt das BIOS hoch, ich komme zum Bootmanager, starte Linux, das System fährt zunächst normal hoch, dann wird der Bildschirm schwarz, aber statt der grafischen Login-Box fällt das System wieder auf die Konsole zurück, KDE kann nicht gestartet werden.
Angezeigt wird mir folgendes:
Starting K Display Manager: kdm.
Starting anac(h)ronistic crom: anacron.
Starting bluetooth: bluetoothd.
Starting periodic command scheduler: cron.
Starting mouse interface server: gpm.
Starting VirtualBox kernel modulesNo suitable for running kernel found ... failed!
failed!
Starting SMP IRQ Balancer: irqbalance.
No valid /etc/lirc/lircd.conf has been found..
Remote control support has been disabled..
Reconfigure LIRC or manually /etc/lirc/lircd.conf to enable..
Loading cpufreq kernel modules...done (powernow-k8).
CPUFreq Utilities: Setting ondemand CPUFreq governor... CPU0... done.
saned disabled; edit /etc/default/saned
Starting Speech Dispatcher: speech-dispatcher[Mon Dec 6 01:11:53 2010 : 632089] speechd: Speech Dispatcher 0.7 starting
Starting OpenBSD Shell server: sshd.
.
startpar: service(s) returned failure: virtualbox-ose... failed!
Running scripts in rc5.d/ took 12 seconds.
Debian GNU/Linux squeeze/sid siduxbox tty1
siduxbox login:
Wenn ich mich einlogge und danach "startx" eingebe, knalle ich wieder auf die Konsole zurück, unter anderem mit der Fehlermeldung: "Fatal error! No screens found"
Kann es sein, dass Betriebssystemkomponenten einfach so "erfrieren", wenn man den Rechner in zu kalter Umgebung hochfährt?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Zwei Tage war ich weg... die Heizung vorsichtshalber ausgeschaltet. Als ich wieder nach Hause komme, habe ich nur noch 13 Grad im Wohnklo, ich fahre den Rechner hoch, erstmal tut sich gar nichts, die Festplatten-Diode flackert nur hilflos, aus den an die Soundkarte angeschlossenen Stereoboxen höre ich ein Knacken.
Etwa zehn Minuten später versuche ich es noch einmal, diesmal fährt das BIOS hoch, ich komme zum Bootmanager, starte Linux, das System fährt zunächst normal hoch, dann wird der Bildschirm schwarz, aber statt der grafischen Login-Box fällt das System wieder auf die Konsole zurück, KDE kann nicht gestartet werden.
Angezeigt wird mir folgendes:
Starting K Display Manager: kdm.
Starting anac(h)ronistic crom: anacron.
Starting bluetooth: bluetoothd.
Starting periodic command scheduler: cron.
Starting mouse interface server: gpm.
Starting VirtualBox kernel modulesNo suitable for running kernel found ... failed!
failed!
Starting SMP IRQ Balancer: irqbalance.
No valid /etc/lirc/lircd.conf has been found..
Remote control support has been disabled..
Reconfigure LIRC or manually /etc/lirc/lircd.conf to enable..
Loading cpufreq kernel modules...done (powernow-k8).
CPUFreq Utilities: Setting ondemand CPUFreq governor... CPU0... done.
saned disabled; edit /etc/default/saned
Starting Speech Dispatcher: speech-dispatcher[Mon Dec 6 01:11:53 2010 : 632089] speechd: Speech Dispatcher 0.7 starting
Starting OpenBSD Shell server: sshd.
.
startpar: service(s) returned failure: virtualbox-ose... failed!
Running scripts in rc5.d/ took 12 seconds.
Debian GNU/Linux squeeze/sid siduxbox tty1
siduxbox login:
Wenn ich mich einlogge und danach "startx" eingebe, knalle ich wieder auf die Konsole zurück, unter anderem mit der Fehlermeldung: "Fatal error! No screens found"
Kann es sein, dass Betriebssystemkomponenten einfach so "erfrieren", wenn man den Rechner in zu kalter Umgebung hochfährt?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: KDE erfroren!
Das sind weniger die Betriebssystem-Teile, als eher die Hardware. Kalte Kupferleiterbahnen bei einem schnell gewärmten Raum können schon mal zu Kondenswasser führen und dann gibts Kriechströme auf dem Motherboard.
