WLAN geht nur mit LAN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
chorn
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2010 13:39:04

WLAN geht nur mit LAN

Beitrag von chorn » 16.11.2010 14:12:31

Hi,

es geht um dieses System

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=124650

LAN läuft, WLAN-Karte läuft, mit cnetworkmanager habe ich eine WPA2 verschlüsselte Verbindung zum Router (fritzbox). Im Router sehe ich das WLAN-Gerät, hat IP 192.168.178.35 bekommen, ifconfig bestätigt das. Ich kann IP .35 anpingen, ich kann über die IP per SSH connecten.

Das Problem ist, sobald ich das Netzwerkkabel aus dem Teil rausziehe, bekomme ich keine Verbindung mehr. Der Router zeigt das Gerät weiter an, Ping und SSH laufen allerdings ins leer (Timeout). Ab da kann ich dann auch nichts mehr machen, weil ich per SSH nicht mehr raufkomme. Hat jemand einen Tipp für mich, warum das Gerät dann nicht weiter per WLAN verfügbar ist?

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN geht nur mit LAN

Beitrag von uname » 16.11.2010 14:29:36

Vielleicht liegt es an "cnetworkmanager". Poste mal /etc/network/interfaces. Was dort drinsteht wird nicht vom Network-Manager verwaltet. Vielleicht hilft es ETH0 manuell bzw. nicht manuell zu verwalten, damit "cnetworkmanager" keine Probleme macht. Also entsprechend in /etc/network/interfaces mal umändern.

Alternativ kannst du vielleicht mit "wpa_supplicant" (siehe http://wiki.debian.org/WPA ) die Verbindung aufbauen und "cnetworkmanager" entfernen. Keine Ahnung ob es mit deiner Konstellation jedoch überhaupt geht.

chorn
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2010 13:39:04

Re: WLAN geht nur mit LAN

Beitrag von chorn » 16.11.2010 22:02:34

Hi,

in den interfaces steht nur eth0 drin, wenn ich den auf manuell stelle hab ich doch imho kein LAN mehr, oder? Eine andere Möglichkeit habe ich nich auf die Kiste zu kommen.

Mit wpa_supplicant habe ich es versucht, jedoch die gleichen Probleme wie die Jungs hier, also erst garkeine Authentifizierung über WPA. Habe sowohl WPA als auch WPA2 ausprobiert.

http://www.google.de/search?q=wpa_suppl ... 88SU+ioctl

Mit cnetworkmanager kann ich authentifizieren und bekomme sogar eine IP.

Hier nochmal ein Log

Code: Alles auswählen

root@debian:~# cnetworkmanager --wifi=true --connect=fritzmc --wpa-pass=*** &
[1] 1255
root@debian:~# Entering mainloop
(21:01:14) State: CONNECTING
(21:01:38) State: CONNECTED
root@debian:~# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:10:75:1a:73:43
          inet addr:192.168.178.32  Bcast:192.168.178.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::210:75ff:fe1a:7343/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:3588 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:3984 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:414280 (404.5 KiB)  TX bytes:602871 (588.7 KiB)
          Interrupt:11

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 00:1f:1f:b7:ed:aa
          inet addr:192.168.178.35  Bcast:192.168.178.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::21f:1fff:feb7:edaa/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:518 errors:0 dropped:195 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:68309 (66.7 KiB)  TX bytes:0 (0.0 B)

Code: Alles auswählen

root@debian:~# cnetworkmanager -d
Interface | Type     | State
----------+----------+----------
eth0      | ETHERNET | UNMANAGED
wlan0     | WIRELESS | ACTIVATED
root@debian:~# cnetworkmanager -a
Active | HwAddress         | Ssid
-------+-------------------+------------------
       | 00:1A:4F:8F:9F:FB | Speedport W 501V
       | 00:1F:3F:18:73:F4 | WLAN-001F3F1873F4
*      | 00:24:FE:D1:1F:12 | fritzmc
root@debian:~# cnetworkmanager --ap-info=fritzmc
root@debian:~# cnetworkmanager --ap-info=00:24:FE:D1:1F:12
Property   | Value
-----------+----------------------------------
Flags      | PRIVACY
WpaFlags   | PAIR_TKIP,GROUP_TKIP,KEY_MGMT_PSK
RsnFlags   | PAIR_CCMP,GROUP_TKIP,KEY_MGMT_PSK
Ssid       | fritzmc
Frequency  | 2457
HwAddress  | 00:24:FE:D1:1F:12
Mode       | INFRA
MaxBitrate | 54000
Strength   | 30
Active     | True
Fritzbox sagt

Code: Alles auswählen

192.168.178.35	
00:1F:1F:B7:ED:AA	
54 MBit/s	
WPA2, WMM
Der WLAN-Stick blinkt auch ab und zu.

Benutzeravatar
drschaf
Beiträge: 18
Registriert: 23.10.2008 15:10:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: WLAN geht nur mit LAN

Beitrag von drschaf » 17.11.2010 12:18:10

Moin,
ich habe leider ein ähnliches Problem, wollte aber keinen neuen Thread eröffnen. Allerdings erst seit einer Neu-Installation von Debian - vielleicht ein Testing-"Feature"?

cnetworkmanager habe ich bei mir nicht installiert, es scheint also nicht daran zu liegen. DHCP ist in unserem Netzwerk deaktiviert, daran kanns also auch nicht liegen.

Wenn ich das LAN-Kabel nicht angesteckt habe, kann ich (manchmal) den Router anpingen, da hörts aber schon auf. Telnetten geht beispielsweise schon nichtmehr.

Mit angestecktem LAN-Kabel funktionierts, allerdings habe ich (laut der grafischen Oberfläche) keine LAN-Verbindung eingestellt. Die Kommunikation scheint also trotzdem über WLAN zu laufen. (oder Debian tut nur so)

Es bliebe vielleicht noch zu sagen, dass ich WLAN auch während der Installation nicht in den Griff bekommen habe, ich musste alles über eth0 machen.

Vielleicht hilfts ja wenigstens, die Ursache weiter einzuschränken. Hoffe jemand kann helfen, Netbook ohne Net ist nicht wirklich nutzbar :lol:

Vielen Dank im Voraus :)
Grüße

Edit: habe ich doch glatt ne Information vergessen :roll:

Code: Alles auswählen

»root@cosinus:/home/schaf# lspci -nn | grep -i net
01:00.0 Ethernet controller [0200]: Atheros Communications AR8132 Fast Ethernet [1969:1062] (rev c0)
02:00.0 Network controller [0280]: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) [168c:002b] (rev 01)

Code: Alles auswählen

»root@cosinus:/home/schaf# ifconfig eth0 && ifconfig wlan0
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 90:e6:ba:0a:53:48  
          inet addr:10.50.0.36  Bcast:10.50.0.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::92e6:baff:fe0a:5348/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:109 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:132 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:17663 (17.2 KiB)  TX bytes:12614 (12.3 KiB)
          Interrupt:28 

wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 00:25:d3:67:de:f9  
          inet addr:10.50.0.35  Bcast:10.50.255.255  Mask:255.255.0.0
          inet6 addr: fe80::225:d3ff:fe67:def9/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:323 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:336 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:174733 (170.6 KiB)  TX bytes:44671 (43.6 KiB)
(Ja, 10.50 statt 192.168, das ging aus früheren Experimenten hervor, ging aber bisher problemlos. Und 10.50. lässt sich auch irgendwie schneller eintippen. :D )

Code: Alles auswählen

»root@cosinus:/home/schaf# uname -a
Linux cosinus 2.6.32-5-686 #1 SMP Sat Oct 30 22:47:19 UTC 2010 i686 GNU/Linux
(jetzt weiß ich, was ein "WLan-Kabel" ist... )
/(bb|[^b]{2})/ - (Shakespeare)

