tftp Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
warl0ck
Beiträge: 114
Registriert: 23.09.2007 14:42:05
Kontaktdaten:

tftp Problem

Beitrag von warl0ck » 14.11.2010 17:47:15

Hallo,

ich will meine alte soekris 4501 wieder aktivieren und habe einen dhcp und atftp server aufgesetzt um
sie mit einem debian betanken zu können. Leider habe ich ein kleines Problem mit dem tftp server.
Die Soekrisbox bekommt von meinem dhcp server eine IP Adresse leider bekommt der tftp server das
pxelinux.0 file nicht auf die Soekris drauf.

Code: Alles auswählen

> boot f0 

NSC DP83815/DP83816 Fast Ethernet UNDI, v1.03                                  
Copyright (C) 2002, 2003 National Semiconductor Corporation
All rights reserved.

Pre-boot eXecution Environment  PXE-2.0 (build 082)
Copyright (C) 1997-2000  Intel Corporation


CLIENT MAC ADDR: 00 00 24 C6 D7 7C  
CLIENT IP: 192.168.1.220  MASK: 255.255.255.0  DHCP IP: 192.168.1.77           
PXE-E32: TFTP open timeout                                                     
PXE-E32: TFTP open timeout                                                     
PXE-E32: TFTP open timeout                                                     

PXE-M0F: Exiting MacPhyter PXE ROM.

No Boot device available, enter monitor.
Wenn ich mit dazu die Logs ansehe bekomme ich folgenden output:

Code: Alles auswählen

Nov 14 16:58:05 h3ll-base dhcpd: DHCPDISCOVER from 00:00:24:c6:d7:7c via eth1
Nov 14 16:58:05 h3ll-base dhcpd: DHCPOFFER on 192.168.1.220 to 00:00:24:c6:d7:7c via eth1
Nov 14 16:58:07 h3ll-base dhcpd: DHCPREQUEST for 192.168.1.220 (192.168.1.77) from 00:00:24:c6:d7:7c via eth1
Nov 14 16:58:07 h3ll-base dhcpd: DHCPACK on 192.168.1.220 to 00:00:24:c6:d7:7c via eth1
Nov 14 16:58:07 h3ll-base atftpd[7246]: Serving pxelinux.0 to 192.168.1.220:2070
Nov 14 16:58:09 h3ll-base atftpd[7246]: Serving pxelinux.0 to 192.168.1.220:2071
Nov 14 16:58:13 h3ll-base atftpd[7246]: Serving pxelinux.0 to 192.168.1.220:2072
Nov 14 16:58:19 h3ll-base atftpd[7246]: Serving pxelinux.0 to 192.168.1.220:2073
Nov 14 16:58:27 h3ll-base atftpd[7246]: Serving pxelinux.0 to 192.168.1.220:2074
Nov 14 16:58:37 h3ll-base atftpd[7246]: Serving pxelinux.0 to 192.168.1.220:2075
Nov 14 16:59:14 h3ll-base atftpd[7246]: Serving pxelinux.0 to 192.168.1.220:2076
Nov 14 16:59:15 h3ll-base atftpd[7527]: Advanced Trivial FTP server started (0.7)
Nov 14 16:59:15 h3ll-base atftpd[7528]: atftpd: can't bind port 192.168.1.77:69/udp
Der Port 69 wird aber nicht wirklich blockiert! Nur vom atftp server selber.
Evtl. einen Tip was ich vergessen haben könnte?


Grüße,
Tim

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: tftp Problem

Beitrag von Duff » 17.11.2010 08:22:20

Konntest du schon eine Lösung finden, warum sich der atftpd nicht starten lässt?
(Habe das selbe Problem)
Oh, yeah!

Benutzeravatar
warl0ck
Beiträge: 114
Registriert: 23.09.2007 14:42:05
Kontaktdaten:

Re: tftp Problem

Beitrag von warl0ck » 17.11.2010 21:39:49

Hi, also es ging dann bei mir!

ich habe erstmal meiner zweiten NW-Karte ein anderes Subnetz gegeben (Anders als auf Eth0).

Dann den DHCP so konfiguriert:

Code: Alles auswählen

default-lease-time 86400;
max-lease-time 604800;
authoritative;

subnet 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0 {
        range 192.168.2.80 192.168.2.100;
        filename "pxelinux.0";
        next-server 192.168.2.77;
        option subnet-mask 255.255.255.0;
        option broadcast-address 192.168.2.255;
        option routers 192.168.2.10;
}
und dann mit

Code: Alles auswählen

dhcpd -q eth1 -cf /home/h3ll/soekrisinstall/dhcp.conf 
gestartet.

und dann den tftp mit dem Script aufgerufen

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

killall -9 in.tftpd


in.tftpd -4 -l -vvv -s /tftpboot

exit 0
Damit hatte sich das Problem erledigt.

Grüße,
Tim

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: tftp Problem

Beitrag von Duff » 18.11.2010 08:39:12

Danke. Ich musste bei mir alle Optionen explizit beim Aufruf angeben, sonst kamen immer Fehlermeldungen wie kann Port oder IP nicht nutzen.

Code: Alles auswählen

atftpd --tftpd-timeout 300 --retry-timeout 5 --mcast-port 1758 --mcast-addr 239.239.239.0-255 --mcast-ttl 1 --verbose=5 --logfile=/var/log/atftpd.log --daemon --bind-address 192.168.2.20 --port 69 /tftpboot/
Oh, yeah!

Antworten