Komisches Paketmanagement Problem

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
iStefan
Beiträge: 45
Registriert: 10.07.2010 12:46:15

Komisches Paketmanagement Problem

Beitrag von iStefan » 13.11.2010 00:49:25

Hallo zusammen,

Ich gehöre zu den deppen der sich damals eine ATI Grafikkarte gekauft hatte, nach dem die Geforce Karte einen Hitze tot starb. Mit dem Default Debian Lenny Kernal und ATI 10.1 Treiber lief das System bis auf wenige Probleme ganz akzeptabel.

Die ATI Treiber waren vorher auf HOLD gesetzt.

Nun habe ich mir aus den Backports mal den 2.6.32-bpo.5-686 Kernel installiert, und beabsichtige die ATI fglrx auf 10.10 zu aktualisieren.

Komisch ist nur das apt-get mir einen haufen Pakete z.B auch gnome deinstallieren will indem ganz dreisst unterstellt wird, die Pakete wären alle unnötig?

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht länger benötigt:
  bluez-gnome libepc-ui-1.0-1 libtwolame0 ekiga python-gst0.10 libmtp7 gcalctool libarchive1 gnome-nettool libv4l-0 libepc-1.0-1 libgtk-vnc-1.0-0 libgksu1.2-0
  python-notify aspell libxine1-x obex-data-server libgda3-common python-gnome2-extras gucharmap zenity libgksuui1.0-1 gnome-games cheese evolution-exchange
  libspectre1 gnome-network-admin libwxgtk2.6-0 gnome-power-manager gnome-cards-data gnome-screensaver rhythmbox python-gdata gedit libxcb-xv0 python-gtksourceview2
  gtk2-engines-pixbuf system-config-printer gnome-themes seahorse libggzmod4 vinagre swfdec-gnome libgvfscommon0 libxine1-bin libgpod3 libdvbpsi4 libgalago3 libxosd2
  guile-1.8-libs python-gtkmozembed python-gtkhtml2 p7zip gedit-common gnome-themes-extras libdmx1 libvlc0 finger gdm-themes fast-user-switch-applet arj
  gnome-volume-manager libcdio-cdda0 gtk2-engines libxine1-ffmpeg libgtksourceview2.0-common libkpathsea4 eog gdm libgtksourceview2.0-0 gnome-backgrounds
  python-eggtrayicon python-sexy python-xdg gnome-spell libwxbase2.6-0 libggz2 libxcb-shape0 vino evince gnome-games-data gnome-app-install libpt2.6.4-plugins
  libgnomevfs2-bin libcdio-paranoia0 zip python-gdbm dmz-cursor-theme python-4suite-xml libgda3-3 libgpgme11 libggzcore9 gconf-editor gnome-system-tools libtar gvfs
  gnuchess gstreamer0.10-gnomevfs libxcb-shm0 libvcdinfo0 libavahi-ui0 libebml0 transmission-common gstreamer0.10-tools libmatroska0 libgdl-1-0 file-roller
  serpentine libopenobex1 transmission-gtk sound-juicer libsdl-image1.2 libxine1-console libgdl-1-common gnome-vfs-obexftp
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
Liegt das am Kernel aus den Backports eventuell (das ich nun in den Online Updates irgendwo festlegen muss, dass quellen aus den Backports genommen werden sollen) ???

Ich glaube irgendwas stimmt da nicht?

Wäre nett wenn mir da jemand mal helfen würde damit ich das besser verstehen kann.

p.s: Sorry für die miese Rechtschreibung aber muss ins Bett (in der Hoffnung morgen was hilfreiches hier lesen zu können). Danke im voraus!

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Komisches Paketmanagement Problem

Beitrag von Six » 13.11.2010 10:38:25

Jetzt, wo du ausgeschlafen bist: lese dir die Meldung nochmal durch und du wirst sehen, dass da nix deinstalliert wird.
Be seeing you!

iStefan
Beiträge: 45
Registriert: 10.07.2010 12:46:15

Re: Komisches Paketmanagement Problem

Beitrag von iStefan » 13.11.2010 12:21:18

Ich werde es jetzt gleich nach einem Reboot feststellen.

http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35102

Habe fast die Befürchtung, dass mein Desktop ins Nirvana geballert
wurde, aber dank der Debian Paket Tools wäre das wohl schnell
wieder behoben.

