Hallo Uwe,
deien letzte vermeintliche Lösung habe ich nachvollzogen.
Also entsprechend fehlende Verzeichnisse und Ordner erstellt, bzw. den Dateiinhalt von dir in vorhandene Dateien übernommen.
Die Fehlermeldung ist noch diieselbe.
Jetzt verusche ich folgende Lösung von dir:
Code: Alles auswählen
Hallo Axel MD,
die verlinkte Lösung bezieht sich auf gnome als Desktop-Umgebung. In KDE-Hilfsprogrammen kannst Du die Einstellungen nicht tätigen. Eine Möglichkeit:
uwe@debian-uwe:~$ gnome-default-applications-properties
Der Befehl ist enthalten im Paket
http://packages.debian.org/squeeze/gnome-control-center
Der danach folgende Lösungsansatz:
Code: Alles auswählen
Eine weitere Möglichkeit:
gconf-editor
http://packages.debian.org/squeeze/gconf-editor
Darin auf >>Desktop>>applications>>browser und im rechten Fensterteil die Zeile "exec...." bearbeiten.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
Diesen kann ich nicht nachvollziehen, nach der Paketinstallation (Minipaket), fehlt der folgende Pfad
>>Desktop>>applications>>browser
MfG
Axel
Zwischenbericht:
Nachdem ich mit "aptitude install gnome-control-center" (*grrr 260 MB nach der Installation) installiert habe, kann ich in Mails erhaltene Links mit Opera öffnen. Sounddateien für eingehende Mails werden immer noch nicht abgespielt, jedoch kann ich jetzt die vorgegebenen Sounds in Evolution anhören (-- Barbeiten --- Plugins).
Die Intergration von Evolutions in KDE 4.4.5 erscheint mir noch sehr holperig.
Fast ein Grund auf Gnome unzusteigen, meine hauptgenutzten Programm von KDE sind K3B und Amarok.
Kamil könnte ich auch verwenden, jedoch bei Kamil zu Zeit keinen symcml fähigen Clienten. Die hierfür vorgesehene "Akunambol" funktioniert noch nicht. Syncevolution dagegen einwandfrei.
Für Icedove gibt es zur Zeit auch keinen synml-Clienten.
MfG
Axel