LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
duron
Beiträge: 6
Registriert: 01.12.2010 15:45:37

LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von duron » 01.12.2010 20:04:37

Hallo

Also erstmal hallo: Ich bin neu hier, hoffe ich poste nicht zuviel / zuwenig, und die Formatierung stimmt auch ^^

folgendes Problem:
System: Debian Lenny Xfce, Rechner betagt (Athlon 2000+), Lan-Karte: VIA VT6102 Rhine II

Ich habe bereits eth0 als static in die /etc/network/interfaces eingetragen, auch den Nameserver (also IP vom Router) in der resolv.conf (die ich noch anlegen musste). Allerdings kann ich nicht pingen, geschweige denn das es funktioniert wenn ich in der interfaces statt "static" (und den "address", usw) "dhcp" eingebe.

ping bringt die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

 From 192. ...(usw usw usw)... Destination Host unreachable
lspci listet die Karte auf.
lsmod liefert 2 Einträge die ich mit der Karte in Verbindung bringe:

Code: Alles auswählen

mii 4896 1 via_rhine
via_rhine  18664  0
Hier mal kurz die Frage: Die erste Spalte der Auflistung von lsmod ist das Modul, denk ich mal, was sagen die anderen?


aber weiter im Text, das was ich als erstes als kritisch entdeckt hatte war die Rückgabe bei ifconfig:

Code: Alles auswählen

eth0    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:xx:xx:xx:xx:03  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:23 Basisadresse:0xcc00 
Wenn das läuft, steht dort in der groß geschriebenen Zeile noch "RUNNING". Zumindest auf einem anderen Rechner, der auch am LAN hängt.

Was ich jetzt noch an Infos zu liefern habe sind die Auszüge aus dem dmesg:

Mit dmesg | grep -i via liefert (ich tippe das mal ab, weil mit dem rechner komm ich ja nich ins Netz):

Code: Alles auswählen

#Erst paar sachen die mir ACPI anfangen, wo dahinter irgendwelche Buchstaben Zahlen kombinationen folgen,...

PCI: VIA PCI Bridge detected. Disabling DAC.
#Dann was vom UDMA133 Controller, hierfür wohl irrelevant
eth0: VIA Rhine II at 0x1cc00, 00:(mac adresse), IRQ 23.
agpgart:.... irrelevant...
dmesg | grep -i eth0

Code: Alles auswählen

#Die Zeile mit eth0 von oben
eth0: MII PHY found at adress 1, status 0x7849 advertising 05e1 Link 0000.
eth0: link down
ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready

Ok, ich hab jetzt erstmal alles gepostet, von dem ich denke dasses irgendwie relevant ist das Problem zu lösen. Ich hoffe irgendjemand weiß, wie ich das Netzwerk zu laufen bekomme. Hoffe nicht das die Karte kaputt ist....

Ich bedanke mich aber auf jeden Fall schonmal für die Hilfe

grüße
duron

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von Simmel » 01.12.2010 21:13:07

Versuche es erstmal händisch die Karte ans Fliegen zu bekommen, da du Sie sehen kannst müsste das eigentlich klappen, iwie ist nur keine IP vergeben.

Mach mal folgendes

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 down
ifconfig eth0 192.168.X.X up
ifconfig
und check mal ob du die IP sehen kannst die du vergeben hast. Falls ja, geht deine Netzwerk-Karte schonmal.

Dann kann man weitersehen.
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

duron
Beiträge: 6
Registriert: 01.12.2010 15:45:37

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von duron » 01.12.2010 21:35:39

oh entschuldige bitte, das meinte ich mit "address" usw in der interfaces:

Bei static sind dort IP adresse, subnetzmaske, gateway bekannt. Und "ifconfig eth0 down" und dann wieder "ifconfig eth0 up" bringt nix, ändert nichts.

Übrigens: Von anderen Rechnern aus den Rechner anpingen bringt auch nix, kommt auch nix zurück.