Habe apt-get einfach nun mal "machen lassen" auch wenn ich gern
verstehen würde was da genau geschehen ist.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Komisches Paketmanagement Problem

Beitrag von Teddybear » 13.11.2010 14:20:01

iStefan hat geschrieben:Habe apt-get einfach nun mal "machen lassen" auch wenn ich gern
verstehen würde was da genau geschehen ist.
Mhhh... da wird wohl irgend ein Metapaket deinstalliert worden sein..
gnome-desktop-environment oder sowas in der Art.
Dadurch meint apt nun das es die anderen Pakete nicht mehr bräuchte, die durch das Metapaket installiert wurden,
und bietet nun an das du diese Pakete mit "autoremove" deinstallieren kannst.
Mehr ist das nich, was da steht.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

iStefan
Beiträge: 45
Registriert: 10.07.2010 12:46:15

Re: Komisches Paketmanagement Problem

Beitrag von iStefan » 13.11.2010 17:47:33

Hallo,

Es kam so wie ich vermutet habe, nämlich das mein Desktop deinstalliert wurde. Glücklicherweise habe ich noch dual boot fähig eine Windoof XP Lizenz laufen. Leider kann ich die Ursache nicht nachvollziehen.

Bedingt dadurch das mein Rechner etwas in die Jahre genommen ist habe ich mir etwas bessere System Performance erhofft. Mein Plan war den Kernel via Backports sowie die ATI Treiber auf 10.10 zu aktualiseren.

Später wollte ich mich dann auch mal mit dem Kernel Backen beschäftigen zwecks Finetuneing :)

Habe hier noch etwas gefunden, und ich glaube das wird wohl die Wurzel für mein Problem sein.

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=111126

Wenn ich den Kernel aus den Backports verwende, muss ich dann eventuell innerhalb der Update Tools etwas umstellen, damit die passend abhänigen Pakete vom Backports rep bezogen werden?

Für Infos wie ich mein Linux wieder lauffähig bekomme wäre ich dankbar.
Ebenso suche ich einen Weg um Pakete die zu letzten deninstalliert wurden, wieder zu installieren. Lässt sich das irgendwie automatisiert umdrehen?

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Komisches Paketmanagement Problem

Beitrag von Luxuslurch » 13.11.2010 22:02:07

Was vorhin kurz anklang: streng genommen hat dir apt nur aufgezählt, welche Pakete er als überflüssig erachtet, da anscheinend ein Meta-Paket wie z.B. Debiangnome-desktop-environment (welches selber "inhaltsleer" ist) deinstalliert wurde. Jetzt die Frage: hast du apt-get autoremove ausgeführt? Dann hat er zweifellos auch alle "nicht mehr benötigten" Abhängigkeiten deinstalliert. Ein 'apt-get install gnome' dürfte das prinzipiell wieder beheben. Hast du das nicht getan, so dürfte die Problematik woanders liegen.

Vorher noch zwei Fragen:
a) Hast du die Backports in irgendeiner Weise per apt-pinning gepinnt?
b) Was bedeutet es, dass dein "Linux nicht mehr lauffähig" sei?

PS
iStefan schrieb:
Wenn ich den Kernel aus den Backports verwende, muss ich dann eventuell innerhalb der Update Tools etwas umstellen, damit die passend abhänigen Pakete vom Backports rep bezogen werden?
c) Mit welchem Befehl hast du den Kernel denn installiert?

PPS: Habe gerade im pastebin gelesen, dass du tatsächlich mittels autoremove alles entfernt hast. s.o.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

iStefan
Beiträge: 45
Registriert: 10.07.2010 12:46:15

Re: Komisches Paketmanagement Problem

Beitrag von iStefan » 14.11.2010 09:50:11

Hallo zusammen,
Six hat geschrieben:Jetzt, wo du ausgeschlafen bist: lese dir die Meldung nochmal durch und du wirst sehen, dass da nix deinstalliert wird.
Auch wenn mir nach dem o.g Formular trotzdem klar war was apt-get autoremove vor haben wird, habe ich den Command mal durchlaufen lassen. Doch warum genau apt die ganzen Pakete als überflüssig "Bewertet" hat ist mir unklar. Ich habe die Vermutung, dass es vielleicht am ATI Proprietary Linux driver (CCC 10.1) und dessen abhänigkeiten lag. Gnome als solches habe ich sonnst nicht angefasst.

Kurz gesagt .. Kernel + Ati driver ... andere Pakete habe ich nicht angefasst.

