Evolution, KDE Web Links

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Evolution, KDE Web Links

Beitrag von AxelMD » 21.11.2010 17:22:01

Hi Alle,

wenn ich eine Mail, die mit Evolituion geöffnet wurde, einem Link direkt im Browser öffnen möchte erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

 Verknüpfumg konnte nicht geöffenet werden.
Der angebebene Ort wird nicht unterstützt. 
Ich verwende Debian Squeeze. Als Browser verwende ich Opera.
Links, die ich im Messenger erhalte oder mit Choqok werden einwandfrei mit dem Opera angezeigt.

Welche Einstellungen muß ich vornehmen?

Danke für den Input.

MfG

Axel


Einen Sound kann iich mit Evolition abspielen, nachdem ich folgendes Paket installiert habe:
aptitude install gnome-media
Bei Eingang neuer Mails wird trotzdem nichts abgespielt.
Zuletzt geändert von AxelMD am 09.03.2011 08:58:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Evolution, KDE Web Links

Beitrag von uwepr » 22.11.2010 09:10:53

Hallo AxelMD,
Pfag zu opera analog
http://wiki.ubuntuusers.de/Evolution#Li ... -geoeffnet
eintragen. Bei mir ist opera als .deb installiert und die zu startende Datei ist bei mir /usr/bin/opera.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Evolution, KDE Web Links

Beitrag von AxelMD » 23.11.2010 11:11:32

Hallo,

leider brachte die Lösung von Uwe keine Abhilfe.

Folgendes habe ich bei KDE 4.4.5 versucht:

K --- Systemeinstellungen --- Standard-Komponenten --- Webbrowser

hier dann veruschsweise unter "mit folgendem Browser:" folgendes eingetragen:
Versuch 1:
/usr/bin/opera.
Versuch 2:
opera

Leider erhalte ich bei beiden Versuchen immer noch die gleiche Fehlermeldung.

Wie kann ich erfolgreiche ein Verknüpfung von Evolution und Opera herstellen?
Selbst bei der Iceweasel-Wahl, anstatt Opera erhalte ich gleiche Fehlermeldung.

MfG

AxelMD
Zuletzt geändert von AxelMD am 28.11.2010 09:57:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Evolution, KDE Web Links

Beitrag von uwepr » 23.11.2010 13:38:55

Hallo Axel MD,
die verlinkte Lösung bezieht sich auf gnome als Desktop-Umgebung. In KDE-Hilfsprogrammen kannst Du die Einstellungen nicht tätigen. Eine Möglichkeit:
uwe@debian-uwe:~$ gnome-default-applications-properties
Der Befehl ist enthalten im Paket
http://packages.debian.org/squeeze/gnome-control-center

Eine weitere Möglichkeit:
gconf-editor

http://packages.debian.org/squeeze/gconf-editor
Darin auf >>Desktop>>applications>>browser und im rechten Fensterteil die Zeile "exec...." bearbeiten.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Evolution, KDE Web Links

Beitrag von uwepr » 24.11.2010 09:33:39

Hallo AxelMD,
ich habe mal geschaut, ob sich etwas ohne zusätzliche gnome-Programme einfach mit einem Editor machen läßt:
In ~/.gconf/desktop/gnome/url-handlers/ finden sich bei mir u.a. folgende Verzeichnisse:

about http https unknown

Darin findet sich je eine %gconf.xml mit einer Zeile:

Code: Alles auswählen

                <stringvalue>iceweasel %s</stringvalue>
Du kannst <stringvalue>opera %s</stringvalue> versuchen.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Evolution, KDE Web Links

Beitrag von AxelMD » 25.11.2010 11:20:47

Hi Uwe,

bei mir befindet sich unter:

/home/zxz/.gconf/desktop/gnome/url-handlers/

ein Ordner "mailto"

und ein Datei mit dem Namen "%gconf.xml"

Die Datei habe ich mit Kate geöffnet, zuerst war sie komplett leer. dann habe ich die Zeile

Code: Alles auswählen

<stringvalue>iceweasel %s</stringvalue>
eingefügt.

