Schaffe nicht Win98 einzubinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Felis » 23.11.2010 16:44:16

Für meine Uraltpalmsoftware läuft Windows98 in VMware. Der Ordner PALM ist drauf freigegeben und ich kann per Konqueror "smb://win98/PALM" auch darauf zugreifen. Auf der Kommandozeile schaffe ich es aber nicht ihn einzubinden

Code: Alles auswählen

linux:~# mount -t smbfs -o username=user,password= //win98/PALM /mnt/Palm
mount error: could not find target server. TCP name win98/PALM not found
No ip address specified and hostname not found
Mir ist nicht klar, wo der Fehler liegt und verstehe nichts davon. Ich möchte es automatisiert per Script machen um täglich ein Backup meiner Daten auf einem anderen Rechner erstellen zu können.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von TobiSGD » 23.11.2010 16:55:16

Das Dateisystem muss cifs sein, nicht smbfs, dann sollte es auch klappen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Felis » 23.11.2010 17:00:21

Code: Alles auswählen

linux:~# mount -t cifs -o username=user,password= //win98/PALM /mnt/Palm
mount error: could not find target server. TCP name win98/PALM not found
No ip address specified and hostname not found
oder verstehe ich was falsch?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Saxman » 23.11.2010 17:04:36

Ich nutze zwar schon lange kein samba mehr, aber du versuchst so wie ich das lese einen Ordner auf dem lokalen FS per cifs oder smfs einzubinden. Das kann gar nicht gehen. samba ist ein daemon und der lauscht unter ip:port . Soll heißen du musst den Netzwerkpfad angeben und nicht //win98/PALM

Das schreibe Ich jetzt aber wie gesagt ohne Ahnung von samba. Vielleicht liege ich auch daneben.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von TobiSGD » 23.11.2010 17:09:27

Saxman hat geschrieben:Ich nutze zwar schon lange kein samba mehr, aber du versuchst so wie ich das lese einen Ordner auf dem lokalen FS per cifs oder smfs einzubinden. Das kann gar nicht gehen. samba ist ein daemon und der lauscht unter ip:port . Soll heißen du musst den Netzwerkpfad angeben und nicht //win98/PALM

Das schreibe Ich jetzt aber wie gesagt ohne Ahnung von samba. Vielleicht liege ich auch daneben.
Leider liegst du daneben. Wenn Win98 ein im Netzwerk bekannter Rechner ist, also z.B. in /etc/hosts steht, ist diese Schreibweise völlig legitim, funktioniert bei mir auf jeden Fall.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Saxman » 23.11.2010 17:12:16

TobiSGD hat geschrieben: Leider liegst du daneben. Wenn Win98 ein im Netzwerk bekannter Rechner ist, also z.B. in /etc/hosts steht, ist diese Schreibweise völlig legitim, funktioniert bei mir auf jeden Fall.
In dem Fall wäre das ja ein Netzwerkpfad, aber beim TE wird eben bemängelt dass dieser Netzwerkpfad nicht vorhanden ist.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von TobiSGD » 23.11.2010 17:57:34

OK, da hast du recht.

@Felis: Probier doch mal die IP anstatt Win98 im Mount-Befehl.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Felis » 23.11.2010 17:59:38

Hab jetzt

Code: Alles auswählen

192.168.0.177  win98
in die /etc/hosts eingetragen. Jetzt kommt diese Meldung

Code: Alles auswählen

linux:/home/am# mount -t smbfs -o username=user,password= //win98/PALM /mnt/Palm
mount error 112 = Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs)
linux:/home/am# mount -t cifs -o username=user,password= //win98/PALM /mnt/Palm
mount error 112 = Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs)
linux:/home/am# mount -t smbfs -o username=user,password= //192.168.0.177/PALM /mnt/Palm
mount error 112 = Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs)
Obwohl der Host "up" ist.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Saxman » 23.11.2010 19:13:33

Lässt sich der server denn unter der ip anpingen, und was sagt nmap wenn du die ip scannst?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Felis » 23.11.2010 19:23:21

