AUR auch für Debian?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
HennR
Beiträge: 72
Registriert: 13.08.2003 09:36:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

AUR auch für Debian?

Beitrag von HennR » 05.12.2010 17:06:04

Hi,

mich würde mal interessieren ob es so etwas wie das Arch User Repository auch für Debian gibt.

Es wäre wirklich schick wenn es ein System gäbe das mir das auschecken und bauen von Software, die (noch) nicht in Debians Repo enthalten ist, vereinfachen würde.

Google konnte mir nicht so recht helfen und die Forensuche nach AUR war auch nicht hilfreich.

Danke für Tipps.
Henner

Clio

Re: AUR auch für Debian?

Beitrag von Clio » 05.12.2010 17:53:44

Wieso sollte die Forensuche auch zu Arch User Repository was ausgeben, hier ist ja schließlich ein Debianforum.
Außerdem hängt das nun auch stark von Deinem installierten Debian-Zweig ab. Für ein Stable gibt es noch die Backports, und für alle Zweige kannst Du selbstverständlich Pakete selbst erstellen. Ein

Code: Alles auswählen

apt-get build-dep <Paket>
gibt z.B. die benötigten abhängigen Pakete an. Weitere Infos gibt auch das Handbuch.
Aber wer schon so lange im Forum ist, weiß das alles........

Benutzeravatar
HennR
Beiträge: 72
Registriert: 13.08.2003 09:36:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: AUR auch für Debian?

Beitrag von HennR » 05.12.2010 18:22:42

Clio hat geschrieben:Wieso sollte die Forensuche auch zu Arch User Repository was ausgeben, hier ist ja schließlich ein Debianforum.
Außerdem hängt das nun auch stark von Deinem installierten Debian-Zweig ab. Für ein Stable gibt es noch die Backports, und für alle Zweige kannst Du selbstverständlich Pakete selbst erstellen. Ein

Code: Alles auswählen

apt-get build-dep <Paket>
gibt z.B. die benötigten abhängigen Pakete an. Weitere Infos gibt auch das Handbuch.
Aber wer schon so lange im Forum ist, weiß das alles........
Richtig. Darum frage ich ja auch nach einem System ähnlich zu AUR.

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: AUR auch für Debian?

Beitrag von CH777 » 06.12.2010 13:17:52

Gibt es leider nicht, und wird hier auch von vielen Leuten als finstere Ketzerei empfunden.
Merke: Es muss unnötig kompliziert sein, ein Debian-Paket zu erstellen. [IRONIE] Das steht so in der Policy. [/IRONIE]

Nimm einfach Debiancheckinstall, das machen wir alle so.
Zuletzt geändert von CH777 am 07.12.2010 17:25:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: AUR auch für Debian?

Beitrag von Meillo » 06.12.2010 14:20:28

HennR hat geschrieben:
Clio hat geschrieben:Wieso sollte die Forensuche auch zu Arch User Repository was ausgeben, hier ist ja schließlich ein Debianforum.
Richtig. Darum frage ich ja auch nach einem System ähnlich zu AUR.
Ich finde die Frage absolut berechtigt.

Fuer fast alle Software gibt es irgendwo schon Debianpakete, deshalb ist AUR nicht so wichtig wie fuer Arch. Falls du die Aktualitaet meinst, dann schau dir die Backports und das Volatile-Archiv an. Dort findest du fast alles was andere auch gerne aktuell haben wollen.

Schreibe gerne auch noch genauer *weshalb* du nach einem AUR fuer Debian suchst. Geht es dir um die Menge der Pakete oder die Aktualitaet. Scheinbar um die Menge. Evtl. ist auch Debian sid oder Sidux interessant wenn es um sehr neue Software geht.

CH777 hat geschrieben:Gibt es leider nicht, und wird hier auch von vielen Leuten als finstere Ketzerei empfunden.
Merke: Es muss unnötig kompliziert sein, ein Debian-Paket zu erstellen. Das steht so in der Policy.
Zitat bitte wenn du schon so Behauptungen aufstellst. (Das ist ernst gemeint.)

Um die Situation bei Debian zu verstehen muss einem klar werden, dass es zu einen die offiziellen Pakete gibt die Teil der Distribution sind und zum anderen die Pakete die jeder fuer sich selbst erstellen kann. Bei den offiziellen Paketen wird unglaublich viel Wert auf Qualitaet gelegt. Debian will super stabil sein, deswegen darf es keine schlechten Pakete geben die diese Stabilitaet gefaehrden wuerden. Zum anderen gibt es die Pakete die jeder selbst fuer sich erstellen kann. Welche Qualitaet diese Pakete haben ist dir selbst ueberlassen, solange sie fuer dich funktionieren reicht's.
Nimm einfach Debiancheckinstall, das machen wir alle so.
Nicht alle, aber ja, das sind so Pakete zum eigenen Gebrauch.
Use ed once in a while!

yeti

Re: AUR auch für Debian?

Beitrag von yeti » 06.12.2010 18:13:07

CH777 hat geschrieben:Nimm einfach Debiancheckinstall, das machen wir alle so.
Oooooh NEIN!
Das ist Swinkroom!
Nimm DAS sofort zurück!

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: AUR auch für Debian?

Beitrag von CH777 » 07.12.2010 17:24:28

Meillo hat geschrieben:Zitat bitte wenn du schon so Behauptungen aufstellst. (Das ist ernst gemeint.)
Upps, da hatte ich wohl die Ironie-Tags vergessen :roll:

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: AUR auch für Debian?

Beitrag von Meillo » 07.12.2010 17:49:37

CH777 hat geschrieben:
Meillo hat geschrieben:Zitat bitte wenn du schon so Behauptungen aufstellst. (Das ist ernst gemeint.)
Upps, da hatte ich wohl die Ironie-Tags vergessen :roll:
Nicht dass ich mir das nicht gedacht haette ... aber manchmal findet man ja doch ganz unglaubliche Kommentare in Code oder Dokumentation. ;-)


Zudem wollen wir bei den Neulingen die dies lesen ja keinen schlechten Eindruck hinterlassen, oder? :roll:
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: AUR auch für Debian?

Beitrag von CH777 » 08.12.2010 10:09:30

Meillo hat geschrieben:Zudem wollen wir bei den Neulingen die dies lesen ja keinen schlechten Eindruck hinterlassen, oder?
Natürlich nicht!
Ich mag das Debian-Paketsystem ja auch sehr gerne. Leider fehlt mir als Vollzeitarbeitendem schlicht und einfach die Zeit, um die korrekte Erstellung eines Pakets zu erlernen. Zumal die Dokumentation darüber zwar durchaus umfassend, jedoch kaum für Einsteiger geschrieben ist. Vielleicht bin ich auch einfach zu dumm dafür, das kann natürlich immer sein...
Falls jemand da mal was weniger umständliches schreiben kann/möchte, bin ich der erste, der nur noch 100% regelkonforme DEBs baut, versprochen!

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: AUR auch für Debian?

Beitrag von Meillo » 08.12.2010 20:08:32

CH777 hat geschrieben:Leider fehlt mir als Vollzeitarbeitendem schlicht und einfach die Zeit, um die korrekte Erstellung eines Pakets zu erlernen. Zumal die Dokumentation darüber zwar durchaus umfassend, jedoch kaum für Einsteiger geschrieben ist.
Das sehe ich auch so.

Ich bin eher der Meinung, dass man fuer nicht-offizielle Pakete den Aufwand eines ``korrekten'' Paketes nicht betreiben muss. Selbst von den offiziellen Paketen glaenzt nicht jedes Paket.
Falls jemand da mal was weniger umständliches schreiben kann/möchte, bin ich der erste, der nur noch 100% regelkonforme DEBs baut, versprochen!
Bau Pakete die gut genug sind, das reicht.
Use ed once in a while!

yeti

Re: AUR auch für Debian?

Beitrag von yeti » 08.12.2010 20:37:10

Meillo hat geschrieben:Bau Pakete die gut genug sind, das reicht.
Genau!
Fang einfach mal an...

Das reicht dann meist schon für Zuhause...

Und wenn wir mit unserem Senf für weiter zu verteilende Pakete etwas produktiv beisteuern können, werden wir das auch tun...
...und dann lernt Hinz von Kunz...
...und umgekehrt...
Ist das nicht der Effekt, der uns zusammenhält?
Also mach ruhig... und mach ruhig auch mal was falsch... den Kopf wird's Dich schon nicht kosten...

Antworten