ich habe in meinem LAN auf meinem Debian-Lenny-Server einen OpenLDAP-Server installiert.
LDAP möchte ich später als Backend für SAMBA verwenden, sowie als Benutzer-Datenbank für Linux-Clients.
Später möchte ich auch DNS und DHCP ins LDAP integrieren.
Fürn Anfang reicht mir schon mal wenn die Anmeldung auf Linux-Clients per LDAP funktioniert.
Den LDAP-Server habe ich mit "apt-get install slapd ldap-utils" installiert und anschließend mit "dpkg-reconfigure slapd" konfiguriert.
Anschließend habe ich noch einige kleinigkeiten händisch an der slapd.conf geändernt (Schemate hinzugefügt, Root-DN angepasst).
Der Server startet einwandfrei und ich kann auch mit den ldap-utils sowie mit JXplorer drauf zugreifen und als Admin auch änderungen durchführen.
Danach habe ich ein frischen Debian Lenny in einer VM augesetzte (Standart-Installation ohne GUI) und mit
"apt-get install libnss-ldapd" den LDAP-Client installiert und gleich konfiguriert.
nscd habe ich gleich mit "apt-get purge nscd" wieder gelöscht um Fehlerquellen mal von vornhinein auszuschließen.
Die "/etc/nsswitch.conf" wurde durch das LDAP-Client-Setup bereits korrekt eingestellt (bei passwd, groups und shadow "ldap" hinzugefügt), so das ich hier nicht nacharbeiten hab müssen.
Nur die Config-Datein "common-auth" "common-account" "common-session" und "common-password" im Ordner "/etc/pam.d" habe ich manuell bearbeiten müssen.
Sicherheitshalber habe ich nach den Änderungen die Client-VM neugestartet.
Nach dem Neustart habe ich gleich versucht mich mit meinem neu angelegten LDAP-User "testuser" einzuloggen, was auch wunderbar funktioniert hat.
"getent passwd" und "getent groups" zeigen auch die LDAP-User und Gruppen korrekt an.
Allerding, habe ich bemerkt das der Login mit dem User "testuser" mit jedem X-bliebigen Passwort funktioniert und das schmeißt natürlich jedes Sicherheitskonzept in den Kübel.
Auch der Befehl "passswd" liefert einen Fehler:
"passwd: Berechtigung verweigert
passwd: password unchanged"
Einloggen per SSH auf die Client-Maschine funktioniert auch nicht ("Access denied" nach der Password-Eingabe).
Die Passwörter sind als SSHA abgelegt, hier habe ich sie ausgeblendet.
Hätte vl hier jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte? Ich vermute das das Problem an PAM liegt, nur mit PAM habe ich leider nicht soviel Erfahrung.
Danke im vorraus
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)