Am besten Kiste mal aufmachen und 3 - 5 Stunden in die Nähe der Heizung stellen.
Schnelle Temperaturänderungen können schon sowas bewirken.
Am besten Kiste mal aufmachen und 3 - 5 Stunden in die Nähe der Heizung stellen.
Schnelle Temperaturänderungen können schon sowas bewirken.
Re: KDE erfroren!
Hi Yadgar,
was das Startproblem am Anfang betrifft, wird Pferdefreund wohl recht haben.
Zudem könnte den Rest (kein starten der grafischen KDE-Oberfläche) noch ein vorab erfolgtes Upgrade bewirkt haben.
Ich kenne Deine Hardware nicht. Bei mir wäre einfach die Nachinstallation des NVIDIA-Treibers nötig.
Gruss orcape
was das Startproblem am Anfang betrifft, wird Pferdefreund wohl recht haben.
Zudem könnte den Rest (kein starten der grafischen KDE-Oberfläche) noch ein vorab erfolgtes Upgrade bewirkt haben.
Ich kenne Deine Hardware nicht. Bei mir wäre einfach die Nachinstallation des NVIDIA-Treibers nötig.
Gruss orcape
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Re: KDE erfroren!
High!
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Ich vermute im Moment (vorhin hatte ich das Startproblem wieder, obwohl der Rechner jetzt schon seit gut 18 Stunden im Warmen steht), dass ich im Laufe der Zeit Staub in die Mechanik des Einschaltknopfes gesetzt hat...orcape hat geschrieben:Hi Yadgar,
was das Startproblem am Anfang betrifft, wird Pferdefreund wohl recht haben.
Ich konnte schon seit Monaten keine Upgrades mehr vornehmen, weil nach einem fehlgeschlagenen Versuch, "zu Fuß" (also nicht über apt-get) das aktuelle Flash-Plugin für Firefox zu installieren, apt-get auch nicht mehr funktioniert.orcape hat geschrieben: Zudem könnte den Rest (kein starten der grafischen KDE-Oberfläche) noch ein vorab erfolgtes Upgrade bewirkt haben.
Meine Graka ist auch eine NVIDIA... aber, wie gesagt, ohne apt-get kann ich nichts installieren!orcape hat geschrieben: Ich kenne Deine Hardware nicht. Bei mir wäre einfach die Nachinstallation des NVIDIA-Treibers nötig.
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Re: KDE erfroren!
Hi,
...klingt schon fast nach ´nem Board oder Festplattenfehler.
....was ist mit Aptitude ?
Da hat dann wohl das System auch etwas "Nachholebedarf ".....
Gruss orcape
...meldet sich die Grafikarte beim boot oder wie äußert sich das?Ich vermute im Moment (vorhin hatte ich das Startproblem wieder, obwohl der Rechner jetzt schon seit gut 18 Stunden im Warmen steht), dass ich im Laufe der Zeit Staub in die Mechanik des Einschaltknopfes gesetzt hat...
...klingt schon fast nach ´nem Board oder Festplattenfehler.
.Ich konnte schon seit Monaten keine Upgrades mehr vornehmen, weil nach einem fehlgeschlagenen Versuch, "zu Fuß" (also nicht über apt-get) das aktuelle Flash-Plugin für Firefox zu installieren, apt-get auch nicht mehr funktioniert.
....was ist mit Aptitude ?
Da hat dann wohl das System auch etwas "Nachholebedarf ".....
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruss orcape
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Re: KDE erfroren!
High!
) und ich kann mir nicht mal eben 200 Euro für ein neues Brett aus den Rippen leiern!
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Nein, der Bildschirm bleibt dunkel, allerdings ist aus den Lautsprechern (Computer hängt über die Soundkarte an der Stereoanlage) schnell wiederholtes Knacken zu hören, während gleichzeitig wie gesagt die Festplatten-LED hochfrequent flackert!orcape hat geschrieben: ...meldet sich die Grafikarte beim boot oder wie äußert sich das?
