Bildschirmloser Server, aber dennoch X-Server möglich?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
ipadler
Beiträge: 1
Registriert: 07.11.2010 23:53:16

Bildschirmloser Server, aber dennoch X-Server möglich?

Beitrag von ipadler » 08.11.2010 00:07:51

Hi,

ich habe schon länger einen Plan im Kopf und würde gerne wissen, ob er umsetzbar ist. Erstmal kurz die technischen Gegebenheiten:

Bei mir im Keller steht ein stromsparender Minirechner (512 MB RAM und 2.8 GHz), der als Server dient (Webserver, Squeezeboxserver (Musikstreaming im Haus), Fileserver, Druckserver und so weiter). Das Betriebssystem ist ein aktuelles Debian stable (64 Bit) ohne X-Window System (der Rechner hat gar keinen Bildschirm, er ist nur an den Strom und das Netzwerk angeschlossen). Den Server administriere ich über SSH, wobei ich das einloggen über Passwort deaktiviert habe und lieber einen passwortgeschützten Schlüssel verwende. Das klappt soweit ganz gut.

Vor kurzem habe ich mir - wie mein Nickname schon vermuten lässt - ein iPad zugelegt. Jetzt habe ich mir überlegt, ob es nicht möglich wäre, ein Art X-Server zu installieren, so dass ich über das iPad grafische Anwendungen auf dem Server nutzen kann (Firefox, Pidgin, etc). Für das iPad gibt es SSH- und VNC-Clients, der SSH-Client kann auch X-Forwarding (siehe hier: http://www.zinger-soft.com/iSSH_features.html). Was ich mich jetzt frage:
(1) Ist es überhaupt möglich, einen X-Server auf einem Bildschirmlosen Rechner zu installiern?
(2) Wenn ich über das iPad eine Anwendung starte und den SSH/VNC Clienten schließe, läuft das Programm dann auf dem Server weiter und kann ich mich zu einem späterem Zeitpunkt wieder "einklinken"? Das wäre sehr praktisch für Chatprogramme.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Stichworte für mich, dann werde ich mich dort mal einlesen!

mfg

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Bildschirmloser Server, aber dennoch X-Server möglich?

Beitrag von TobiSGD » 08.11.2010 07:25:54

Einen X-Server zu installieren ist meines Wissens nach nicht nötig, dieser wird nur auf der Client-Seite benötigt. Zum Testen einfach mal ein kleines grafisches Programm installieren und ausprobieren.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Boity
Beiträge: 799
Registriert: 15.05.2009 13:59:19

Re: Bildschirmloser Server, aber dennoch X-Server möglich?

Beitrag von Boity » 08.11.2010 07:58:37

Hi,
Einen X-Server zu installieren ist meines Wissens nach nicht nötig, dieser wird nur auf der Client-Seite benötigt. Zum Testen einfach mal ein kleines grafisches Programm installieren und ausprobieren.
Jepp, als Beispiel kann man "virt-manager" nehmen, diesen kann man benutzen indem man einfach die SSH-Sitzung "ssh -X root@server.local" aufruft.

http://packages.debian.org/lenny/virt-manager

Lala-Rob
Beiträge: 24
Registriert: 28.03.2008 16:20:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Wolfratshausen

Re: Bildschirmloser Server, aber dennoch X-Server möglich?

Beitrag von Lala-Rob » 10.11.2010 08:37:50

hi

warum sollte es nicht gehn?
hat der PC einen Monitor Anschluss?
Ich hab auch einen PC daheim im Keller der keinen Monitor hat,
und hab auch nen x-server drauf und mit fluxbox und vnc.

Macht keine Probleme;-)

mfg

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Bildschirmloser Server, aber dennoch X-Server möglich?

Beitrag von Danielx » 10.11.2010 15:51:18

Hallo und willkommen im df.de!

Sollte dein Server keine Anzeigegeräte haben, also auch keine Grafikkarte, dann kannst du Xvfb verwenden.

Auf dem Server:
Xvfb starten, das ist ein X-Server, welcher ohne Anzeigegeräte (also ohne Grafikkarte und ohne Bildschirm) und ohne Eingabegeräte (Tastatur, Maus u.s.w.) funktioniert:

Code: Alles auswählen

xinit -- /usr/bin/Xvfb :1 -screen 0 1024x768x24
Ggfs. anpassen, z.B. lassen sich auch direkt Programme starten, wie KDE:

Code: Alles auswählen

xinit startkde -- /usr/bin/Xvfb :1 -screen 0 1024x768x24
VNC-Server starten [1]:

Code: Alles auswählen

x11vnc -display :1
Natürlich lassen sich auch mehrere Xvfb-Server und VNC-Server starten, dafür dann eben jeweils für weitere Starts ":1" hoch zählen.

Auf einem anderen Rechner:
Mit einem VNC-Viewer zum VNC-Server verbinden, z.B.:

Code: Alles auswählen

vncviewer Server-Adresse
Siehe auch:
http://www.karlrunge.com/x11vnc/faq.html#faq-xvfb

[1]: Das ist natürlich unsicher, da kein Passwort verwendet wird und nicht über SSH getunnelt wird, also besser beim VNC-Server rfbauth verwenden und über SSH tunneln.
Wenn du über SSH tunnelst, beim VNC-Server die Option "-localhost" verwenden (dann hört der VNC-Server nur intern), beim VNC-Viewer (hier: xvnc4viewer) muss noch zusätzlich der Server angegeben werden, über den getunnelt werden soll, hier ist der SSH-Server und der VNC-Server identisch:

Code: Alles auswählen

vncviewer localhost -via Server-Adresse
Tag: wiki

Gruß,
Daniel

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Bildschirmloser Server, aber dennoch X-Server möglich?

Beitrag von uname » 10.11.2010 16:11:03

Statt VNC nutze ich lieber NX (Nomachine NX nicht FreeNX). Das erscheint mir noch einfacher zu sein. Gibt im übrigen einen Java-Client, den man als Applet aufrufen kann. Sehr nett. Aber mit dem iPad? Wohl doch eher nicht. Oder kann man Java nachinstallieren?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Bildschirmloser Server, aber dennoch X-Server möglich?

Beitrag von Danielx » 10.11.2010 16:22:17

uname hat geschrieben:Nomachine NX
Das verwende ich wegen der Lizenz nicht.
Was ist eigentlich mit Neatx, ist das inzwischen benutzbar?
Gibt es inzwischen einen guten und freien NX-Viewer?

Gruß,
Daniel

Antworten