[g]Backup, IP-Wechs.v.Provider, wie am best rsync fortsetz?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Theophil T.
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2006 20:24:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[g]Backup, IP-Wechs.v.Provider, wie am best rsync fortsetz?

Beitrag von Theophil T. » 27.11.2010 18:32:30

Hallo,

wir sichern nachts per cronjob über das Internet mit rsync/ssh Daten zu einem anderen Standort. Beide Netzwerkknoten bekommen ihre IP dynamisch vom Provider. Durch die Zwangstrennung nach 24h kommt es selten, wenn sie gerade ins Backup fällt, zum Abbruch.

Was ich bisher gelesen habe, scheint die rsync-Option "--timeout=TIME" nicht zu helfen, eine Lösung wäre evtl. ein Tunnel: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... ilit=rsync
Oder man könnte ggf. im Skript rsync bei fehlerhafter Beendigung neu starten.

Weiß jemand noch eine bessere Löung?

Viele Grüße
Theophil
Zuletzt geändert von Theophil T. am 30.11.2010 20:05:50, insgesamt 1-mal geändert.

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Backup, IP-Wechs.v.Provider, wie am besten rsync fortset

Beitrag von gbotti » 27.11.2010 18:45:11

Hi.

Hier meine Ideen.
1. Wenn die Zwangstrennung durch den Provider immer um 0 Uhr ist, dann würde ich versuchen die DaSi nach 24 Uhr laufen zu lassen.
2. OpenVPN einsetzen, den es baut eine Verbindung automatisch wieder auf. RSYNC würde dann immer zu der selben IP-Adresse Connecten und man könnte das Timeout nutzen.
3. Auf dem Hauptrechner eine TGZ oder TBZ2 erstellen und diese dann kopieren.
4. Beim Provider anfragen, ob man eine Feste IP mit der Option "AlwaysOn" kriegen könnte.
Bei uns hat das gerade mal 2,50 Euro mehr im Monat ausgemacht.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

Theophil T.
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2006 20:24:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Backup, IP-Wechs.v.Provider, wie am besten rsync fortset

Beitrag von Theophil T. » 27.11.2010 19:17:32

Hallo Georg,

danke für die Ideen!
zu 1) hilft nicht immer. Die Zeit der Zwangstrennung verschiebt sich tgl. um ca. 20sec, Vorgestern muss etwas mit dem Router gewesen sein, sodass er 24h vor dem Backup-Fehler neugestartet ist.
zu 2) finde ich sehr interessant, openvpn nutze ich sowieso für eine andere Sache. In diese spezielle Lösung werde ich mich dann noch einlesen.
zu 3) Wären dann allerdings Riesen-Dateien, könnte wohl bis 50GB gehen!
zu 4) Wäre die einfachste Lösung - da frage ich nächste Woche mal nach! :)

Viele Grüße
Theophil

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Backup, IP-Wechs.v.Provider, wie am besten rsync fortset

Beitrag von catdog2 » 27.11.2010 19:57:09

Du könntest auch die router so einstellen, dass er immer zu einer bestimmten Uhrzeit neu verbinden. z.B. 0:00uhr neu verbinden lassen und um 0:05 rsync starten.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Theophil T.
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2006 20:24:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Backup, IP-Wechs.v.Provider, wie am besten rsync fortset

Beitrag von Theophil T. » 27.11.2010 20:14:42

Hallo catdog2,

der eine Router ist ein Linksys WRT54GL, auf dem OpenWRT läuft, das sollte auf jeden Fall gehen, der andere ist ein Linksys RV042, da müsste ich mal sehen. Zur Not ginge ja auch eine Zeitschaltuhr :wink:

Viele Grüße
Theophil

Antworten