grub2 konfiguration
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 03.03.2010 19:12:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Augsburg
-
Kontaktdaten:
grub2 konfiguration
hi,
ich hab ein problem mit grub2 unzwar beim booten. erstmal meine konfiguration (hardware):
500 GB Western Digital - Debian Lenny (sda1) (das ist die festplatte die bei mir als erstes bootet und auf der hab ich grub2 installiert)
500 GB Western Digital - hier hab ich eine partition als datenspeicher(für musik etc.)(sdb7) + Ubuntu 9.04 (sdb1) + Ubuntu 10.04 (sdb6)
die frage ist jetzt wie ich ubuntu 9.04 und ubuntu 10.04 booten kann, also was muss ich für einen eintrag machen?
danke im voraus!
ich hab ein problem mit grub2 unzwar beim booten. erstmal meine konfiguration (hardware):
500 GB Western Digital - Debian Lenny (sda1) (das ist die festplatte die bei mir als erstes bootet und auf der hab ich grub2 installiert)
500 GB Western Digital - hier hab ich eine partition als datenspeicher(für musik etc.)(sdb7) + Ubuntu 9.04 (sdb1) + Ubuntu 10.04 (sdb6)
die frage ist jetzt wie ich ubuntu 9.04 und ubuntu 10.04 booten kann, also was muss ich für einen eintrag machen?
danke im voraus!
Re: grub2 konfiguration
Servus!
Mit "sudo update-grub" sucht Grub nach vorhandenen Installationen und schreibt sie in die grub.cfg. Welches OS hast du zuletzt installiert bzw. weist du, dass der MBR vom Debian stammt?
Um ggf. den MBR neu zu schreiben nimmst du "sudo grub-setup /dev/sda".
Mit "sudo update-grub" sucht Grub nach vorhandenen Installationen und schreibt sie in die grub.cfg. Welches OS hast du zuletzt installiert bzw. weist du, dass der MBR vom Debian stammt?
Um ggf. den MBR neu zu schreiben nimmst du "sudo grub-setup /dev/sda".
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 03.03.2010 19:12:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Augsburg
-
Kontaktdaten:
Re: grub2 konfiguration
hi
erstmal danke für die antwort.
das problem ist, wenn ich update-grub mache, dann findet es nur die kernel die auf sda sind. die ubuntu's ist aber auf sdb installiert. ich möchte aber nicht immer die boot-reihenfolge im bios ändern deswegen will ich gerne mit sda die ubuntu's von sdb booten.
das ist eig. das haupt-problem
erstmal danke für die antwort.
das problem ist, wenn ich update-grub mache, dann findet es nur die kernel die auf sda sind. die ubuntu's ist aber auf sdb installiert. ich möchte aber nicht immer die boot-reihenfolge im bios ändern deswegen will ich gerne mit sda die ubuntu's von sdb booten.
das ist eig. das haupt-problem
Re: grub2 konfiguration
Wenn ich richtig verstehe, moechtest du mit GRUB (Lenny) GRUB2 (Ubuntu) starten. Wie das geht weiss ich nicht. Was spricht dagegen die Festplattenreihenfolge dauerhaft zu aendern, die entsprechenden fstab's halt anzupassen (wenns nicht anders geht, von einer Live-CD aus), dann von Ubuntu.10.04 aus GRUB2 in den MBR zu installieren (evtl. per chroot von der Live-CD aus) und eine "update-grub" durchzufuehren. GRUB2 erkennt die anderen Betriebssysteme. Und wenn dann Lenny auf sdb doch nicht erkannt werden sollte, traegst sie in /etc/grub.d/40_custom vom Ubuntu ein und machst dann ein update-grub. So oder so aehnlich... ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Noch eine einfachere Idee: Mittels "Rettungsmodus" einer Kanotix-Live-CD den GRUB2 von Ubuntu ins MBR installieren, dann Ubuntu booten und update-grub ausfuehren, oder Lenny in die /etc/grub.d/40_custom eintragen.
http://debian.tu-bs.de/kanotix/KANOTIX- ... 2.6.32.iso
Von der CD booten, auf Menue-Kanotix-Acritoxinstaller gehen, aber nicht "Installieren waehlen", sondern "MBR neu herstellen". Als Root-Partition die von Ubuntu 10.04 auswaehlen. Dann schreibt er den GRUB2 von Ubuntu ins MBR. Vermutlich geht sowas mit diversen anderen Rettungscds auch.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Noch eine einfachere Idee: Mittels "Rettungsmodus" einer Kanotix-Live-CD den GRUB2 von Ubuntu ins MBR installieren, dann Ubuntu booten und update-grub ausfuehren, oder Lenny in die /etc/grub.d/40_custom eintragen.
http://debian.tu-bs.de/kanotix/KANOTIX- ... 2.6.32.iso
Von der CD booten, auf Menue-Kanotix-Acritoxinstaller gehen, aber nicht "Installieren waehlen", sondern "MBR neu herstellen". Als Root-Partition die von Ubuntu 10.04 auswaehlen. Dann schreibt er den GRUB2 von Ubuntu ins MBR. Vermutlich geht sowas mit diversen anderen Rettungscds auch.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 03.03.2010 19:12:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Augsburg
-
Kontaktdaten:
Re: grub2 konfiguration
also vielen dank für die lange antwort, aber leider ist das bei mir anders. hier nochmal ganz genau:
500 GB (MBR) Debian Lenny (sda1) mit GRUB2 auf sda1
500 GB Ubuntu 9.04 (sdb1) + Ubuntu 10.04 (sdb6)
Ich will also von Debian Lenny mit GRUB2 (MBR) die 2 Ubuntu's auf sdb booten.
500 GB (MBR) Debian Lenny (sda1) mit GRUB2 auf sda1
500 GB Ubuntu 9.04 (sdb1) + Ubuntu 10.04 (sdb6)
Ich will also von Debian Lenny mit GRUB2 (MBR) die 2 Ubuntu's auf sdb booten.
Re: grub2 konfiguration
Wenn du Lenny mit GRUB2 hast, müsste "update-grub" die Ubuntus eigentlich automatisch erkennen und eintragen. Wenn er sie aber nicht erkennt (weil auf zweiter Platte), dann würde ich die Ubuntus versuchsweise in die /etc/grub.d/40_custom von Lenny eintragen und dann "update-grub" durchführen.
Ansonten versuche doch mal mittels Kanotix-CD den GRUB2 entweder von Lenny, oder wenn das nicht zum erwarteten Ergebnis führt, den von Ubuntu 10.04 in den MBR der ersten Platte schreiben zu lassen. Das Tool arbeitet sehr narrensicher und es ist doch wurscht wessen Bootloader im MBR steht, Hauptsache alle Betriebssysteme werden eingetragen.
Ansonten versuche doch mal mittels Kanotix-CD den GRUB2 entweder von Lenny, oder wenn das nicht zum erwarteten Ergebnis führt, den von Ubuntu 10.04 in den MBR der ersten Platte schreiben zu lassen. Das Tool arbeitet sehr narrensicher und es ist doch wurscht wessen Bootloader im MBR steht, Hauptsache alle Betriebssysteme werden eingetragen.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: grub2 konfiguration
Schau mal ob
os-prober installiert ist.
Wenn nicht, dann installiere dies mal bitte.
Des weiteren, wenn mich nicht alles täuscht, müssen die Partitionen auf denen sich die Ubuntus befinden gemountet sein.
Dann sollte update-grub auch die weiteren Systeme finden und in die grub.cfg einbinden.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Wenn nicht, dann installiere dies mal bitte.
Des weiteren, wenn mich nicht alles täuscht, müssen die Partitionen auf denen sich die Ubuntus befinden gemountet sein.
Dann sollte update-grub auch die weiteren Systeme finden und in die grub.cfg einbinden.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: grub2 konfiguration
Ich war davon ausgegangen, dass os-prober bei GRUB2 automatisch mitinstalliert wird. ...?Teddybear hat geschrieben:Schau mal obos-prober installiert ist.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: grub2 konfiguration
Weder grub2 noch grub-pc haben os-prober in den Abhängigkeiten stehen.Felis hat geschrieben:Ich war davon ausgegangen, dass os-prober bei GRUB2 automatisch mitinstalliert wird. ...?Teddybear hat geschrieben:Schau mal obos-prober installiert ist.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice