Warum ist Python2.5 und Python 2.6 installiert ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Warum ist Python2.5 und Python 2.6 installiert ?

Beitrag von Blackbox » 06.11.2010 11:48:33

Hallo Community !

Bei meinem letzten dist-upgrade habe ich bemerkt, dass in meinem System sowohl Debianpython2.5 & Debianpython2.5-minimal als auch Debianpython2.6 & Debianpython2.6-minimal installiert sind.

Meine Frage ist nun, ob python 2.6 nicht so abwärtskompatible ist, dass es python 2.5 ersetzen könnte und ich nur eine Python-Version installieren muss ?

Vielen Dank für eure Erläuterungen !

Sollte dieser Thread im falschen Abschnitt gelandet sein, bitte verschieben !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Warum ist Python2.5 und Python 2.6 installiert ?

Beitrag von Teddybear » 06.11.2010 12:02:08

Mhhh... kommt halt drauf an, was deine Installierten Pakete verlangen....
Versuch macht klug...

Das bei einem Upgrade das alte nicht deinstalliert wird, liegt wohl am Metapaket Debianpython.
Dieses referenziert nur das neuere, in diesem Falle eben python2.6, und da wohl kein Konflikt besteht muss python2.5 halt auch nicht deinstalliert werden.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Warum ist Python2.5 und Python 2.6 installiert ?

Beitrag von Blackbox » 06.11.2010 12:06:30

Du meinst also, ich sollte einfach mal python 2.5 deinstallieren und schauen was passiert ?
Kann man das vorher irgendwie simulieren, mein System läuft gerade perfekt und stabil, eigentlich möchte ich es durch ein solch gewagtes Experiment nicht destabilisieren...

Danke !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Warum ist Python2.5 und Python 2.6 installiert ?

Beitrag von 123456 » 06.11.2010 12:09:05

Blackbox hat geschrieben:Meine Frage ist nun, ob python 2.6 nicht so abwärtskompatible ist, dass es python 2.5 ersetzen könnte und ich nur eine Python-Version installieren muss ?
das kommt darauf an. ;)

der Hintergrund ist die Kompatibilität von 2.6 zu 3.0 und natürlich neuen Funktionen in 2.6 bzw. deprecated Funktionen in 2.6
siehe auch bsp hier: http://www.pro-linux.de/news/1/13279/python-26.html

ich nehme an das deshalb beides installiert ist, weiss es aber nicht.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Warum ist Python2.5 und Python 2.6 installiert ?

Beitrag von Teddybear » 06.11.2010 12:10:43

klar kannst du das Simulieren...

Code: Alles auswählen

apt-get -s purge python2.5
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Fjunchclick

Re: Warum ist Python2.5 und Python 2.6 installiert ?

Beitrag von Fjunchclick » 06.11.2010 12:34:57

Teddybear hat geschrieben:klar kannst du das Simulieren...

Code: Alles auswählen

apt-get -s purge python2.5
Damit kannst du aber nicht die Auswirkungen auf das System simulieren. D.h. du weißt nicht, ob das System mit der Änderung noch funktionieren würde.

Ich würde mit partimage ein Backup der root-Partition machen, rumspielen und im Bedarfsfall das Backup zurückspielen. Oder das Ganze in einer virtuellen Maschine ausprobieren.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Warum ist Python2.5 und Python 2.6 installiert ?

Beitrag von Teddybear » 06.11.2010 15:55:55

machen wir es mal anders...

Was sagt denn

Code: Alles auswählen

python --version
Ich denke mal das wird das Ausschlag gebende sein.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Warum ist Python2.5 und Python 2.6 installiert ?

Beitrag von Blackbox » 07.11.2010 23:36:57

Ich weiß jetzt, welches Programm noch auf Python 2.5, es ist Unknown Horizons.

Es wird sicher bald angepasst...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten