Programm mit offline Karten von Deutschland
- feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Programm mit offline Karten von Deutschland
Hi Leute,
kennt Jemand ein Programm welches Landkarten anzeigen kann, mit zoom-Funktion, wofür ich keine Internet Verbindung benötige. Am liebsten wäre mir ein Opensource Programm, welches ich über die debian repositories beziehen kann, am besten mit dne Landkarten zusammen.
Ich würde aber auch ein Programm kaufen, falls es gut ist und tadellos unter Debian Mint läuft.
Grüße Markus
kennt Jemand ein Programm welches Landkarten anzeigen kann, mit zoom-Funktion, wofür ich keine Internet Verbindung benötige. Am liebsten wäre mir ein Opensource Programm, welches ich über die debian repositories beziehen kann, am besten mit dne Landkarten zusammen.
Ich würde aber auch ein Programm kaufen, falls es gut ist und tadellos unter Debian Mint läuft.
Grüße Markus
- Jerry
- Beiträge: 665
- Registriert: 01.09.2006 08:36:45
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home
Re: Programm mit offline Karten von Deutschland
es gibt bei KDE Marble da sind die Karten mit dabei.
Gruß
Wolf
Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Programm mit offline Karten von Deutschland
tangogps bzw. foxtrotgps
Die entsprechenden OpenStreetmap-Karten lassen sich lokal speichern und offline nutzen.
Die entsprechenden OpenStreetmap-Karten lassen sich lokal speichern und offline nutzen.
Re: Programm mit offline Karten von Deutschland
viking kann afaik auch die Karten lokal speichern.
MfG GoKi
:wq
:wq
- feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Programm mit offline Karten von Deutschland
Danke für die schnellen Antworten. Mit GPS habe ich mich noch nicht genügend auseinander gesetzt. Muss man für den GPS-Empfänger laufende Kosten bezahlen?
Und kann man die von Euch genannten Programme auch eingeschränkt ohne GPS-Empfänger nutzen?
Was die Software angeht, wäre es schön wenn mir auf den Landkarten Geschäfte und öffentliche Verkehrslinien angezeigt werden könnte, wäre aber nur optional. Alles was für den Reisenden Montage-Arbeiter wichtig ist, eventuell auch Sehenswürdigkeiten.
Grüße Markus
Und kann man die von Euch genannten Programme auch eingeschränkt ohne GPS-Empfänger nutzen?
Was die Software angeht, wäre es schön wenn mir auf den Landkarten Geschäfte und öffentliche Verkehrslinien angezeigt werden könnte, wäre aber nur optional. Alles was für den Reisenden Montage-Arbeiter wichtig ist, eventuell auch Sehenswürdigkeiten.
Grüße Markus
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Programm mit offline Karten von Deutschland
nein, mann kauft sich einfach einmal eine GPS maus fuer 30 bis 100 euro. Der sendet einfach nur ein Ping an satelieten und rechnet dann aus wo er ist, bezahlen muss man dafuer nichts.
Wenn man ein wenig frikkelt bekommt man auch OSM karten in gpsdrive rein. Vielleicht ist es auch mittlerweile einfacher geworden, lange nicht mehr benutzt.
Edit:
Wenn man ein wenig frikkelt bekommt man auch OSM karten in gpsdrive rein. Vielleicht ist es auch mittlerweile einfacher geworden, lange nicht mehr benutzt.
Edit:
Das hat OSM (OpenStreetMaps) teilweise intigriert, aber nicht ueberall.Was die Software angeht, wäre es schön wenn mir auf den Landkarten Geschäfte und öffentliche Verkehrslinien angezeigt werden könnte, wäre aber nur optional. Alles was für den Reisenden Montage-Arbeiter wichtig ist, eventuell auch Sehenswürdigkeiten.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Programm mit offline Karten von Deutschland
Das sendet nichts.Der sendet einfach nur ein Ping an satelieten und rechnet dann aus wo er ist, bezahlen muss man dafuer nichts.
Zum Thema: Ich habe vor längerer Zeit mal mit qlandkarte gespielt. Ich glaube, das konnte man auch so umbiegen, dass es Kartendaten lokal gespeichert hat.
Was OSM angeht: Wenn Geschäfte oder Verkehrslinien fehlen, steht es einem frei, die selbst einzutragen.
cu,
niemand
- feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Programm mit offline Karten von Deutschland
Ich habe mir gerade Marble installiert mit den Daten von OSM. Lässt sich Marble mit GPS erweitern? Zumindest habe ich in den Menüs nix gefunden. Lassen sich die genannten Programmen so konfigurieren, dass sie auf die runtergeladenen Karten von marble zugreifen?
Grüße Markus
Grüße Markus
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Programm mit offline Karten von Deutschland
Wenn ich richtig informiert wird an GPS und offline Karten fuer Marbel noch gearbeitet. Kommt also wohl erst mit kde 4.6.
Bin mir aber nicht 100% sicher.
Bin mir aber nicht 100% sicher.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
- feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Programm mit offline Karten von Deutschland
Unter Settings/Cache&Proxy kann man für "Harddisc" einen Wert in MB einstellen, und einen oflline funktion gibt es auch. Meine Marble Version ist 0.9.5. Wenn GPS noch dazu käme wäre das super, also auch mit Route Berechnung. Was mich stört ist die Abhängigkeit zu KDE. Bei viking weiß ich nicht wie man die Landkarten downloaden kann?
Grüße Markus
Grüße Markus
Re: Programm mit offline Karten von Deutschland
Zum einen kannst Du von Hand bestimmte Tiles runterladen (z.B. Rechtsklick auf den Layer, Download missing) oder aber auch beim Layer Autodownload markieren, dann wird alles im Cache gespeichert was Du anschaust. Das ist logischerweise unpraktisch, wenn man einen größeren Bereich offline zur Verfügung haben will.feldmaus hat geschrieben:Bei viking weiß ich nicht wie man die Landkarten downloaden kann?
Zum großen Download der OSM Osmarender Tiles findet man auf der Mailinglist ein Script:
http://www.mail-archive.com/viking-deve ... 00045.html
Mit ein wenig Handarbeit hast Du dann die Tiles auf der Platte.
MfG GoKi
:wq
:wq
Re: Programm mit offline Karten von Deutschland
Möchtest du die fertigen Tiles abspeichern (braucht viel Speicherplatz) oder möchtest du die Tiles "on-the-fly" lokal aus den OSM-Daten rendern lassen?
Dann hat man den Anfangs ausgewählten Bereich in allen gewünschten Stufen lokal vorliegen.
Gruß,
Daniel
Man kann auch bei der kleinsten gewünschten Vergrößerung anfangen und dann jeweils die Vergrößerung um eine Stufe hochsetzen und herunterladen lassen, bis zur maximal gewünschten Vergrößerung.GoKi hat geschrieben:Das ist logischerweise unpraktisch, wenn man einen größeren Bereich offline zur Verfügung haben will.
Dann hat man den Anfangs ausgewählten Bereich in allen gewünschten Stufen lokal vorliegen.
Gruß,
Daniel