System Backup

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

System Backup

Beitrag von Valdez » 05.11.2010 23:12:51

Ich spiele oft gerne am System sodass es zum Schluß dann einfacher ist wieder ein neues System aufzusetzen.

Nach geschätzten 1000 mal neu Debian installieren dachte ich mir, jetzt nachdem ich 10 Stunden wieder in ein funktionierendes System gesteckt habe wäre es praktisch wenn ich einfach ein Backup vom derzeitigen System mache und es bei bedarf einfach "zurück spiele".

Meine Frage ist:

wenn ich mit div. tools wie rsync oder keep oder dergleichen, ein Backup mache von der root partition.
excluden diese ordner:

/cdrom
/dev
/lost+found
/proc
/sys
/tmp

sonst alle ordner kopieren.

reicht es dann (wenn ich das System wieder abgeschossen habe) einfach diese Ordner zurück zu spielen ?

wenn ja heißt das ich kann mit einer cd hochfahren und dann die files auf die Systempartition kopieren und schon sollte es den funktionierenden ursprungs Zustand haben oder ?

danke
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Fjunchclick

Re: System Backup

Beitrag von Fjunchclick » 05.11.2010 23:16:35

Ich würde einfach mit partimage die komplette root-Partition sichern, bevor(!) ich anfange zu spielen.
Oder (noch besser) zum Rumspielen eine virtuelle Maschine nehmen. Snapshot machen und austoben. :mrgreen:

Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: System Backup

Beitrag von Valdez » 05.11.2010 23:22:59

partimage klingt wohl vernünftig ...

ich will ja die derzeitige konfiguration behalten.

mit partimage (wohl mit einer cd booten) kann ich das gesicherte dann über die "zerschossene" platte retour spielen und dann booten als ob nichts gewesen wäre ?
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Fjunchclick

Re: System Backup

Beitrag von Fjunchclick » 05.11.2010 23:31:07

Ja genau. Ich habe ein Dualbootsystem. Hauptsystem ist Testing, das zweite ein ganz kleines Stable. Vom Stable aus sichere ich mit partimage die Testing-root-Partition auf eine externe Festplatte. Bei Bedarf kann man dann die Sicherung einfach wieder zurückspielen. Dabei wird die root-Partition mit der Sicherung überspielt. Übrigens inklusive Grub. Es ist danach alles wieder so, wie es vor der Sicherung war. System bootet wie vorher auch.

Das Ganze kann man natürlich auch von einer Live-CD aus machen. Dazu bietet sich z.B. die PartedMagic-CD an.

Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: System Backup

Beitrag von Valdez » 05.11.2010 23:42:09

danke =)
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Benutzeravatar
dominator
Beiträge: 790
Registriert: 26.08.2003 10:05:37
Wohnort: Neuerdings meistens im Bierparadies Oberfranken

Re: System Backup

Beitrag von dominator » 08.11.2010 09:20:44

LVM Snapshots könnten auch hilfreich sein :idea:
gruss + viel erfolg

Michael
--
Aus aktuellem Anlass :
"Der Glubb is a Depp" - Fränkische Weisheit

debianoli
Beiträge: 4166
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: System Backup

Beitrag von debianoli » 08.11.2010 13:21:39

Sehr hilfreich für diese Fälle ist auch tar:

Code: Alles auswählen

tar -cvzp exclude-from=Datei_was_nix_mit_soll -f sicherung.tar.gz /*
Später legst du dann deine Root-Partition einfach neu an und spielst das tar zurück.
Zuletzt geändert von debianoli am 08.11.2010 13:22:32, insgesamt 1-mal geändert.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: System Backup

Beitrag von Valdez » 08.11.2010 13:22:17

also ich habe

Code: Alles auswählen

# rsync -aruv --exclude `lost+found` --exclude `dev` --exclude `proc` --exclude `sys` --exclude `tmp` /* /mnt/rsync_backup/
eingegeben.

tatsächlich wurde auch was kopiert

Code: Alles auswählen

debianvirt:/mnt/rsync_backup# ls -l
insgesamt 72
drwxr-xr-x   3 root root 4096  8. Nov 11:56 boot
lrwxrwxrwx   1 root root   11  8. Nov 11:30 cdrom -> media/cdrom
drwxr-xr-x  14 root root 4096  8. Nov 12:30 dev
drwxr-xr-x 102 root root 4096  8. Nov 12:30 etc
drwxr-xr-x   3 root root 4096  8. Nov 11:38 home
lrwxrwxrwx   1 root root   30  8. Nov 11:33 initrd.img -> boot/initrd.img-2.6.26-2-amd64
drwxr-xr-x  15 root root 4096  8. Nov 11:48 lib
lrwxrwxrwx   1 root root    4  8. Nov 11:30 lib64 -> /lib
drwx------   2 root root 4096  8. Nov 11:30 lost+found
drwxr-xr-x   3 root root 4096  8. Nov 11:30 media
drwxr-xr-x   4 root root 4096  8. Nov 12:30 mnt
drwx------   2 root root 4096  8. Nov 12:35 opt
dr-x------   2 root root 4096  8. Nov 12:35 proc
drwx------   2 root root 4096  8. Nov 12:35 root
drwx------   2 root root 4096  8. Nov 12:35 sbin
drwx------   2 root root 4096  8. Nov 12:35 selinux
drwx------   2 root root 4096  8. Nov 12:35 srv
drwx------   2 root root 4096  8. Nov 12:35 sys
drwx------   2 root root 4096  8. Nov 12:35 tmp
drwx------   2 root root 4096  8. Nov 12:35 usr
drwx------   2 root root 4096  8. Nov 12:35 var
lrwxrwxrwx   1 root root   27  8. Nov 11:33 vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.6.26-2-amd64
debianvirt:/mnt/rsync_backup# 
nur frage ich mich warum die ordner die ich excluded habe doch mitkopiert wurden ?

danke
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

debianoli
Beiträge: 4166
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: System Backup

Beitrag von debianoli » 08.11.2010 13:26:30

Mach das doch besser mit einer Exclude-Datei, in der die Ordner drinstehen. Im übrigen solltest du die Ordner mitsichern, nur den Inhalt weglassen. Bei tar sieht eine Exclude-Datei so aus:

Code: Alles auswählen

/dev/*
/home/*
/tmp/*
Wichtig ist der Asterix *. Wenn der nach dem / steht, dann wird der Ordner ohne Inhalt gesichert. Schließlich braucht dein System beim Hochfahren einen /dev etc. Ordner...
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: System Backup

Beitrag von cosmac » 08.11.2010 14:35:13

hi,

noch einfacher geht's mit der Option "--one-file-system" (für tar und rsync), dabei werden auch getrennte Partitionen für /home, /var usw. automatisch richtig behandelt. Nur wer immer noch ein statisches /dev hat, sollte das extra excluden.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten