Hallo Leute,
ich habe die möglichkeit kostenlos einen etwas älteren Mac Mini zu bekommen und dachte mir die kleine Box kommt mir genau richtig als Homeserver für Samba etc. da meine altes Monster von Tower doch langsam den Geist aufgibt, sowieso zu viel Strom verbraucht und die Hardware vom Mini mehr Leistung hat.
Jetzt ist meine Frage kann ich einfach die Stable CD einwerfen und die Installation durchlaufen lassen? Das OSX auf der Kiste ist mir herzlich egal, er soll nur nachher wieder den Drucker, Scanner und die Daten im Heimnetz verwalten. Vielleicht später auch mal etwas Multimedia wenn ich möchte...
Danke schonmal
Grüße
Tobsen
Installation auf Mac Mini
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Installation auf Mac Mini
Nein, damit debian auf einem Rechner laeuft muss der mindesten 20cm hoch sein ...
Spass beiseite, wenn da nicht gerade zu neue Hardware verbaut ist die vom alten Stable Kernel nicht unterstuetzt wird sollte alles laufen.
Spass beiseite, wenn da nicht gerade zu neue Hardware verbaut ist die vom alten Stable Kernel nicht unterstuetzt wird sollte alles laufen.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Installation auf Mac Mini
Vorsicht ... Mac Mini ist nicht gleich Mac Mini.
Also für den Fall das es ein PowerPC G4 ist ... brauchst natürlich die PPC Variante von Debian. Aber sonst kein Unterschied.
Wennes ein intel Mini ist, dann ists noch problemloser. Einfach CD reinwerfen und installieren. Es könnte aber möglich sein das bei einer alten Firmware das EFI noch keinen BIOS-Kompatibilitätsmodus besitzt, dann brauchst einen speziellen Bootloader. Und auch einige Grafiksachen laufen dannn nicht so toll.
Ansonsten ist aber kein großer Unterschied zu nem anderen Rechner unter Debian auszumachen.
Also für den Fall das es ein PowerPC G4 ist ... brauchst natürlich die PPC Variante von Debian. Aber sonst kein Unterschied.
Wennes ein intel Mini ist, dann ists noch problemloser. Einfach CD reinwerfen und installieren. Es könnte aber möglich sein das bei einer alten Firmware das EFI noch keinen BIOS-Kompatibilitätsmodus besitzt, dann brauchst einen speziellen Bootloader. Und auch einige Grafiksachen laufen dannn nicht so toll.
Ansonsten ist aber kein großer Unterschied zu nem anderen Rechner unter Debian auszumachen.
Re: Installation auf Mac Mini
Hab zwar kein Mac Mini aber ein Mac Book Pro 5.1 und dort läuft Debian Lenny - Squeeze einweindfrei !
Re: Installation auf Mac Mini
@Thorsten S: Die meisten der google Links gehen auf den Dualboot ein. Ich will aber rein Debian drauf haben und nicht erst die Platte im OSX partitionieren für ein zweites OS. Trotzdem danke.
@Lord_Carlos: Danke für den Hinweis.
@meti: Ja nach der Architektur werde ich mich noch erkundigen. Hatte auch gelesen das ich rEFIt benötigen könnte. Grafiksachen sind eh nicht interessant, das ding wird ja ein kleiner Server und ich werde ihn eh per ssh bedienen. Kann man die Firmware sonst einfach Updaten?
@Lord_Carlos: Danke für den Hinweis.
@meti: Ja nach der Architektur werde ich mich noch erkundigen. Hatte auch gelesen das ich rEFIt benötigen könnte. Grafiksachen sind eh nicht interessant, das ding wird ja ein kleiner Server und ich werde ihn eh per ssh bedienen. Kann man die Firmware sonst einfach Updaten?
:wq