Die Links funktioniere jedoch immer noch nicht.

Trotzdem danke, weiß jemand anderes eine Lösung?

MfG

Axel

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Evolution, KDE Web Links

Beitrag von uwepr » 25.11.2010 13:08:34

Hallo AxelMD,
bei mir befindet sich unter:

/home/zxz/.gconf/desktop/gnome/url-handlers/

ein Ordner "mailto"
Dort wird geregelt, welches Mail-Programm bei Klick auf Links der Art
<a href="mailto:empfeangerxyz@domainxyz.xyz">EmpfängerXYZ</a>
gestartet werden soll.

ALSO:
Verzeichnisse anlegen mit jeweils folgendem Inhalt:
1.) /home/zxz/.gconf/desktop/gnome/url-handlers/about
darin Datei %gconf.xml mit folgendem Inhalt anlegen:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0"?>
<gconf>
        <entry name="needs_terminal" mtime="1240312546" type="bool" value="false">
        </entry>
        <entry name="command" mtime="1240312546" type="string">
                <stringvalue>opera %s</stringvalue>
        </entry>
</gconf>
2. /home/zxz/.gconf/desktop/gnome/url-handlers/http
darin Datei %gconf.xml mit folgendem Inhalt anlegen:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0"?>
<gconf>
        <entry name="command" mtime="1240312546" type="string">
                <stringvalue>opera %s</stringvalue>
        </entry>
        <entry name="needs_terminal" mtime="1240312546" type="bool" value="false">
        </entry>
</gconf>
3. /home/zxz/.gconf/desktop/gnome/url-handlers/https
darin Datei %gconf.xml mit folgendem Inhalt anlegen:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0"?>
<gconf>
        <entry name="needs_terminal" mtime="1240312546" type="bool" value="false">
        </entry>
        <entry name="command" mtime="1240312546" type="string">
                <stringvalue>opera %s</stringvalue>
        </entry>
</gconf>
4. /home/zxz/.gconf/desktop/gnome/url-handlers/unknown
darin Datei %gconf.xml mit folgendem Inhalt anlegen:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0"?>
<gconf>
        <entry name="needs_terminal" mtime="1240312546" type="bool" value="false">
        </entry>
        <entry name="command" mtime="1240312546" type="string">
                <stringvalue>opera %s</stringvalue>
        </entry>
</gconf>
5. /home/zxz/.gconf/desktop/gnome/url-handlers/mailto
%gconf.xml sollte etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0"?>
<gconf>
        <entry name="needs_terminal" mtime="1212681112" type="bool" value="false">
        </entry>
        <entry name="command" mtime="1212681112" type="string">
                <stringvalue>evolution %s</stringvalue>
        </entry>
</gconf>
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Evolution, KDE Web Links

Beitrag von AxelMD » 28.11.2010 10:21:45

Hallo Uwe,

deien letzte vermeintliche Lösung habe ich nachvollzogen.
Also entsprechend fehlende Verzeichnisse und Ordner erstellt, bzw. den Dateiinhalt von dir in vorhandene Dateien übernommen.
Die Fehlermeldung ist noch diieselbe.

Jetzt verusche ich folgende Lösung von dir:

Code: Alles auswählen

Hallo Axel MD,
die verlinkte Lösung bezieht sich auf gnome als Desktop-Umgebung. In KDE-Hilfsprogrammen kannst Du die Einstellungen nicht tätigen. Eine Möglichkeit:
uwe@debian-uwe:~$ gnome-default-applications-properties 
Der Befehl ist enthalten im Paket
http://packages.debian.org/squeeze/gnome-control-center

Der danach folgende Lösungsansatz:

