Hallo erstmal !
Bin auf dem Gebiet von Linux(Debian) ein totaler Anfänger, möchte mich aber jetzt in diese Betriebssystem einarbeiten und habe mir daher ein
Multi-Boot-System aufgesetzt.
1. System Win 7
2. Linux debian 2.6.26-2-amd64 #1 SMP Thu Nov 25 04:30:55 UTC 2010 x86_64 GNU/Linux
Jetzt gibt es aber immer wenn ich Linux oben hatte einen komischen Bug. Starte ich danach Win 7 bricht er 2 x den
Start ab. Erst beim 3 x startet Win 7 dann. Kann mir diesen Effekt nicht wirklich erklären.
Habe mal das Kommando fdisk -l ausgeführt:
debian:~# fdisk -l
Disk /dev/sda: 320.0 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0xbb30948e
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 13 102400 7 HPFS/NTFS
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda2 13 38914 312466432 7 HPFS/NTFS
Disk /dev/sdb: 320.0 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x51f37b11
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 * 1 37332 299869258+ 83 Linux
/dev/sdb2 37333 38913 12699382+ 5 Extended
/dev/sdb5 37333 38913 12699351 82 Linux swap / Solaris
Kann mir da jemand weiter helfen ? Ich weiß ehrlich nicht wo der Fehler liegt.
mfg
Fujitsu
Probleme mit Multi-Boot System
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Multi-Boot System
Hallo Fujitsu,
willkommen im Forum,
nimm mal bei /dev/sdb1 das bootflag weg. Debian setzt das bei der Installation, weil es eine Zeit lang Probleme mit bestimmten BIOS gab, die "Kein Betriebssystem vorhanden" meldeten, wenn keine Partition beflagt war. Linux benötigt kein bootflag, um zu booten, aber Win benötigt es.
Mit gparted kannst Du das bequem grafisch machen.
http://wiki.ubuntuusers.de/GParted#Benutzung
http://en.wikipedia.org/wiki/Boot_flag
Viele Grüße!
Uwe Pr.
willkommen im Forum,
nimm mal bei /dev/sdb1 das bootflag weg. Debian setzt das bei der Installation, weil es eine Zeit lang Probleme mit bestimmten BIOS gab, die "Kein Betriebssystem vorhanden" meldeten, wenn keine Partition beflagt war. Linux benötigt kein bootflag, um zu booten, aber Win benötigt es.
Mit gparted kannst Du das bequem grafisch machen.
http://wiki.ubuntuusers.de/GParted#Benutzung
http://en.wikipedia.org/wiki/Boot_flag
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox