[gelöst]Regelmässige Verbindungsaussetzer mit WPA2

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

[gelöst]Regelmässige Verbindungsaussetzer mit WPA2

Beitrag von mindX » 25.11.2010 07:43:49

Hallo,

ich habe mein Wlan mit WPA2 verschlüsselt und habe regelmässige Aussetzer bei der Datenübertragung. Das äussert sich so, dass z.B. Streamingradio Pause macht oder die Übertragung einer Webseite stockt, jeweils mehrere Sekunden lang. Die Verbindung zum Router bleibt jedoch erhalten.
Nun habe ich festgestellt, dass das ganze System hat und bin auf diese Einträge im syslog gestoßen:

Code: Alles auswählen

# cat /var/log/syslog | grep supplicant
Nov 25 07:17:37 localhost NetworkManager[1643]: <info> (wlan0): supplicant connection state:  completed -> 4-way handshake
Nov 25 07:17:39 localhost wpa_supplicant[1726]: WPA: Key negotiation completed with 00:13:49:b8:1c:ba [PTK=CCMP GTK=CCMP]
Nov 25 07:17:39 localhost NetworkManager[1643]: <info> (wlan0): supplicant connection state:  4-way handshake -> group handshake
Nov 25 07:17:39 localhost NetworkManager[1643]: <info> (wlan0): supplicant connection state:  group handshake -> completed
Nov 25 07:17:41 localhost wpa_supplicant[1726]: WPA: Group rekeying completed with 00:13:49:b8:1c:ba [GTK=CCMP]
Nov 25 07:17:41 localhost NetworkManager[1643]: <info> (wlan0): supplicant connection state:  completed -> group handshake
Nov 25 07:17:41 localhost NetworkManager[1643]: <info> (wlan0): supplicant connection state:  group handshake -> completed
Router ist Zyxel P660HW-T7C (Arcor gebrandet)
Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 5100 AGN [Shiloh] Network Connection
Verschlüsselung: WPA2-PSK
Schlüssellänge 64 Zeichen mit Groß-/Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen
System ist Squeeze64 mit Gnome und Network Manager.

Kann ich diese Aussetzer irgendwie abstellen? Ist es überhaupt sinnvoll, die Neuaushandlung der Schlüssel zu aktivieren? Wenn ja, was wäre ein vernünftiges Zeitintervall? Der Router ist per default auf 30 Minuten eingestellt.

Vielen Dank! :)
Zuletzt geändert von mindX am 27.11.2010 13:37:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Regelmässige Verbindungsaussetzer mit WPA2

Beitrag von mcdaniels » 25.11.2010 07:57:51

Hallo!
Ich gehe davon aus, du kannst, wenn du nichts mehr öffnen / Radio hören kannst, den Router auch nicht pingen?
Funktioniert es mit einer schwächeren Verschlüsselung?

Ich glaube nicht, dass es etwas mit dem 30 Minuten Intervall betr. Schlüsselaushandlung zutun hat. Ich jedenfalls, belasse diesen Wert im Router immer auf Standard. Apropros, passieren diese Aussetzer alle 30 Minuten?

LG

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Regelmässige Verbindungsaussetzer mit WPA2

Beitrag von mindX » 25.11.2010 08:20:52

Danke für deine Antwort! :)

Ich habe noch nicht versucht, den Router in der Pause zu pingen. Eine schwächere Verschlüsselung hab ich nicht ausprobiert... ich bin da angesichts von bis zu 20 Nachbar-Wlans etwas "eigen" ;)

Das default-Intervall habe ich von 1800 Sekunden auf eigene Werte gestellt, um Schlüssel- und Gruppenschlüsselverhandlung zeitlich auseinander zu bekommen:
Intervall f. erneute Authentifizierung 860 Sekunden
Autom. Aktualisierung der WPA-Gruppenschlüssel einrichten 730 Sekunden
Sobald ich einen Aussetzer im Radio gehört habe, habe ich

Code: Alles auswählen

# cat /var/log/syslog | grep supplicant
ausgeführt und es passt zeitlich perfekt zusammen.

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Regelmässige Verbindungsaussetzer mit WPA2

Beitrag von debianoli » 25.11.2010 10:27:57

mindX hat geschrieben: ich bin da angesichts von bis zu 20 Nachbar-Wlans etwas "eigen" ;)
Ich denke, das wird auch ein Mitgrund für deine Aussetzer sein.

