ext4 gibt gelöschten Speicher nicht frei

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
dr.zoidberg
Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2006 15:56:04

ext4 gibt gelöschten Speicher nicht frei

Beitrag von dr.zoidberg » 25.11.2010 21:21:00

Hallo!

Ich habe vor einigen Tagen auf meinem Thinkpad-X40 ein frisches Debian Squeeze installiert (vorher lief Lenny).
Besonderheit bei dem Thinkpad ist, dass als Festplattenersatz zwei CF-Karten dienen (8 GB als /, 32 GB als /home). Beide Partitionen sind als ext4 formatiert. Mount-Optionen sind folgende:

Code: Alles auswählen

/dev/sda1 on / type ext4 (rw,noatime,discard,errors=remount-ro)
/dev/sdb1 on /home type ext4 (rw,noatime,discard)
Mein Problem ist nun folgendes: wenn ich auf der /home Partition Daten lösche, dann wird der Speicher nicht wieder frei. Die Daten sind zwar weg, aber der verfügbare Speicher verändert sich nicht. Wenn ich Daten raufkopiere, dann nimmt der verfügbare Speicher jedoch ab. Das Problem hab ich bei der /-Partition nicht. Hab ich jetzt irgendwas Grundlegendes im Umgang mit ext4 falschgemacht? Bei Google und hier kann ich leider nix finden.

Hat irgendjemand eine Idee?

Vielen Dank und einen schönen Abend,
Julian

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: ext4 gibt gelöschten Speicher nicht frei

Beitrag von gemma » 25.11.2010 21:29:48

Servus!

Löscht du mit rm oder im Dateibrowser? Nicht, dass du die Daten nur in den Müll verschiebst.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ext4 gibt gelöschten Speicher nicht frei

Beitrag von cirrussc » 25.11.2010 21:36:47

Falls so ein Müller Mechanismus nicht der Grund ist, kann mit du oder ncdu nachgeforscht werden, wo sich wie viel belegter Platz befindet.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten