Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Guten Abend alle zusammen
Ich suche nun schon seit sehr vielen Tagen nach der Lösung, kann aber einfach nichts finden.
Ich hoffe, dass mir hier irgendwie geholfen werden kann.
Ich komme mit meinem Laptop mit Debian zwar in mein lokales Netzwerk, sodass ich auch andere Rechner und den Router anpingen kann. Benutzt wird eine Kabelverbindung.
Mit Seiten im Internet kann ich jedoch keine Verbindung aufbauen, weder über den Domain-Namen, noch über die IP-Adresse zB von Google.
Falls ihr noch Infos braucht, dann fragt einfach.
Ansonsten bin ich für Tipps etc sehr dankbar.
Obsur
Ich suche nun schon seit sehr vielen Tagen nach der Lösung, kann aber einfach nichts finden.
Ich hoffe, dass mir hier irgendwie geholfen werden kann.
Ich komme mit meinem Laptop mit Debian zwar in mein lokales Netzwerk, sodass ich auch andere Rechner und den Router anpingen kann. Benutzt wird eine Kabelverbindung.
Mit Seiten im Internet kann ich jedoch keine Verbindung aufbauen, weder über den Domain-Namen, noch über die IP-Adresse zB von Google.
Falls ihr noch Infos braucht, dann fragt einfach.
Ansonsten bin ich für Tipps etc sehr dankbar.
Obsur
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Ist der Netzverbindung im Laptop das korrekte Gateway zugewiesen?
Die anderen Rechner kommen alle problemlos ins Netz?
Kabelverbindung heisst der Laptop ist über Netzkabel am Router, nicht über WLAN?
Seit wann tritt das Problem auf? Schon immer? Seit der Debian-Installation?
...So, genug gefragt für's erste
Die anderen Rechner kommen alle problemlos ins Netz?
Kabelverbindung heisst der Laptop ist über Netzkabel am Router, nicht über WLAN?
Seit wann tritt das Problem auf? Schon immer? Seit der Debian-Installation?
...So, genug gefragt für's erste
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
zeig uns doch mal deine ausgabe von "ifconfig"
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hey,
Und ja, es ist ein Netzkabel, welches direkt an den Router geht.
Und das Problem tritt erst seit der Debian-Installation auf, und auch nur mit Debian, also mit dem gleichen Laptop, jedoch mit Windows(habe immoment noch zwei Betriebssysteme drauf), komme ich ohne Probleme ins Netz rein.
Und hier kommt die Ausgabe von "ifconfig":
Soo, ich hoffe das kann weiterhelfen
Obsur
Ja ich komme mit allen Rechnern im Haus ins Internet, auch mit dem Kabel, welches ich verwende, komme ich mit jedem Laptop oder Desktop-PC ins Internet (alle mit Windows).Die anderen Rechner kommen alle problemlos ins Netz?
Kabelverbindung heisst der Laptop ist über Netzkabel am Router, nicht über WLAN?
Seit wann tritt das Problem auf? Schon immer? Seit der Debian-Installation?
Und ja, es ist ein Netzkabel, welches direkt an den Router geht.
Und das Problem tritt erst seit der Debian-Installation auf, und auch nur mit Debian, also mit dem gleichen Laptop, jedoch mit Windows(habe immoment noch zwei Betriebssysteme drauf), komme ich ohne Probleme ins Netz rein.
Ja, da bin ich mir relativ sicher, also in den Netzwerkeinstellungen habe ich unter Gateway-Adresse 192.168.0.1 eingetragen, so wie bei Windows die Standardgateway-AdresseIst der Netzverbindung im Laptop das korrekte Gateway zugewiesen?
Und hier kommt die Ausgabe von "ifconfig":
Code: Alles auswählen
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1b:fc:d3:97:af
inet Adresse:192.168.0.9 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::21b:fcff:fed3:97af/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:18 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:61 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:1926 (1.8 KiB) TX bytes:5328 (5.2 KiB)
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:70 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:70 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:5304 (5.1 KiB) TX bytes:5304 (5.1 KiB)
Obsur
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hi.
Dann überprüf bitte noch, ob in /etc/resolv.conf der richtige Nameserver eingetragen ist.
bei "route -n" müsste die richtige Route über den Router angezeigt werden. Sollte in etwa so aussehen:
Dann überprüf bitte noch, ob in /etc/resolv.conf der richtige Nameserver eingetragen ist.
bei "route -n" müsste die richtige Route über den Router angezeigt werden. Sollte in etwa so aussehen:
Code: Alles auswählen
0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hey,
bei "route -n" habe ich zwei Einträge und zwar:
Und in der Datei /etc/resolv.conf steht nur:
bei "route -n" habe ich zwei Einträge und zwar:
Code: Alles auswählen
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Code: Alles auswählen
nameserver 192.168.0.1
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Versuch mal mit
herauszufinden, ob es am DNS-Server liegt und mit
rauszufinden, wie weit dein Rechner kommt...
Code: Alles auswählen
host www.debianforum.de
Code: Alles auswählen
traceroute www.debianforum.de
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Okay..
Bei
kommt:
Und mit erreiche ich folgendes...
Bei
Code: Alles auswählen
host www.debianforum.de
Code: Alles auswählen
connection timed out; no servers could be reached
Code: Alles auswählen
traceroute www.debianforum.de
Code: Alles auswählen
www.debianforum.de: Temporärer Fehler bei der Namensauflösung
Cannot handle "host" cmdline arg 'www.debianforum.de' on position 1 (argc1)
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Vermutlich funktioniert dann aber
(GOOGLE DNS-Server)
und
Wenn das der Fall ist musst Du bei Deiner Namensauflösung nochmal nachsehen.
Hast Du auf dem Server nen bind laufen? vielleicht hat der noch ne falsche Konfiguration.
Code: Alles auswählen
traceroute 8.8.8.8
und
Code: Alles auswählen
ping 8.8.8.8
Hast Du auf dem Server nen bind laufen? vielleicht hat der noch ne falsche Konfiguration.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Soo..
also traceroute 8.8.8.8 ergibt:
Der Ping-Versuch blieb ohne Erfolg
also traceroute 8.8.8.8 ergibt:
Code: Alles auswählen
traceroute to 8.8.8.8 (8.8.8.8), 30 hops max, 40 byte packets
1 * * *
2 * * *
3 * * *
4 * * *
5 * * *
[...]
25 * * *
26 * * *
27 * * *
28 * * *
29 * * *
30 * * *
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
ich verstehe dein carrier:1 nicht ganz ? hast du noch eine Karte ? oder ein Kabelbruch ?
versuch mal folgendes
ifconfig eth0 down
ifconfig eth0 192.168.0.9 netmask 255.255.255.0 up
versuch mal folgendes
ifconfig eth0 down
ifconfig eth0 192.168.0.9 netmask 255.255.255.0 up
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Ich glaube nicht das die Fehlersuche Richtung DNS-Server etwas bringt da Obsur ja geschrieben hat:
Mir fällt aber auf das Du als Standard-Gateway Adresse die 192.168.0.1 hast. Bei den meissten normalen Routern (und korregiert mich wenn ich falsch liege) wird nicht das Subnetz 192.168.0.0 sondern 192.168.1.0 verwendet. Jedenfalls ist es bei allen Standard-Routern so die mir bisher unter die Finger gekommen sind. Da würde dann das Gateway 192.168.1.1 lauten.
Mit den 192.168.0.0-Netz geht das natürlich auch wenn dein Heimnetz tatsächlich so konfiguriert ist. Also zur Sicherheit nochmal gucken.
Ach und nochwas.. wenn alle anderen Rechner aus sind, ist dann der Laptop-Debian-Fehler immer noch da?
Den DNS braucht man ja nur für die Auflösung der Domain-Namen. Sind hingegen schon IPs im Web nicht erreichbar dann hat der DNS-Server erstmal nix damit zu tun.Mit Seiten im Internet kann ich jedoch keine Verbindung aufbauen, weder über den Domain-Namen, noch über die IP-Adresse zB von Google.
Mir fällt aber auf das Du als Standard-Gateway Adresse die 192.168.0.1 hast. Bei den meissten normalen Routern (und korregiert mich wenn ich falsch liege) wird nicht das Subnetz 192.168.0.0 sondern 192.168.1.0 verwendet. Jedenfalls ist es bei allen Standard-Routern so die mir bisher unter die Finger gekommen sind. Da würde dann das Gateway 192.168.1.1 lauten.
Mit den 192.168.0.0-Netz geht das natürlich auch wenn dein Heimnetz tatsächlich so konfiguriert ist. Also zur Sicherheit nochmal gucken.
Ach und nochwas.. wenn alle anderen Rechner aus sind, ist dann der Laptop-Debian-Fehler immer noch da?
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Heyho,
Kabelbruch ist auszuschließen, da das Internet ja über dieses Kabel funktioniert über Windows..
Ich bin schon am verzweifeln
Obsur
Ähm.. ich habe noch W-LAN in dem Laptop, also denke ich mal ist noch ne Karte drin oder?ich verstehe dein carrier:1 nicht ganz ? hast du noch eine Karte ? oder ein Kabelbruch ?
Kabelbruch ist auszuschließen, da das Internet ja über dieses Kabel funktioniert über Windows..
Hat leider nichts gebracht...ifconfig eth0 down
ifconfig eth0 192.168.0.9 netmask 255.255.255.0 up
Also bei Windows habe ich auch als Standard-Gateway 192.168.0.1, und das habe ich auch immer schon benutzt, müsste also passenMir fällt aber auf das Du als Standard-Gateway Adresse die 192.168.0.1 hast. Bei den meissten normalen Routern (und korregiert mich wenn ich falsch liege) wird nicht das Subnetz 192.168.0.0 sondern 192.168.1.0 verwendet. Jedenfalls ist es bei allen Standard-Routern so die mir bisher unter die Finger gekommen sind. Da würde dann das Gateway 192.168.1.1 lauten.
Mit den 192.168.0.0-Netz geht das natürlich auch wenn dein Heimnetz tatsächlich so konfiguriert ist. Also zur Sicherheit nochmal gucken.
Ich bin schon am verzweifeln
Obsur
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hey,
konnte das Problem bis jetzt noch nicht lösen...
könnte es eventuell auch an der Version von Debian liegen? Dass da irgendein Fehler vorliegt oder so?
Obsur
konnte das Problem bis jetzt noch nicht lösen...
könnte es eventuell auch an der Version von Debian liegen? Dass da irgendein Fehler vorliegt oder so?
Obsur
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hallo Obsur,
wenn Du LAN und WLAN hast: Zeig mal Deine /etc/network/interfaces.
wenn Du LAN und WLAN hast: womit konfigurierst Du denn, Network-Manager oder obige Datei ?
Kann es sein, daß Du nur denkst mit Windows über Kabel im Netz zu sein, tatsächlich aber über WLAN im Netz bist ?
Gruss PinguFan
wenn Du LAN und WLAN hast: Zeig mal Deine /etc/network/interfaces.
wenn Du LAN und WLAN hast: womit konfigurierst Du denn, Network-Manager oder obige Datei ?
Kann es sein, daß Du nur denkst mit Windows über Kabel im Netz zu sein, tatsächlich aber über WLAN im Netz bist ?
Gruss PinguFan
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hallo Obsur,
ich möchte mal PinguFan´s Idee mit der "/etc/network/interfaces" aufgreifen.
Wenn Du wie ich meine, statische IP´s vergeben hast, dann musst Du dort nicht nur den Standartgateway,
sondern auch den "dns-nameservers 192.168.0.1" eingetragen haben.
Gruss orcape
ich möchte mal PinguFan´s Idee mit der "/etc/network/interfaces" aufgreifen.
Wenn Du wie ich meine, statische IP´s vergeben hast, dann musst Du dort nicht nur den Standartgateway,
sondern auch den "dns-nameservers 192.168.0.1" eingetragen haben.
Gruss orcape
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hey alle zusammen,
nun so aus...
Nein, ganz sicher bin ich mit Windows dann mit Kabel im Netz, da ich das WLAN dann ausgestellt habe..
Kann euch das weiterhelfen?
Oder kann es auch an dem Treiber für die Netzwerkkarte liegen?
Aber LAN geht ja weiterhin ohne Probleme, nur das Internet eben nicht, dann muss die Karte ja funktionieren..
Grüße, Obsur
Nachdem ich noch das "dns-nameservers 192.168.0.1" von orcape hinzugefügt habe, sieht siewenn Du LAN und WLAN hast: Zeig mal Deine /etc/network/interfaces.
nun so aus...
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
iface eth0 inet static
address 192.168.0.9
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1
dns-nameservers 192.168.0.1
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
auto eth0
Hmm, also zuerst einmal habe ich immer mit dem Network-Manager konfiguriert und danach noch die Datei zur Hilfe genommen, also eigentlich eher beides..wenn Du LAN und WLAN hast: womit konfigurierst Du denn, Network-Manager oder obige Datei ?
Kann es sein, daß Du nur denkst mit Windows über Kabel im Netz zu sein, tatsächlich aber über WLAN im Netz bist ?
Nein, ganz sicher bin ich mit Windows dann mit Kabel im Netz, da ich das WLAN dann ausgestellt habe..
Kann euch das weiterhelfen?
Oder kann es auch an dem Treiber für die Netzwerkkarte liegen?
Aber LAN geht ja weiterhin ohne Probleme, nur das Internet eben nicht, dann muss die Karte ja funktionieren..
Grüße, Obsur
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Da haben wir es doch.
Es gilt ent oder weder.
Kommentiere mal Alles außer Abschnitt loopback in /etc/network/interfaces aus.
Danach "cd /etc/init.d"
und "./networking restart" oder Neustart
Ab diesem Moment kannst Du sämtliche Interfaces per Klick (rechte Maustaste) auf Network-Manager-Icon konfigurieren.
Danach dann per Klick (linke Maustaste) auf Network-Manager-Icon das entsprechende WLAN aussuchen.
Voraussetzung: SSID sichtbar bei Routereinstellungen.
Passwort (WEP od. WPA) wird abgefragt. Fertig.
Gruss PinguFan
Es gilt ent oder weder.
Kommentiere mal Alles außer Abschnitt loopback in /etc/network/interfaces aus.
Danach "cd /etc/init.d"
und "./networking restart" oder Neustart
Ab diesem Moment kannst Du sämtliche Interfaces per Klick (rechte Maustaste) auf Network-Manager-Icon konfigurieren.
Danach dann per Klick (linke Maustaste) auf Network-Manager-Icon das entsprechende WLAN aussuchen.
Voraussetzung: SSID sichtbar bei Routereinstellungen.
Passwort (WEP od. WPA) wird abgefragt. Fertig.
Gruss PinguFan
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hi,
@PinguFan
@Obsur,
hier mal meine network/interfaces
Die /etc/hosts sieht dann etwa so aus.
Was sagen Deine KDE/Gnome Netzwerkeinstellungen ?
Wenn da als DNS-Server der Router eingetragen ist und unter Rechner Deine etc/host-Tabelle steht, sollte es funktionieren.
Ansonsten fällt mir da nur noch ein Firewallproblem ein, den solltest Du auf dem Router haben und nicht auf dem Debian Rechner.
Gruss orcape
@PinguFan
.....ich glaube Obsur hat Probleme mit der LAN-Verbindung.Danach dann per Klick (linke Maustaste) auf Network-Manager-Icon das entsprechende WLAN aussuchen.
Voraussetzung: SSID sichtbar bei Routereinstellungen.
Passwort (WEP od. WPA) wird abgefragt.
@Obsur,
hier mal meine network/interfaces
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.1.1
dns-search local
Code: Alles auswählen
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 orca.local orca
# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
192.168.1.1 skydive
192.168.1.2 orca
192.168.1.3 schrotti
192.168.1.10 hellfire
192.168.1.15 dropoff
Wenn da als DNS-Server der Router eingetragen ist und unter Rechner Deine etc/host-Tabelle steht, sollte es funktionieren.
Ansonsten fällt mir da nur noch ein Firewallproblem ein, den solltest Du auf dem Router haben und nicht auf dem Debian Rechner.
Gruss orcape
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hallo Orcap,
ob WLAN od. LAN. Vorgehensweise ist dieselbe, bloß das SSID und Verschlüsselung beim LAN wegfallen.
Wichtig ist, daß die Konfiguration im Network-Manager bei Einträgen in /etc/network/interfaces für das jeweilige Interface deaktiviert ist. Dies verwirrt manchen.
Gruss PinguFan.
ob WLAN od. LAN. Vorgehensweise ist dieselbe, bloß das SSID und Verschlüsselung beim LAN wegfallen.
Wichtig ist, daß die Konfiguration im Network-Manager bei Einträgen in /etc/network/interfaces für das jeweilige Interface deaktiviert ist. Dies verwirrt manchen.
Gruss PinguFan.
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Huhu,
danke erstmal an euch, jedoch konnte ich das Problem noch nicht lösen.
Aber eben habe ich festgestellt, dass ich den "Network-Manager" gar nicht habe..
Habe das immer über Netzwerkeinstellungen gemacht..
Mein Problem ist, wenn ich jetzt aber den network-manager-gnome per dpkg -i ínstallieren möchte, kommen dutzende Abhängigkeitsprobleme, weil Pakete nicht auf dem neuesten Stand oder nicht installiert sind.
Will ich diese dann aber ebenfalls per Hand installieren, gibt es erneute Probleme.
Wie komm ich da raus
danke erstmal an euch, jedoch konnte ich das Problem noch nicht lösen.
Aber eben habe ich festgestellt, dass ich den "Network-Manager" gar nicht habe..
Habe das immer über Netzwerkeinstellungen gemacht..
Mein Problem ist, wenn ich jetzt aber den network-manager-gnome per dpkg -i ínstallieren möchte, kommen dutzende Abhängigkeitsprobleme, weil Pakete nicht auf dem neuesten Stand oder nicht installiert sind.
Will ich diese dann aber ebenfalls per Hand installieren, gibt es erneute Probleme.
Wie komm ich da raus
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hi,
dpkg -i ist wohl nicht die zu empfehlende Methode.
aptitude install network-manager-gnome
...poste mal die Ausgabe.
Gruss orcape
dpkg -i ist wohl nicht die zu empfehlende Methode.
aptitude install network-manager-gnome
...poste mal die Ausgabe.
Gruss orcape
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hi,
ähm...
Wie kann ich denn mit aptitude eine lokale datei installieren?
Die Ausgabe sagt mir, es konnte kein Paket gefunden werden..
Obsur
ähm...
Wie kann ich denn mit aptitude eine lokale datei installieren?
Die Ausgabe sagt mir, es konnte kein Paket gefunden werden..
Obsur
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hallo Obsur,
wenn Du Squeeze haben solltest, und Deine /etc/apt/sources.list so aussieht:
dann "aptitude update" und danach "aptitude install network-manager-gnome" aufrufen.
Danach Neustart, dann weiter wie viel weiter oben beschrieben.
Gruss PinguFan
wenn Du Squeeze haben solltest, und Deine /etc/apt/sources.list so aussieht:
Code: Alles auswählen
deb http://www.debian-multimedia.org squeeze main non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
dann "aptitude update" und danach "aptitude install network-manager-gnome" aufrufen.
Danach Neustart, dann weiter wie viel weiter oben beschrieben.
Gruss PinguFan
Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung
Hi Obsur,
wie es PinguFan schon gezeigt hat installierst Du in der Regel alles über die Debian-Quellen.
Händisches installieren sollte die Ausnahme bleiben. Das ist wohl auch der Grund warum sich Dein System beschwert.
Gruss orcape
...wieso lokale Datei.....ähm...
Wie kann ich denn mit aptitude eine lokale datei installieren?
wie es PinguFan schon gezeigt hat installierst Du in der Regel alles über die Debian-Quellen.
Händisches installieren sollte die Ausnahme bleiben. Das ist wohl auch der Grund warum sich Dein System beschwert.
Gruss orcape