Code: Alles auswählen

am@linux:~$ ping 192.168.0.177
PING 192.168.0.177 (192.168.0.177) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.177: icmp_seq=1 ttl=128 time=5.30 ms
64 bytes from 192.168.0.177: icmp_seq=2 ttl=128 time=0.487 ms
64 bytes from 192.168.0.177: icmp_seq=3 ttl=128 time=0.407 ms

--- 192.168.0.177 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2000ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.407/2.066/5.305/2.290 ms
am@linux:~$ nmap -v -P0 192.168.0.177

Starting Nmap 4.62 ( http://nmap.org ) at 2010-11-23 19:22 CET
Initiating Connect Scan at 19:22
Scanning win98 (192.168.0.177) [1715 ports]
Discovered open port 139/tcp on 192.168.0.177
Completed Connect Scan at 19:22, 0.86s elapsed (1715 total ports)
Host win98 (192.168.0.177) appears to be up ... good.
Interesting ports on win98 (192.168.0.177):
Not shown: 1714 closed ports
PORT    STATE SERVICE
139/tcp open  netbios-ssn

Read data files from: /usr/share/nmap
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.971 seconds

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Saxman » 23.11.2010 19:30:45

Die manpage von mount.cifs gibt die Syntax anders an als bei dir angegeben
SYNOPSIS
mount.cifs {service} {mount-point} [-o options]
For example:

mount -t cifs //server/share /mnt --verbose -o user=username
Ansonsten schieb auch mal -v mit damit mount etwas gesprächiger wird.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von ThJenal » 23.11.2010 20:13:22

Hi,

ich kenn das Problem umgekehrt, Zugriff von Win95 auf aktuelles samba (ja, es gibt noch Rechner mit Win95 ;-), z.B. die Steuerungen von NC-Maschinen), da musste ich die Passwortsicherheit runtersetzen, damit Win95 zugreifen konnte. Evtl. gibt es in die andere Richtungen ähnliche Einschränkungen.

Ein schneller Blick in mount.smbfs(8):
sec=
Security mode. Allowed values are:

· none attempt to connection as a null user (no name)

· krb5 Use Kerberos version 5 authentication

· krb5i Use Kerberos authentication and packet signing

· ntlm Use NTLM password hashing (default)

· ntlmi Use NTLM password hashing with signing (if /proc/fs/cifs/PacketSigningEnabled on or if server
requires signing also can be the default)

· ntlmv2 Use NTLMv2 password hashing

· ntlmv2i Use NTLMv2 password hashing with packet signing
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Felis » 24.11.2010 10:20:36

For example:

mount -t cifs //server/share /mnt --verbose -o user=username

Code: Alles auswählen

linux:/home/am# mount -t cifs //WIN98/PALM /mnt/Palm --verbose -o user=username,password=

mount.cifs kernel mount options: unc=//WIN98\PALM,ip=192.168.0.177,ver=1,rw,user=usernamemount error 112 = Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs)
Ich kapituliere... ;)

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von debianoli » 24.11.2010 10:42:36

Felis hat geschrieben: Ich kapituliere... ;)
Aufgeben gibt's nicht!

Da es mit dem Konqueror-Plugin geht, muss es an irgendeiner Mount-Option liegen. Probier doch einfach mal ein Paar durch, wie zB nobrl

Und muss du beim smb-Mounten nicht auch die Workgroup mitteilen, in der der Win98 liegt? Also eine -o domain=Win98-Workgroup mitübergeben?