Was sein könnte: Ist deine Telefon-Dose sehr alt? Meine Wlan-Probleme wurden besser, nachdem ein T-techniker unsere Telefondose (TAE) ausgetauscht hatte. Danach ging das Telefon wieder und auch die Verbindungsprobleme zum Router waren weg bzw. sehr viel besser. Meine Vermutung: Schlechte Kontakte führten zu Verbindungsaussetzern ins Internet und überforderten den Router, weil er sich ständig wieder neu verbinden musste. Trotzdem haben wir immer mal wieder schlechte Verbindungen und müssen durchs Zimmer laufen, bis die Verbindung steht (das sind dann wahrscheinlich die Nachbarn, die stören)

Idee: Trenn den Router vom Internet und schau, ob du da dann auch noch Aussetzer hast.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Regelmässige Verbindungsaussetzer mit WPA2

Beitrag von 123456 » 25.11.2010 11:32:27

ich sehe oben im Log keine Abbrüche. Lad doch mal jemand mit einem Windows Laptop zu dir ein, um herauszufinden ob das ein Linux Treiber Problem ist mit dem wpa supplicant - hüstl - wäre IIRC nicht das erste...

Wenn die 20 Nachbarn ein Problem sein sollten hilft i.d.R. ein Router mit IEEE 802.11a. auf dem Band bist du normalerweise alleine. Schau dir aber erstmal die Stärke der Pegel der Nachbarn an. Vielleicht sind die auch weit genug weg, dann stören sie nicht.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Regelmässige Verbindungsaussetzer mit WPA2

Beitrag von Lord_Carlos » 25.11.2010 12:20:48

ub13 hat geschrieben: Wenn die 20 Nachbarn ein Problem sein sollten hilft i.d.R. ein Router mit IEEE 802.11a. auf dem Band bist du normalerweise alleine.
Na da doch lieber gleich N auf 5Ghz

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Regelmässige Verbindungsaussetzer mit WPA2

Beitrag von 123456 » 25.11.2010 12:27:28

Lord_Carlos hat geschrieben:Na da doch lieber gleich N auf 5Ghz
a habe ich genannt ums von g zu unterscheiden. n ist ja einfach nur schneller für a + g.

ps: kaufen würde man natürlich einen agn Dual Router. :)

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Regelmässige Verbindungsaussetzer mit WPA2

Beitrag von mindX » 25.11.2010 20:20:23

Zunächst einmal herzlichen Dank für eure Antworten! :)

Vielleicht habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt:

- Die Internetverbindung zwischen Router und Breitband-POP ist stabil und bietet bei einer 16.000-Leitung um die 12.000. Da der nächste Verteiler einige Kilometer entfernt liegt, geht das m.E. in Ordnung. Falls sich einer für die Dämpfung interessiert, kann ich sie nachliefern :)

- Die Verbindung zwischen Router und Laptop ist ebenfalls stabil, da ich mir einen in der Nachbarschaft unpopulären Kanal ausgesucht habe. Der Network Manager hält die Verbindung auch während der stockenden Datenübertragung.

- Die Datenübertragung stockt exakt passend zu den Neuverhandlungen der Schlüssel. Sobald das Radio aussetzt, zeigt der syslog die Neuverhandlung an. Diese dauert dann wie oben gepostet 4 Sekunden, während denen kein sonstiger Traffic übertragen wird.

Wegen der "Synchronizität der Ereignisse" (Aussetzer + Syslog) mache ich den Router dafür verantwortlich, bzw. die Person, die den eingerichtet hat... also mich :D

Im Büro steht der selbe Router, da werde ich bei Gelegenheit mal den Gegentest machen. Bis dahin probiere ich mal ein schwaches Passwort... vielleicht ist der Router schlicht und einfach zu schwachbrüstig für die Schlüssellänge.
Und der Test mit Windows steht auch auf dem Programm.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Regelmässige Verbindungsaussetzer mit WPA2

Beitrag von 123456 » 25.11.2010 21:32:37

mindX hat geschrieben:Wegen der "Synchronizität der Ereignisse" (Aussetzer + Syslog) mache ich den Router dafür verantwortlich, bzw. die Person, die den eingerichtet hat... also mich :D
ich fürchte da kannst du gar nicht soviel falsch machen, um so einen Effekt zu produzieren. ;)

2 Dinge kannst du noch machen vor den anderen Tests wenn du den Router verdächtigst:
1. prüfen ob die neueste Firmware vorhanden ist
2. nach dem Problem suchen bsp. so oder ähnlich: http://www.google.de/search?hl=de&ie=IS ... =&gs_rfai=

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Regelmässige Verbindungsaussetzer mit WPA2

Beitrag von mindX » 27.11.2010 13:36:33

Sooo.... ich habs hinbekommen: scheinbar haben sich auf meinem Kanal noch einige Nachbarn mit versteckter ESSID rumgetrieben. Habe den Kanal gewechselt und jetzt verursacht die Schlüsselneuverhandlung keine Aussetzer mehr.
Und bei nächster Gelegenheit wird ein Router mit IEEE 802.11a angeschafft.

Vielen Dank für eure Hilfe! :)

Antworten