Näheres zum Profilbild hier

Benutzeravatar
drschaf
Beiträge: 18
Registriert: 23.10.2008 15:10:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: WLAN geht nur mit LAN

Beitrag von drschaf » 18.11.2010 13:45:48

Soo, nach langer Googelei und Rumprobiererei:
WLan trennt sofort (laut dmesg | tail oder dmesg | grep wlan0) mit dem Kommentar reason=3. Sehr aussagekräftiger Grund. :roll:
Irgendwas, was darunter liegt (keine Ahnung, ob es networking, network-manager oder sonstwas ist) weicht dann sillschweigend auf das Interface "eth0" aus. (Ließ sich aufwändigerweise nachweisen, indem man für wlan0 und eth0 unterschiedliche IPs nutzt und diese dann abfragt).

Aber zum Deauth mit Grund "Drei" hat der Debian-Bucktracker gesagt:
#592971 - linux-image-2.6.32-5-amd64: wlan0 disconnect with reason=3 - Debian Bug report logs

Da weiß nur leider auch keiner, was man denn tun könnte.. :/

Grüße :)
/(bb|[^b]{2})/ - (Shakespeare)

Näheres zum Profilbild hier

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN geht nur mit LAN

Beitrag von uname » 18.11.2010 14:36:55

Schau in folgendem Forum. Vielleicht kann dir da geholfen werden.

http://forum.doozan.com/

rgerhard
Beiträge: 7
Registriert: 19.08.2010 11:25:21

Re: WLAN geht nur mit LAN

Beitrag von rgerhard » 19.11.2010 09:15:01

Hatte auch Probleme, dass WLAN nur ging wenn das LAN-Kabel eingesteckt war.
Ich musste LAN (eth0) abschalten temporär mit "ip link set dev eth0 down" oder dauerhaft den Start von eth0 verhindern durch auskommentieren der Zeile "allow-hotplug eth0" in /etc/network/interfaces.
Vielleicht hilft es ja bei diesem Problem auch.

Gruß

Rainer

Benutzeravatar
drschaf
Beiträge: 18
Registriert: 23.10.2008 15:10:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: WLAN geht nur mit LAN

Beitrag von drschaf » 19.11.2010 20:28:54

rgerhard hat geschrieben:Hatte auch Probleme, dass WLAN nur ging wenn das LAN-Kabel eingesteckt war.
Ich musste LAN (eth0) abschalten temporär mit "ip link set dev eth0 down" oder dauerhaft den Start von eth0 verhindern durch auskommentieren der Zeile "allow-hotplug eth0" in /etc/network/interfaces.
Vielleicht hilft es ja bei diesem Problem auch.

Gruß

Rainer
Ah, es werde Licht, vielen Dank :)
Es funktioniert tatsächlich.

So sehr ich Debian liebe, manche Dinge sind aber wirklich voodoo-like (WPA bei installation nicht unterstützt, bootloader kann ohne netzwerk nicht installiert werden o_O, debian weicht auf LAN aus, obwohl WLAN funktioniert, und weicht nicht auf WLAN "zurück" aus, wenn LAN nichtmehr geht, debian braucht ein WLan-Kabel...)

Aber ich denke und hoffe, gerade die beiden Sachen bei der Installation werden sich mit Squeeze legen.

Grüße :)
/(bb|[^b]{2})/ - (Shakespeare)

Näheres zum Profilbild hier

chorn
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2010 13:39:04

Re: WLAN geht nur mit LAN

Beitrag von chorn » 20.11.2010 20:54:13

Hi,

ich hab das Problem schliesslich mit ifplugd, der Einstellung hier

http://forum.doozan.com/read.php?2,563,739#msg-739

und nem

Code: Alles auswählen

*/1 * * * * root ifup wlan0
in der /etc/crontab gelöst. Bootet mit LAN only, WLAN only, oder beides und erkennt LAN auch beim einstecken.

Antworten