Paketmanagement in einer chroot ... 1A GELÖST!

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Paketmanagement in einer chroot ... 1A GELÖST!

Beitrag von cartun » 07.11.2010 14:44:30

Hallo,

gleich zu Anfang, ich nutze mein System nicht als "Produktivsystem" sondern zum Lernen und Experimentieren.
Habe nun einen Gedanken den ich gerne mal Umsetzen würde aber wollte vorher mal fragen bzw. den einen oder anderen Tipp einholen.

Ich würde gerne eigene .debs und auch andere Pakete die nicht aus dem Repo kommen auf ein File-"Subsystem" installieren, also eine Verzeichnisstruktur -mit allem was benötigt wird- in einem chroot.

In dieser Verzeichnisstruktur sollen dann meine .deb's landen, wenn ich es nicht mehr brauche kann ich das chroot einfach löschen.
Dazu war mein erster Gedanke das Paketsystem (dpkg&&apt) ins chroot zu kopieren, dann würde ja automatisch bei der Installation alles $chroot/usr/ usw. landen, also total unabhängig vom Rest des Systems.

Oder habt ihr vielleicht eine andere Idee?
Zuletzt geändert von cartun am 08.11.2010 12:32:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Paketmanagement in einer chroot oder lieber Pfad umbiege

Beitrag von Simmel » 07.11.2010 15:08:02

cartun hat geschrieben:
Oder habt ihr vielleicht eine andere Idee?
Was genau willst du mit dem chroot denn machen? Willst du deine Pakete nur testen?

Also ich würde zum Lernen/Testen mittlerweile ne Virtualisierung empfehlen. Z.B. Virtualbox, einfach ein Linux installieren wie es benötigt wird, dann einen Snapshot, dann experimentieren und wenn man genügend "gelernt/getestet" hat, geht man auf den alten Snapshot zurück und kann sich dem nächsten Thema widmen, mit einer bereits sauber installierten Maschine 8) .

Wenn man gleich mehrere Testreihen machen will, cloned man das System einfach (kommt ja auch auf die Leistung des Rechners an).

HTH,
s1mmel
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Paketmanagement in einer chroot oder lieber Pfad umbiege

Beitrag von cartun » 07.11.2010 16:29:55

Hey,

ja, ich wollte eigentlich nur meine Pakete testen...
m.E. ist doch eine chroot dafür bestens geeignet oder?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Paketmanagement in einer chroot oder lieber Pfad umbiege

Beitrag von hikaru » 07.11.2010 19:36:48

Wenn du im chroot eine eigene Paketverwaltung haben willst, dann könntest du dort mit Debiandebootstrap ein Minimalsystem aufziehen.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Paketmanagement in einer chroot oder lieber Pfad umbiege

Beitrag von Saxman » 07.11.2010 19:44:50

Wenn es speziell um Paketbau im chroot geht ist Debianpbuilder vermutlich der beste Weg.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Paketmanagement in einer chroot oder lieber Pfad umbiege

Beitrag von cartun » 08.11.2010 12:31:12

Hey,

genau das war geplant, in chroot eine eine Paketverwaltung aufzuziehen. Mit debootstrap hats Prima funktioniert!
Danke!

Antworten