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von mcdaniels » 01.12.2010 22:14:22

Hallo!
Das wird dir jetzt zwar nicht weiterhelfen, aber ich habe ein ganz ähliches Verhalten bei einem Linux Mint 9. Von einem Tag auf den andren war plötzlich keine Ethernetverbindung mehr möglich. Bei dir ist das jedoch etwas anders gelagert, da ja von Haus aus eth0 nicht "up" kommt. Hast du u.U. schon mal einen andren Kernel versucht bzw. welchen Kernel verwendest du?

Konsole:
uname -a

Alternativ würde es noch die Möglichkeit geben, mit einer Live CD (Knoppix) zu booten, um zu sehen, ob sich LAN-mäßig hier etwas tut.

Hat die NIC schonmal funktioniert?

LG

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von Simmel » 02.12.2010 12:36:50

duron hat geschrieben:oh entschuldige bitte, das meinte ich mit "address" usw in der interfaces:

Bei static sind dort IP adresse, subnetzmaske, gateway bekannt. Und "ifconfig eth0 down" und dann wieder "ifconfig eth0 up" bringt nix, ändert nichts.

Übrigens: Von anderen Rechnern aus den Rechner anpingen bringt auch nix, kommt auch nix zurück.
Das ist aber nciht das was ich meinte. Den Prozess den ich beschrieben habe, fährt die NIC runter und gibt händisch auf der Kommandozeile eine neue ip ein und diese solltest du dann auch sehen, wenn du mit ifconfig dir die NICS anzeigen lässt.

Hier mal ein Beispiel von mir

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:0c:29:5e:d1:23
          inet addr:192.168.10.40  Bcast:192.168.10.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::20c:29ff:fe5e:d123/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:13585828 errors:8 dropped:8 overruns:0 frame:0
          TX packets:20187422 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:2036466994 (2.0 GB)  TX bytes:3144783338 (3.1 GB)
          Interrupt:18 Base address:0x1400
Wie du siehst, steht in der 2ten Zeile die IP. Bei deiner geposteten Variante steht keine IP-Adresse drin.

Deswegen auch mein Hinweis, vergiss das mit /etc/interfaces erstmal und versuche händisch die IP-Adresse mit ifconfig zu vergeben.

Und zwar genau so wie ich es beschrieben habe

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 down
Karte runterfahren, und dann eigene IP vergeben

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 192.168.10.40 up
und dann überprüfen

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0
Kannst du deine eingegebene IP sehen, so wie in meinem Beispiel? Wenn ja, funktioniert die Karte und das Problem liegt möglicherweise an anderer Stelle, wenn nicht, wird es wohl mit der Karte zusammenhängen, so wie du vermutest.
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

duron
Beiträge: 6
Registriert: 01.12.2010 15:45:37

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von duron » 03.12.2010 00:34:01

ok, ich habs versucht:

so wie dus beschrieben hast: keinerlei Veränderung, allerdings zeigts IP, Bcast und Maske an. RUNNING fehlt immernoch.

zur Frage wegen dem Kernel: ist ziemlich frisch aufgesetzt, wollte das ganze System eigentlich zum spielen nehmen, dh auch mal einen selbstgebackenen Kernel einspielen, aber eben erst wenn ich den von dem Rechner aus auch saugen kann... :?

kernel ist der 2.6.26-2-686

Der Versuch mit einer Ubuntu Live CD ist ebenfalls gescheitert. Das war auch ein 9.04, dh wohl auch ein etwas älterer Kernel...

Kleine Frage am ende noch: wo liegt der Unterschied zwischen IP mittels ifconfig festlegen, und das ganze direkt in die interfaces schreiben? ich dachte wenn ichs mittels ifconfig mache schreibt ers auch nur da rein? (allerdings nie ausprobiert) Mir wars nur immer von der Handhabung irgendwie sympatischer das in eine Datei zu schreiben statt das mit einem Konsolenbefehl zu übergeben, .... wobei ich gerade merke das der Unterschied praktisch doch eher minimal ist....

grüße und vielen Dank!

