Drucken seit upgrade auf squeeze langsam

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Drucken seit upgrade auf squeeze langsam

Beitrag von heliosoph » 18.11.2010 09:25:39

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Netzwerk mit einem Server, der unter anderem als Druckserver läuft und den Drucker bedient. Bisher liefen alle Rechner (Server und Clients) auf Debian Lenny 32bit. Jetzt habe ich den Server auf Squeeze hochgezogen. Alle Dienste funktionieren, nur beim Drucken braucht er 20 bis 30 Sekunden, bis er anfängt zu drucken. Vorher ging das praktisch ohne Wartezeit.

Wenn ich ein pdf drucke und auf dem Server mit top anschaue was passiert, läuft ziemlich lange gs mit knapp 80% CPU und usb mit knapp 20% CPU, dann pdftops mit ca. 80% CPU, dann druckt er.

Nachdem das System ja funktioniert, nur zu langsam, weiß ich nicht, wo ich ansetzen muß. Wenn mir jemand einen Tip geben kann wie ich weiterkommen kann würde ich mich freuen.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Drucken seit upgrade auf squeeze langsam

Beitrag von pferdefreund » 19.11.2010 08:01:50

warum server hochgezogen ? Lenny ist stable und sicherlich, so alle Hardware unterstützt wird, besser geeignet. Testing ist das, was es heißt - Testing und
stable wird ja noch mit Sicherheitsupdates versorgt. Ich versteh nicht, waru man immer das neueste haben muß. Ich kauf doch auch kein Auto aus der 0-Serie.

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: Drucken seit upgrade auf squeeze langsam

Beitrag von heliosoph » 19.11.2010 10:33:27

Hallo pferdefreund,

ich verstehe deine Position, auch wenn mir dein Posting in der Sache nicht weiterhilft. Ich nutze den Server für die Firma, aber meine Serverumgebung ist recht klein, es gibt insgesamt 3 User, davon ich mit 90%. Es ist also nicht das übliche Produktionsumfeld einer mittleren Firma.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Antworten