Code: Alles auswählen

Eine weitere Möglichkeit:
gconf-editor

http://packages.debian.org/squeeze/gconf-editor
Darin auf >>Desktop>>applications>>browser und im rechten Fensterteil die Zeile "exec...." bearbeiten.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
Diesen kann ich nicht nachvollziehen, nach der Paketinstallation (Minipaket), fehlt der folgende Pfad
>>Desktop>>applications>>browser

MfG

Axel


Zwischenbericht:

Nachdem ich mit "aptitude install gnome-control-center" (*grrr 260 MB nach der Installation) installiert habe, kann ich in Mails erhaltene Links mit Opera öffnen. Sounddateien für eingehende Mails werden immer noch nicht abgespielt, jedoch kann ich jetzt die vorgegebenen Sounds in Evolution anhören (-- Barbeiten --- Plugins).
Die Intergration von Evolutions in KDE 4.4.5 erscheint mir noch sehr holperig.

Fast ein Grund auf Gnome unzusteigen, meine hauptgenutzten Programm von KDE sind K3B und Amarok.
Kamil könnte ich auch verwenden, jedoch bei Kamil zu Zeit keinen symcml fähigen Clienten. Die hierfür vorgesehene "Akunambol" funktioniert noch nicht. Syncevolution dagegen einwandfrei.
Für Icedove gibt es zur Zeit auch keinen synml-Clienten.

MfG
Axel

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Evolution, KDE Web Links

Beitrag von uwepr » 28.11.2010 13:32:58

Hallo Axel MD,
Die Intergration von Evolutions in KDE 4.4.5 erscheint mir noch sehr holperig.
evolution ist nun mal eine gnome-Anwendung.
Schau Dir mal an, ob das für Dich in Frage kommt:
http://wiki.ubuntuusers.de/Kontact bzw.
http://wiki.ubuntuusers.de/KMail
(*grrr 260 MB nach der Installation)
Genau das wollte ich Dir ersparen.

Mit K3B habe ich unter gnome, als ich das noch verwendet habe, keine Probleme gehabt. Ansonsten verwende ich meist vlc und mplayer für Multimediales.

Du kannst Dir auch mal anschauen, welche Desktop-Umgebung in der Gesamtheit Deiner Erfordernisse Dir eher entgegen kommt. Listen gibt es da:
http://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Programme
http://wiki.ubuntuusers.de/KDE_Programme
Was davon bei uns in den Repo's ist, ist dann eine zweite Frage.

Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Evolution, KDE Web Links

Beitrag von AxelMD » 28.11.2010 13:47:47

Hallo Uwe,

klar gefällt mir Kmail und Kontact am besten. Jededoch bietet KDE 4.4.5 zu Zeit keine syncml Anwendung an die funktinoiert.
Ziel ist es mein Handy mit einem Funambolserver abzugleichen.

Akunambol funktioniert zur Zeti auch nicht richtig.

Siehe hierzu:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=124826

Mir kommt es bald so vor, als wen ich der einzige User bin, der sein Handy und Kontact mit einem Funambol Server synchronisieren möchte. Syncevolution funktioniert mir Funambol einwandfrei.

K3b zieht aber auch einen irre langen Rattesnchwanz an Dateien bei der Installation in einer Gnome Umgebung.
Dann ich fast wieder KDE komplett installiert.
Mit K3B habe ich unter gnome, als ich das noch verwendet habe, keine Probleme gehabt. Ansonsten verwende ich meist vlc und mplayer für Multimediales.
Uwe was was verwendest Du jetzt?


MfG

Axel

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Evolution, KDE Web Links

Beitrag von uwepr » 28.11.2010 16:51:22

Hallo Axel MD,
ich verwende lxde.

Es gab mal was für thunderbird/icedove 1.0 bis 2.0: http://www.symbian60.mobi/2007/01/07/sy ... underbird/
Aktuell könnte da was für Dich zu holen sein: http://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ ... ative_Wege
Mit icedove/thunderbird bist Du unabhängig von einer bestimmten Desktop-Umgebung.
Selbst benutze ich nichts mit syncml, deshalb nichts genaueres von mir.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten