zentrales Adressbuch gesucht

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von Duff » 01.11.2010 16:31:42

Hallo,

ich möchte auf meinem debian-Server ein Tool/SW-Lösung einsetzen, in der ich alle Adressen zentral verwalten kann.
Von den clients aus sollen diese abrufbar sein. Zu den Client zählen Notebooks mit icedove/thunderbird und ein n900.

Weiterhin würde ich gerne alle Daten vom n900 mit dem Server synchronisieren (nicht einmalig, sondern mind. 1 mal pro Tag).


Was könnt ihr mir empfehlen???
Oh, yeah!

JonasE
Beiträge: 26
Registriert: 04.10.2010 18:43:29

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von JonasE » 05.11.2010 08:09:36

Hallo,

Ich hatte mal einen Script geschrieben, der die Informationen, von Personen in eine Datei schreibt.
Ich kann ihn ja mal suchen und wenn ich ihn finde, dann werde ich ihn hier posten.

LG
Jonas

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von Duff » 06.11.2010 10:15:45

Danke. Dies wäre super!!!
Oh, yeah!

JonasE
Beiträge: 26
Registriert: 04.10.2010 18:43:29

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von JonasE » 06.11.2010 22:39:55

Ich werde das Script mal suchen.
Ansonsten werde ich es nochmal schreiben.
Du brauchst allerdings Gnome oder KDE, ansonsten werde ich etwas länger brauchen um es für die Konsole umzuschreiben.

LG
Jonas

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von Duff » 09.11.2010 13:43:57

Danke!
Oh, yeah!

JonasE
Beiträge: 26
Registriert: 04.10.2010 18:43:29

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von JonasE » 09.11.2010 21:47:25

Duff hat geschrieben:Danke!
Benutzt du Gnome oder KDE? (Wichtig)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von Duff » 09.11.2010 22:15:40

Gnome.
Oh, yeah!

JonasE
Beiträge: 26
Registriert: 04.10.2010 18:43:29

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von JonasE » 15.11.2010 19:06:58

Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst wieder melde.

Was willst du denn alles für Daten speichern?
  • Adresse
    Telefonnummer
    Geburtsdatum
    Name
    Nachname
Oder noch mehr/weniger?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von Duff » 15.11.2010 20:17:43

Eher noch mehr.

Da wären noch Icon/Bild der Person. Weitere Rufnummern, wie Privat, Geschäftlich, Skype, email(s), homepage, PLZ, Straße, Hausnummer, ggf. Koordinaten.
Oh, yeah!

JonasE
Beiträge: 26
Registriert: 04.10.2010 18:43:29

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von JonasE » 15.11.2010 20:45:03

Ich bräuchte schon genauere Angaben, weil ich bin gerade dabei ein Ruby Script zu schreiben und das ist für mich (15 Jahre alt) eine schwere Sache.

LG
Jonas

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von Saxman » 23.11.2010 13:59:22

-Push-

Ich bin ebenfalls gerade auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem.
Bei mir müssten vor allem evolution und icedove auf das Adressbuch zugreifen können.

Vielleicht hat da jemand doch noch was parat...
Oder hast du was vernünftiges finden können Duff?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von ThorstenS » 23.11.2010 20:11:28

vllt. sind ja Apples Debiancalendarserver und http://www.addressbookserver.com/projects/abs/index.jsp unter Linux schon ausreichend benutzbar?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von Duff » 21.02.2011 07:47:03

Sorry für die späte Antwort Saxman. Aber bisher habe ich noch keine Lösung.

Wie sieht es bei dir aus?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von Saxman » 21.02.2011 07:52:34

Duff hat geschrieben: Wie sieht es bei dir aus?
Hab auch nichts passendes gefunden und das Problem erstmal auf später verschoben.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von Duff » 21.02.2011 08:22:34

Schade...

Bei mir sieht's ähnlich aus.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von TRex » 21.02.2011 09:02:41

Bei mir läuft n experimentelles LDAP, der Durchbruch wird durch den fehlenden Schreibsupport meiner Hauptclients verhindert..(thunderbird, android)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von Duff » 21.02.2011 09:06:29

Danke.

Was meinst du mit experimentelles LDAP?
Wenn die Clients nicht schreibend darauf zugreifen dürfen, wie trägst du neue Kontakte ein?

Was für eine Schema-Datei hast du dafür eingebunden (oder selbst erstellt)?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von TRex » 21.02.2011 09:37:25

Experimentell im Sinne von "erstellt, aber nicht im Produktivbetrieb". Als Schema hab ich die thunderbird-Vorlage genommen, eintragen lassen sich Kontakte mit Debiankontact, was ich aber sonst nie verwende.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von Duff » 21.02.2011 12:12:35

Und wie hast du dein Handy damit eingebunden?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von TRex » 21.02.2011 14:14:53

Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: zentrales Adressbuch gesucht

Beitrag von hec_tech » 21.02.2011 15:22:42

Das Problem mit LDAP und schreibend bzw lesend ist schon seit längerer Zeit bekannt. Einzig Evolution kann schreibend zugreifen. Alternativ gibt es die Möglichkeit per Webinterface Daten einzutragen. Falls man auch ein Horde am laufen hat kann man damit auch das N900 synchronisieren. Ob es das reine Horde kann bin ich mir leider nicht zu 100% sicher jedoch die Horde Version von Kolab funktioniert. Ich glaube dieses Problem der Kontaktsynchronisation kennen viele jedoch wurde hier noch nichts brauchbares entwickelt. Meist funktioniert das ganze nur in Verbindung mit anderen Tools.

Antworten