Hallo Gemeinde,
ich habe zwei OpenVPN-Server wobei ich einen nur zum Erzeugen der Zertifikate nutze, da das auf dem anderen System nicht funktioniert.
Das erstellen weiterer Zertifikate funktioniert auch problemlos.
Nun aber die Frage: Wenn ich mit . ./vars und ./revoke-full client123 ein Zertifikat zurückrufe, muss ich dem anderem System ja irgendwie bekannt machen, dass es diesen Client nicht mehr gibt.
Wie geschieht das? Ändert sich hier die ca.key oder welche Datei muss ich zusätzlich noch austauschen???
Freue mich über jegliche Tipps!
Best Regards,
Soul_D!"@§$%
OpenVPN Zertifikate zurückrufen
Re: OpenVPN Zertifikate zurückrufen
Guten morgen.
In der OPENVPN-Doku steht das hier:
http://openvpn.net/index.php/open-sourc ... tml#revoke
In der OPENVPN-Doku steht das hier:
http://openvpn.net/index.php/open-sourc ... tml#revoke
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 17.08.2007 16:35:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: OpenVPN Zertifikate zurückrufen
Morgen,
oh man! Du kennst ja die Geschichte mit den Bäumen und dem Wald
Coole Sache - dann aber noch was:
Im keys-Verzeichnis liegt aber nun noch zusätzlich eine revoke-client123.pem
Wozu könnte man die verwenden???
Best Regards,
Soul_D!"@§$%
oh man! Du kennst ja die Geschichte mit den Bäumen und dem Wald
Coole Sache - dann aber noch was:
Im keys-Verzeichnis liegt aber nun noch zusätzlich eine revoke-client123.pem
Wozu könnte man die verwenden???
Best Regards,
Soul_D!"@§$%