Ich habe einen WLAN-Router Draytek Vigor 2130n gekauft und drei
Rechner angeschlossen:
1 x Windows-7-Rechner über LAN
1 x Debian-Lenny-Rechner über LAN
1 x Debian-Lenny-Rechner über WLAN
Das Netzwerk funktioniert soweit gut, ich kann auf die Freigaben
zugreifen, allerdings kann ich mich nun auf dem über WLAN
angeschlossenen Rechner nicht mehr mit dem Terminal Server-Programm
mit dem Windows-7-Rechner remote verbinden, um den Windows-Rechner
fernzusteuern.
Meinen alten Linksys-Router habe ich noch. Wenn ich diesen verwende,
kann ich problemlos Remote-Desktop-Verbindungen aufbauen und den Win-
Rechner fernsteuern. Was muss ich im Draytek-Router einstellen, dass
das alles klappt wie mit dem Linksys-Router? Muss ich da einen Port
oder sowas freigeben? (Ich habe von diesen Dingen wenig Ahnung.)
lg Christine
[gelöst] Terminal Server funktioniert ... nicht
[gelöst] Terminal Server funktioniert ... nicht
Zuletzt geändert von chrissy64 am 15.11.2010 18:47:44, insgesamt 1-mal geändert.
[gelöst] Re: Terminal Server funktioniert ... nicht
Mit aktivierter Checkbox "Enable UPnP" im Router (Applications --> UPnP Configuration, Checkbox "Enable UPnP") funktioniert die Verbindung. Was hat das RDP-Protokoll mit UPnP zu tun??