Bitte nicht schon wieder! Anfang 2009 ist mir das Board schon einmal mitsamt CPU abgeraucht - Hitzestau durch zuviel Staub (ja, ja, bei uns in Afghanistan...orcape hat geschrieben: ...klingt schon fast nach ´nem Board oder Festplattenfehler.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Kenne ich nicht... müsste ich erst mal nachsehen, ob es womöglich schon drauf ist - der letzte dist-upgrade war ca. im August 2010!orcape hat geschrieben: ....was ist mit Aptitude ?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Re: KDE erfroren!
Hi,
...und ein Neu aufgesetztes Debian kennt auch Aptitude....
So ist das Leben in Afghanistan, hart, staubig und ungerecht.... aber wenigstens Kohle scheint man zu verdienen, wenn man nicht vorher erschossen wird....
Gruss orcape
Solltest wohl erst mal das Hardwareproblem angehen, dann wird wahrscheinlich auch eine Neuinstallation von Debian fällig...Nein, der Bildschirm bleibt dunkel, allerdings ist aus den Lautsprechern (Computer hängt über die Soundkarte an der Stereoanlage) schnell wiederholtes Knacken zu hören, während gleichzeitig wie gesagt die Festplatten-LED hochfrequent flackert!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
...und ein Neu aufgesetztes Debian kennt auch Aptitude....
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
So ist das Leben in Afghanistan, hart, staubig und ungerecht.... aber wenigstens Kohle scheint man zu verdienen, wenn man nicht vorher erschossen wird....
Gruss orcape
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Re: KDE erfroren!
High!
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Also im Zweifelsfall erst mal die Kiste gründlich entstauben...orcape hat geschrieben: Solltest wohl erst mal das Hardwareproblem angehen,
...noch bevor ich überhaupt eine Chance hatte, meine privaten Daten in /home (z. B. E-Mails, Browser-Bookmarks etc.) zu sichern? Es ist zum Heulen! Man darf diesen Computern wirklich nichts Wichtiges anvertrauen, es geht in kürzester Zeit kaputt!orcape hat geschrieben: dann wird wahrscheinlich auch eine Neuinstallation von Debian fällig...
Wie soll ich Debian neu aufsetzen, wenn die einzige mir zugängliche Live-DVD ein olles Sidux von 2009 ist? Welche "Sub-Distris" von Debian würdest du mir denn empfehlen? Liegen die irgendwo im Netz als downloadbare DVD-Images?orcape hat geschrieben: ...und ein Neu aufgesetztes Debian kennt auch Aptitude....![]()
Na ja, "Afghanistan" ist eher metaphorisch gedacht... in der Tat ist es hier ziemlich staubig, das liegt aber vor allem daran, dass ich ziemliches Pech hatte, als die Hausfrauen-Gene verteilt wurden... und Computerei (normalerweise) einfach mehr Spaß macht als spülenputzenaufräumenspülenputzenaufräumenspülenputzenaufräumen!orcape hat geschrieben: So ist das Leben in Afghanistan, hart, staubig und ungerecht.... aber wenigstens Kohle scheint man zu verdienen, wenn man nicht vorher erschossen wird....
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Re: KDE erfroren!
Hi,
Also Kopf hoch, ohne diese kleinen Problemchen wäre es doch viel zu einfach und es könnte jeder.
Gruss orcape
Wenn die Kiste wieder geht, ist doch immer noch eine Datensicherung über ein Livesystem drin. Irgend so ´ne Silberscheibe lässt sich immer noch irgendwie brennen, wenn es auch nicht unbedingt über diesen Rechner geht....noch bevor ich überhaupt eine Chance hatte, meine privaten Daten in /home (z. B. E-Mails, Browser-Bookmarks etc.) zu sichern? Es ist zum Heulen! Man darf diesen Computern wirklich nichts Wichtiges anvertrauen, es geht in kürzester Zeit kaputt!
Also Kopf hoch, ohne diese kleinen Problemchen wäre es doch viel zu einfach und es könnte jeder.
Gruss orcape
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Re: KDE erfroren!
High!
Mal grundsätzlich gefragt: führt an der kompletten Linux-Neuinstallation wirklich kein Weg vorbei? Ist es nicht möglich, das System von der Konsole aus zu flicken?
Falls nicht: welche aktuelle Debian-Distri würdest du mir empfehlen?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
"Gehen" tut die Kiste schon (ich muss halt nur den Einschaltknopf etwas fester drücken als ich es bisher immer getan habe - das sieht wirklich nach einem Kontakt-/Staubproblem aus!) - nur eben nicht mit KDE!orcape hat geschrieben: Wenn die Kiste wieder geht, ist doch immer noch eine Datensicherung über ein Livesystem drin.
