DHCP Server im Windows LAN

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
sammlerjaeger
Beiträge: 65
Registriert: 07.12.2005 15:17:38

DHCP Server im Windows LAN

Beitrag von sammlerjaeger » 17.11.2010 07:10:03

Hi,

welche Probleme können Windows Clients im AD Windows LAN mit einem Debian DHCP Server bekommen?

Kann ich ohne Einschränkungen einen Windows DHCP Server gegen einen Debian DHCP Server tauschen?

LG
Sammlerjäger

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: DHCP Server im Windows LAN

Beitrag von gbotti » 17.11.2010 08:55:17

Hi.

Wenn ich mich recht erinnere muss auf dem AD ein DNS-Server laufen. Damit der automatisch upgedatet werden kann, wenn ein neuer Rechner sich anmeldet, sollte der DHCP auch auf dem AD laufen. So wie ich das verstanden habe (aber selbst noch NIE ausprobiert) kannst du auch den DHCP mit dem AD-DNS verbinden.

Hier findest Du den Abschnitt aus der Samba-Dokumentation. Vielleicht hilft Dir das schon weiter. Außerdem hab ich von irgendwoher mal das hier in mein WIKI kopiert:
In der SAMBA-Docu sind auch noch Informationen zu Samba/Linux und DDNS auf einem AD.
Beispielkonfiguration in einer dhcpd.conf:

Code: Alles auswählen

default-lease-time 86400;
max-lease-time 172800;
default-lease-time 86400;
option ntp-servers 192.168.1.1;
option domain-name "domain.net";
option domain-name-servers 192.168.1.1, 192.168.2.1;
option netbios-name-servers 192.168.1.1, 192.168.2.1;
option netbios-node-type 8;
ddns-updates on;
ddns-update-style interim; 
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

Antworten