Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von Stefan » 22.11.2010 20:26:33
Hallo zusammen,
heute bekomme ich nach einem aptitude update && aptitude upgrade
diese Meldung:
Code: Alles auswählen
Löse Abhängigkeiten auf ...
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
ia32-libs{a}
Die folgenden teilweise installierten Pakete werden konfiguriert:
ia32-libs-gtk
0 Pakete aktualisiert, 1 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 34,2 MB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 84,5 MB zusätzlich belegt sein.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] y
Hole:1 http://ftp.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/Linux/debian/ squeeze/main ia32-libs amd64 20101117 [34,2 MB]
34,2 MB wurden in 57 s heruntergeladen (599 kB/s)
Reading package fields... Done
Reading package status... Done
Retrieving bug reports... Done
Parsing Found/Fixed information... Done
(Lese Datenbank ... 120182 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke ia32-libs (aus .../ia32-libs_20101117_amd64.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/ia32-libs_20101117_amd64.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/lib32/libcurl.so.4.2.0« zu überschreiben, welches auch in Paket ia32-libs-workaround-499043 0.0.1+squeeze1 ist
configured to not write apport reports
dpkg-deb: Unterprozess einfügen mit Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/ia32-libs_20101117_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuche zu lösen:
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von ia32-libs-gtk:
ia32-libs-gtk hängt ab von ia32-libs (>= 20100914); aber:
Paket ia32-libs ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ia32-libs-gtk (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
ia32-libs-gtk
auch ein aptitude clean brachte nichts neues.
Würde gerne von euch wissen was ich am besten manchen soll ?
Gruß,
Stefan
Zuletzt geändert von
Stefan am 22.11.2010 21:12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
-
TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von TobiSGD » 22.11.2010 20:56:08
Ich würde zuerst mal 1-2 Tage warten, und schauen, ob sich das Problem mit dem nächsten Update von selbst behebt. Ich weiss nicht genau, wie das bei Squeeze ist, aber bei Sid ist das in solchen Fällen meistens die einfachste/beste Lösung. Zumal es hier um ein Paket mit einem "workaround" im Namen geht.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
-
Clio
Beitrag
von Clio » 22.11.2010 21:00:06
Versuche ein aptitude fullupgrade, damit werden Abhängigkeiten automatisch aufgelöst und auch neue, benötigte Pakete installiert, wie in Deinem Fall.
Das sollte man generell immer machen, es gibt doch nur ganz wenige Situationen, wo ein upgrade angebracht wäre.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 22.11.2010 21:10:22
Das sollte sich aber mittlerweile rumgesprochen haben das ein aptitude update oder aptitude safe-upgrade nur für Ausnahmefälle gedacht ist. Denn damit handelt man sich früher oder später zwangsläufig Abhängigkeitsprobleme ein. Das gilt für Testing/Unstable Kann einem aber genauso auch auch bei Stable passieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von Stefan » 22.11.2010 21:11:56
Hallo,
danke für die Tipps, habe das hier gefunden,
Das Problem sollte als bekannt sein.
Code: Alles auswählen
Gibt da einen kleinen Konflikt zwischen den Updates und dem bereits installierten Paket: ia32-libs-workaround-499043
Der Trick ist dieses Paket einfach zu deinstallieren und danach aptitude den Fehler beseitigen zu lassen.
1.)
Code:
dpkg -r ia32-libs-workaround-499043
2.)
Code:
apt-get -f install
Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3