Ich habe sogar eine 1 TB große externe Platte dranhängen, wäre also nicht auf DVD+RWs angewiesen...orcape hat geschrieben: Irgend so ´ne Silberscheibe lässt sich immer noch irgendwie brennen, wenn es auch nicht unbedingt über diesen Rechner geht.
Mal grundsätzlich gefragt: führt an der kompletten Linux-Neuinstallation wirklich kein Weg vorbei? Ist es nicht möglich, das System von der Konsole aus zu flicken?
Falls nicht: welche aktuelle Debian-Distri würdest du mir empfehlen?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Re: KDE erfroren!
Och nee!Yadgar hat geschrieben:welche aktuelle Debian-Distri würdest du mir empfehlen?
So wie ich das sehe, solltest du vielleicht mal deinen hardware-Müll entsorgen.
13 ° im "Wohnklo" machen keinem Rechner was.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Grüße, Günther
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Re: KDE erfroren!
High!
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Kaufst du mir einen neuen PC? Ich bin nämlich zu arm dafür...guennid hat geschrieben: So wie ich das sehe, solltest du vielleicht mal deinen hardware-Müll entsorgen.
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Re: KDE erfroren!
So dicke hab' ich's nun auch wieder nicht.
War aber nicht böse gemeint.
Im Ernst: Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Rechner "erfroren" ist. Entweder sind hier zufällig zwei Dinge, die aber nichts miteinander zu tun haben, gleichzeitig passiert: Temperatursturz UND Fehlkonfiguration oder Fehlinstallation von Software, oder aber du hast da wirklich hardware stehen, die schlicht und ergreifend "fertig" ist.
Grüße, Günther
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
War aber nicht böse gemeint.
Im Ernst: Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Rechner "erfroren" ist. Entweder sind hier zufällig zwei Dinge, die aber nichts miteinander zu tun haben, gleichzeitig passiert: Temperatursturz UND Fehlkonfiguration oder Fehlinstallation von Software, oder aber du hast da wirklich hardware stehen, die schlicht und ergreifend "fertig" ist.
Grüße, Günther
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Re: KDE erfroren!
High!
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Mainboard und CPU (AMD Athlon 64 3500+) sind zwei Jahre, die internen Festplatten drei und ein Jahr, alles übrige (Netzteil!) knapp sechs Jahre alt... vermutlich wirklich völlig heruntergerittener Vorkriegsschrott! Nur kann ich mir leider wie gesagt nicht jedes Jahr ein komplett neues System leisten...guennid hat geschrieben: oder aber du hast da wirklich hardware stehen, die schlicht und ergreifend "fertig" ist.
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Re: KDE erfroren!
Ich sag' doch nur, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass dein System tatsächlich "erforen" ist. Du bringst da meiner Meinung nach was zusammen, was nicht zusammengehört.
Ich geh mal auf deinen ersten Beitrag zurück:
Vielleicht wäre es sinnvoll, hier mal ein paar Angaben mehr über deine System (hardware UND software) rüberwachsen zu lassen. Und weiter:
Grüße, Günther
[edit:] Ach so: Kaputt.
Wenn du /var/cache/apt/archives nicht gelöscht hast, sollte es noch auf der Platte sein. Dann kannst du auch ohne Netzanbindung reinstallieren.
Ich geh mal auf deinen ersten Beitrag zurück:
Das ist offenbar kein originales debian -oder?siduxbox login:
Vielleicht wäre es sinnvoll, hier mal ein paar Angaben mehr über deine System (hardware UND software) rüberwachsen zu lassen. Und weiter:
Auf die konsole kommst du doch! Wieso kannst du dann apt nicht nutzen?ohne apt-get kann ich nichts installieren!
Grüße, Günther
[edit:] Ach so: Kaputt.
Wenn du /var/cache/apt/archives nicht gelöscht hast, sollte es noch auf der Platte sein. Dann kannst du auch ohne Netzanbindung reinstallieren.
Re: KDE erfroren!
hi,
Mir ist eine Platte kaputt gegangen, als jemand bei reichlich Frost das Fenster offen gelassen hat. Der letzte Eintrag im syslog war "hddtemp: hda 14 Grad".
meinem schonguennid hat geschrieben:13 ° im "Wohnklo" machen keinem Rechner was.Und selbst wenn die Temperatur in der restlichen Wohnung (falls existent) auf die 4° Frostwächter-Genze gefallen gewesen wäre, hätte das einem dort stationierten Rechner nichts ausgemacht.
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: KDE erfroren!
Schau mal, ob die RAM-Riegel in Ordnung sind. Sollte auch mit einem alten Livesystem möglich sein.
Re: KDE erfroren!
Dann war Schrott verbaut. Sowas darf eigentlich nicht passieren. (Immer vorausgesetzt, die Ursache des Plattentodes war überhaupt die Temperatur - 14 °, das haben meine Rechner doch häufig.) Ich habe Rechner bei Minusgraden über Land gefahren, im Auto gelassen, etc, aber sowas hatte ich nie.Mir ist eine Platte kaputt gegangen, als jemand bei reichlich Frost das Fenster offen gelassen hat. Der letzte Eintrag im syslog war "hddtemp: hda 14 Grad".
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Re: KDE erfroren!
High!
Jetzt habe ich das ganze System noch einmal neu installiert, ausgehend von Sidux "Momos" (3/2009)... nach der Installation dann das volle Programm mit apt-get update und apt-get dist-upgrade - nur um hinterher feststellen zu müssen, dass X11 und damit KDE immer noch nicht funktioniert!!!
Wenn ich nach dem Konsolen-Login als root "startx" eingebe, kommt das hier:
X.Org X Server 1.7.7
Release Date: 2010-05-04
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 2.6.32.26-dsa-amd64 x86_64 Debian
Current Operating System: Linux siduxbox 2.6.36-1.slh.4-aptosid-amd64 #1 SMP
PREEMPT Mon Dec 6 00:23:06 UTC 2010 x86_64
Kernel command line: root=UUID=f9e0287e-77af-4a92-bbc8-698f7045df66 ro quiet
vga=791
Build Date: 02 December 2010 01:10:32AM
xorg-server 2:1.7.7-10 (Julien Cristau <jcristau@debian.org>)
Current version of pixman: 0.16.4
Before reporting problems, check http://wiki.x.org
to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Tue Dec 7 00:06:59 2010
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
FATAL: Module nouveau not found.
(EE) [drm] failed to open device
(EE) VESA(0): No valid modes
(EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.
Fatal server error:
no screens found
Please consult the The X.Org Foundation support
at http://wiki.x.org
for help.
Please also check the log file at "/var/log/Xorg.0.log" for additional
information.
xinit: giving up
xinit: unable to connect to X server: No such file or directory
xinit: server error
Ich bin der Verzweiflung nahe... wo gibt es dieses Modul "nouveau"?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Jetzt habe ich das ganze System noch einmal neu installiert, ausgehend von Sidux "Momos" (3/2009)... nach der Installation dann das volle Programm mit apt-get update und apt-get dist-upgrade - nur um hinterher feststellen zu müssen, dass X11 und damit KDE immer noch nicht funktioniert!!!
Wenn ich nach dem Konsolen-Login als root "startx" eingebe, kommt das hier:
X.Org X Server 1.7.7
Release Date: 2010-05-04
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 2.6.32.26-dsa-amd64 x86_64 Debian
Current Operating System: Linux siduxbox 2.6.36-1.slh.4-aptosid-amd64 #1 SMP
PREEMPT Mon Dec 6 00:23:06 UTC 2010 x86_64
Kernel command line: root=UUID=f9e0287e-77af-4a92-bbc8-698f7045df66 ro quiet
vga=791
Build Date: 02 December 2010 01:10:32AM
xorg-server 2:1.7.7-10 (Julien Cristau <jcristau@debian.org>)
Current version of pixman: 0.16.4
Before reporting problems, check http://wiki.x.org
to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Tue Dec 7 00:06:59 2010
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
FATAL: Module nouveau not found.
(EE) [drm] failed to open device
(EE) VESA(0): No valid modes
(EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.
Fatal server error:
no screens found
Please consult the The X.Org Foundation support
at http://wiki.x.org
for help.
Please also check the log file at "/var/log/Xorg.0.log" for additional
information.
xinit: giving up
xinit: unable to connect to X server: No such file or directory
xinit: server error
Ich bin der Verzweiflung nahe... wo gibt es dieses Modul "nouveau"?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Re: KDE erfroren!
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Dann vielleicht auch:
Code: Alles auswählen
$ sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Re: KDE erfroren!
Du meinst also, mitgemma hat geschrieben:xserver-xorg-video-nouveau ?
Dann vielleicht auch:Code: Alles auswählen
$ sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg
apt-get install xserver-xorg-video-nouveau
und anschließendem
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg
wäre das Problem zu beheben?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Re: KDE erfroren!
Es könnte helfen. Normalerweise hast du das Paket sowieso installiert, aber da er es nicht findet, wüsste ich nicht wo es sonst dabei sein sollte.
Allgemein hast du(, glaube ich) ein Problem mit dem Treiber für deine Grafikkarte.
Und installiere dir
memtest86. Was du am Anfang beschreiben hast, passt auch auf einen RAM-Fehler.
Allgemein hast du(, glaube ich) ein Problem mit dem Treiber für deine Grafikkarte.
Und installiere dir
![Debian](/pics/debianpackage.png)
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Re: KDE erfroren!
Hat es leider nicht... KDE startet nach wie vor nicht!gemma hat geschrieben:Es könnte helfen.
Ja, es war schon installiert!gemma hat geschrieben: Normalerweise hast du das Paket sowieso installiert,
Wie finde ich heraus, welche Grafikkarte eingebaut ist? Klingt doof, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Grafikkarte noch dieselbe ist, die anno 2005 im fertig gekauften System eingebaut war...gemma hat geschrieben: Allgemein hast du(, glaube ich) ein Problem mit dem Treiber für deine Grafikkarte.
War schon installiert (memtest86+, Version 4.00), ich habe einen (!, ich hause in einem Einzimmer-Wohnklo, so dass der Rechner notgedrungen im selben Zimmer steht, in dem ich auch schlafe, und bei Lüfterkrach kann ich nicht schlafen...) Pass absolviert, ohne dass Fehler gefunden wurden!gemma hat geschrieben: Und installiere dirmemtest86.
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Now playing: Starship Trooper (Yes)
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Re: KDE erfroren!
Du könntest auch eine andere andere linux-live-CD nehmen. Puppy nehm ich in solchen Fällen meistens.
Wenn X damit funktioniert, könnte es genügen, die sidux(!)-xorg.conf auf der Platte mit der von der live-CD zu überschreiben. dpkg-reconfigure bringt hier leider nichts mehr, da man nicht mehr selber Hand an xorg anlegen soll. (Geht zwar immer noch, aber dann muss man genau wissen, was wo einzutragen ist, deswegen schlage ich den Umweg über Puppy vor.)
Grüße, Günther
Wenn X damit funktioniert, könnte es genügen, die sidux(!)-xorg.conf auf der Platte mit der von der live-CD zu überschreiben. dpkg-reconfigure bringt hier leider nichts mehr, da man nicht mehr selber Hand an xorg anlegen soll. (Geht zwar immer noch, aber dann muss man genau wissen, was wo einzutragen ist, deswegen schlage ich den Umweg über Puppy vor.)
Grüße, Günther
Re: KDE erfroren!
Was ich für einen Blödsinn verbreite
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Also mach das Gegenteil von dem, was ich oben empfohlen habe.http://aptosid.com/index.php?module=News&func=display&sid=8 hat geschrieben: X.org in Debian prefers xserver-xorg-video-nouveau over xserver-xorg-video-nv since xorg 1:7.5+6, which unfortunately can't be supported by aptosid until it leaves the staging section and gains a stable ABI between kernel- and userspace. Therefore we recommend users of nvidia graphics cards to purge xserver-xorg-video-nouveau, so xserver-xorg-video-nv — which doesn't suffer from incompatible ABI changes — can take precedence again.
We will offer nouveau support as soon as it can be done in a responsible way.Code: Alles auswählen
# apt-get remove --purge xserver-xorg-video-nouveau
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wie finde ich heraus, welche Grafikkarte eingebaut ist? Klingt doof, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Grafikkarte noch dieselbe ist, die anno 2005 im fertig gekauften System eingebaut war...
Code: Alles auswählen
lspci | grep -i vga