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von cosmac » 03.12.2010 11:26:38

hi,
'durons kernel' hat geschrieben:eth0: MII PHY found at adress 1, status 0x7849 advertising 05e1 Link 0000.
eth0: link down
probier mal ein neues Kabel und/oder einen anderen Port am Switch.

Alter oder neuer Kernel dürfte hier keinen Unterschied machen, die via rhine laufen doch eigentlich schon seit ewigen Zeiten.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

duron
Beiträge: 6
Registriert: 01.12.2010 15:45:37

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von duron » 03.12.2010 14:22:41

Aus was in der Meldung kannst du das Rauslesen?

Also, hab mal probiert: Unterscheidliche Ports am Router machen keinen Unterschied, auch bei einem, an dem sonst ein anderer Rechner hängt bei dem das ganze auf jeden Fall funktionieren sollte.
Das Kabel hab ich mal zwischen einen anderen Rechner und Router gehangen, ging auch, dh das sollte nicht kaputt sein.
Was mir dabei als Frage auffiel: Macht das was das das ein Patch-kabel ist? Hab mal gehört neueren Karten ist das egal, die handeln sich das aus, nur ab wann ist "neu"? Brauchte man Crossover nicht nur, wenn man direkt zwei Rechner verbindet?

Nochwas ist mir aufgefallen: Also ich den anderen Router Port getestet hatte, hab ichs mit static und dhcp versucht, jeweils in die interfaces eingetragen (und auch per ifconfig eth0 IP up versucht) und dann eben networking restart: Als ichs wieder auf static umgestellt hatte meldete er beim restart:

Reconfiguring network interfaces...SIOCDELRT: No such process
done

Im Zusammenhang mit Wlankarten schreibt das ubuntu wiki dazu das das kommt, wenn man die Karte neuinitialisiert, ohne sie vorher aus dem System abzumelden, wäre aber nciht schlimm!?

Vielen Dank und viele grüße
duron

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von cosmac » 03.12.2010 15:15:47

duron hat geschrieben:Aus was in der Meldung kannst du das Rauslesen?
Auf meinen Rechnern gibt's immer "link down"-Meldungen, wenn ich den Stecker ausstecke oder die Mäuse das Kabel angefressen haben ;)
Was mir dabei als Frage auffiel: Macht das was das das ein Patch-kabel ist?
nein, das passt; die Ports im Switch sind spiegelbildlich zu denen der Netzwerkkarte, also braucht man ein 1:1-Patchkabel.
Hab mal gehört neueren Karten ist das egal, die handeln sich das aus, nur ab wann ist "neu"?
ja leider gibt's das immer öfter, aber ich würde trotzdem ein passendes Kabel verwenden, nicht jede Kombination von Switch und Netzwerkkarte funktioniert damit.
Brauchte man Crossover nicht nur, wenn man direkt zwei Rechner verbindet?
ja.
Reconfiguring network interfaces...SIOCDELRT: No such process

Im Zusammenhang mit Wlankarten schreibt das ubuntu wiki dazu das das kommt, wenn man die Karte neuinitialisiert, ohne sie vorher aus dem System abzumelden, wäre aber nciht schlimm!?
naja, nicht schlimmer als es ohnehin schon ist. Speziell diese Meldung würde ich als Folgefehler bezeichnen und (in diesem Fall) ignorieren.

Hat der Router vielleicht LEDs für jeden Port? Die sollten eine Verbindung anzeigen, auch wenn eth0 nicht konfiguriert ist, also sobald beim Booten das Modul geladen wird.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

duron
Beiträge: 6
Registriert: 01.12.2010 15:45:37

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von duron » 03.12.2010 15:36:12

Ja er hat LEDs für alle LAN Ports, die fragliche leuchtet sobald ich den Rechner einschalte.

duron
Beiträge: 6
Registriert: 01.12.2010 15:45:37

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von duron » 21.12.2010 11:21:35

ok, hab jetzt in der Bucht eine 100er Karte geschossen: Da ist der Realtek RTL8139 Chip drauf. Witzigerweise wird sowohl bei lspci, also auch bei lsmod immer noch VIA Rhine gefunden...

dmesg | grep -i eth liefert:

Code: Alles auswählen

8139cp: 10/100 PCI Ethernet driver v1.3
8139too Fast Ethernet driver 0.9.28
eth0 RealTek RTL8139 at (usw, ua die MAC)
eth0: Realtek RTL8139 chip type "RTL-8139C"
eth1: VIA Rhine II at (usw, ua die MAC vom VIA)
eth1: MII PHY found at address 1, status 0x7849 advertising 05e1 Link 0000.
udev: renamed network interface eth0 to eth1
udev: renamed network interface eth1_rename_ren to eth0
eth0: link down
ADDRCONF (NETDEV_UP): eth0: link is not ready
eth0: link down
ADDRCONF (NETDEV_UP): eth0: link is not ready

lsmod | grep -i 8139

Code: Alles auswählen

8139too    20384 0
8139cp     16800 0
mii             4896 3 via_rhine, 8139too, 8139cp
bei ifconfig zeigts bei eth0 die MAC vom VIA an !!!!

dh, die Frage ist jetzt wohl: wie bring ich dem bei, das eth0 die Realtek Karte ist, und NICHT die VIA? Bzw, wie spreche is , von mir aus als eth1 oä die Realtek Karte an?

P.S.: So wies scheint ist ja ein onboard LAN Chip (also ich denke mal das ist der VIA) verbaut, aber hinten ist kein onboard LAN anschluss....
PP.S.: Juhu, ein erster kleiner Erfolg: ping -I eth1 -c 5 geht!! und ich kann den Rechner anpingen. Wie verklicker ich Ihm aber das er immer eth1 verwenden soll? ohne den "-I eth1" Teil funktionierts nicht. Aber angepingt werden kann er auch.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von pferdefreund » 21.12.2010 12:15:02

Spuckt da eventuell der networkmanager in die Suppe oder udev.
Eventuell mal das Modul von der alten Karte aus /lib/modules/kernelversion
entsorgen.

outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von outis » 23.12.2010 11:11:51

duron hat geschrieben:P.S.: So wies scheint ist ja ein onboard LAN Chip (also ich denke mal das ist der VIA) verbaut, aber hinten ist kein onboard LAN anschluss....
Vorausgesetzt, dass da nur eine Karte im Rechner ist und wirklich ein Onboard-Chip im Spiel ist: Dann deaktiviere den im BIOS des Rechners.
LG

Jochen

incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

Re: LAN verbindet sich nicht / eth0: link is not ready

Beitrag von incredibletimbo » 27.12.2010 23:08:32

duron hat geschrieben: dh, die Frage ist jetzt wohl: wie bring ich dem bei, das eth0 die Realtek Karte ist, und NICHT die VIA?
Das steht in /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules. Udev legt hier für jede gefundene Netzwerkkarte eine Zeile an, die MAC- Adresse, Treiber und mehr enthält. Die werden nach Entfernen /Deaktivieren einer Karte NICHT gelöscht, darum die Zombie- Karten und belegten Interface- Namen.

Die entsprechende Zeile(n) kannst du löschen; nach Neustart des Rechners sollte eine neue, hoffentlich korrekte Zeile eingetragen werden. Wenn du "Pech" hast, steht dann aber wieder die falsche Karte als eth0 drin... Das könntest du AFAIK nur vermeiden, indem du die "falsche" Karte vorher ausbaust /deaktivierst.

Antworten