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Felis » 24.11.2010 11:14:23

Ich muss etwas zugeben, wollte die Anfrage ursprünglich nur nicht verkomplizieren. Ich hatte diesen Befehl "mount -t smbfs -o username=user,password= //win98/PALM /mnt/Palm" schon erfolgreich verwendet. Dereinst, als hier noch Etch lief. Damals lief eine Zeitlang erfolgreich dieser Zweizeiler

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
mount -t smbfs -o username=user,password= //WIN98/PALM /mnt/Palm
cp -avf /mnt/Palm /home/am/win98
chown -R am:am /home/am/win98/Palm
umount -l /mnt/Palm
Wenn ich mich recht erinnere, verweigerte er nach dem Upgrade auf Lenny. Aber das ist lange her. Ich habs seitdem immer wieder versucht, aber nicht geschafft. Ich will das Ganze, weil ich danach den Ordner "Palm" per rsync auf meinem Heimrechner sichern will.

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von debianoli » 24.11.2010 11:29:07

Hast du die Win98-Maschine schon mal neugestartet? Ich habe da folgendes gefunden:

Code: Alles auswählen

Not to forget

If the samba server was upgraded, always REBOOT the windows machines and manually DELETE and RECREATE the specific networkdrives. 
Quelle: http://schmidi2.blog.com/2009/05/06/sam ... not_found/

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Felis » 24.11.2010 11:43:54

Ja, schon mehrmals versucht. Nebstbei stürzt Win98 ja auch "hin und wieder" von selbst ab. :) Was meint der mit "manually DELETE and RECREATE the specific networkdrives"?

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von debianoli » 24.11.2010 11:56:51

Das ist eine gute Frage... Vermutlich die Laufwerke von Win98?

Wobei dein Problem nicht so selten zu sein scheint. Wenn man Lenny etch samba problem googlet, dann gibt es da schon ein Paar Treffer.

Sag mal, läuft deine Software auch unter Win2000? So viel ich mich erinnere, gibt es mit Win2000 in einer virtuellen Maschine weniger Probleme als mit Win98.

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Felis » 24.11.2010 12:08:32

debianoli hat geschrieben:Sag mal, läuft deine Software auch unter Win2000? So viel ich mich erinnere, gibt es mit Win2000 in einer virtuellen Maschine weniger Probleme als mit Win98.
Habe ich leider keines. Ein legales laufendes XP habe ich zwar auch in einer VM. Damit habe ich es noch nicht versucht, werde ich machen. Frisst bloss mit 256MB Ram die Hälfte des Speichers meines Rechners. Deswegen benütze ich es eigentlich nicht. Trotzdem danke für den Hinweis.

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von debianoli » 24.11.2010 12:17:39

ich habe jetzt mal wieder mein Virtualbox-XP gestartet und da das gleiche Problem: XP findet meinen freigegebenen Ordner, aber smb4k findet das virtuelle XP nicht.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von niesommer » 24.11.2010 12:22:21

Hallo,
Du könntest ja mal ReactOS testen, das ist eine Freie Entwicklung welche sich an Windows Windows® XP/2003 Orientiert.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.

http://www.reactos.org/de/index.html

gruß
Gruß niesommer

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von Felis » 24.11.2010 13:45:11

Sieht so aus, als ob es eher ein Linux- denn ein Windowsproblem ist. Trotzdem danke für die Unterstützung!

simonbe
Beiträge: 1
Registriert: 30.06.2011 20:50:15

Re: Schaffe nicht Win98 einzubinden

Beitrag von simonbe » 30.06.2011 20:57:55

Falls es nach einem halben jahr noch aktuell ist:

Die befehlszeile sollte in etwa so aussehen:
(geht auf jeden fall bei mir bei winme (nicht unter debian aber unter
suse 11.4)(sorry) muesste aber auch debian machen, da es ja mit
cifs zu tun hat und nicht mit was distributions spezifischem....:)

eintrag fuer automount (autofs):
WINME -fstype=cifs,uid=1000,gid=100,sec=lanman,servern=WINME ://winme/DISCOC

(um mittels automount auf einen alten win me rechner der bei mir WINME heisst
und dessen festplatte als DISCOC freigegeben ist zu zu greifen.)

das wichtige ist das sec=lanman, und servern=
bei samba sind diese optionen nicht notwendig gewesen, jedoch bei
cifs um auf alte windows rechner zu greifen zu koennen.

gruss,

simoN

Antworten