Kann man irgendwie eine solche Einschätzung auf überflüssige Pakete überprüfen und ggf. diese Entscheidung als falsch kennzeichnen? Jedes mal wenn ich Software installieren wollte bekam ich die Meldung nämlich angezeigt, was nicht sein sollte.

@Luxuslurch
Mit welchem Befehl hast du den Kernel denn installiert?
Ich habe den neuen Kernel mit Synaptic installiert. Nach der Installation des neuen Kernels (und deinstallation der alten ATI Treiber) kam es dann zu Fehler bezüglich Paket abgehänigkeiten.

Laut Website ist backports.org ein official Debian service was mir unbekannt war.Ich es gab auch eine änderung in /etc/apt/sources.list nämlich den Zusatz lenny-backports.

deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free

Synaptic hatte soweit ich es in Erinnerung hatte die Pakete (aus meinem 1. Beitrag oben) als "nicht authentisiert" bemängelt.
Vorher noch zwei Fragen:
a) Hast du die Backports in irgendeiner Weise per apt-pinning gepinnt?
b) Was bedeutet es, dass dein "Linux nicht mehr lauffähig" sei?
a) In Synaptic gab es irgendwo Erweiterte Einstellungen. Aus dem Kopf weiss ich nicbt mehr die Default Einstellung, aber ich habe "Neuste Version verwenden/bevorzugen" ausgewählt. Zum APT Pinning kann ich dazu nichts sagen. Wenn Synaptic nichts umstellt, dann habe ich da wohl nichts geändert.

b) Habe etwas übertrieben ... Linux bootet normal jedoch gibt es beim gdm einen schwarzen Bildschirm, und die Kiste hängt. Der Rest lässt sich irgendwie schon wieder gerade biegen glaube ich.

Folgende Fragen stelle ich mir gerade noch.

1. War der Kernel aus den Backports Ursache dafür das APT viele Pakete (gnome ect) deinstallieren wollte?
1.1. Ich tippe eher auf die ATI Treiber und/oder die Catalyst Software.

2. Zeitleich kann ich das leider nicht eingrenzen, aber nach der Kernel Installation ist mir erst aufgefallen, dass apt-get update einige Mirrors ignoriert oder ins leere laufen (k.a ob Server kurz down oder auf Grund von Änderungen).

Beim apt-get update hatten manche Mirrors den Zusatz "Ign" vor dem Server Link.

3. Hat jemand einen Tip wie ich die Paket Keys der Mirrors am besten prüfen kann?

Vermutlich bin ich mit meinem Update Versuch auch einfach in eine Kette unglücklicher Änderungen geraten.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Komisches Paketmanagement Problem

Beitrag von Six » 15.11.2010 09:41:16

iStefan hat geschrieben:Hallo zusammen,
Six hat geschrieben:Jetzt, wo du ausgeschlafen bist: lese dir die Meldung nochmal durch und du wirst sehen, dass da nix deinstalliert wird.
Auch wenn mir nach dem o.g Formular trotzdem klar war was apt-get autoremove vor haben wird, habe ich den Command mal durchlaufen lassen. Doch warum genau apt die ganzen Pakete als überflüssig "Bewertet" hat ist mir unklar. Ich habe die Vermutung, dass es vielleicht am ATI Proprietary Linux driver (CCC 10.1) und dessen abhänigkeiten lag. Gnome als solches habe ich sonnst nicht angefasst.
Ja, nun, dann hat das System nur gemacht, was du von ihm wolltest! Wenn es dich zu sehr verwirrt, dann schalte autoremove ab. Öffne /etc/apt/apt.conf und trage folgendes ein:

Code: Alles auswählen

APT::Get::AutomaticRemove "0";
APT::Get::HideAutoRemove "1";
Für den Rest lese dir Kapitel 4 und 5 im Debiananwenderhandbuch durch.
Be seeing you!

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Komisches Paketmanagement Problem

Beitrag von uwepr » 16.11.2010 09:09:24

Hallo iStefan,
Tip: Tante Google nach Metapaket fragen,
man apt-get
apt-get --help
und dann sollte klar sein, daß Deine Kiste genau das gemacht hat, was Du von ihr verlangt hast.
Die Installation eines der Metapakete gnome, gnome-desktop oder gnome-core sollte Dein Problem lösen. Infos zu den Paketen gibt es da:
http://www.debian.org/distrib/packages
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten