neue netinst- Images booten nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ka0t
Beiträge: 23
Registriert: 28.07.2010 15:32:33

neue netinst- Images booten nicht

Beitrag von ka0t » 05.11.2010 18:34:24

Alle Netinst- Images der Versoin 5.06 IA64 booten nicht.

Mein altes 5.04 i386- image schon.
Ich habe sowohl das Visitenkarten-image probiert als auch das normale. Die Integrität ist auch nach dem Brennen gewährleistet (hab die md5 verglichen)

Gebrannt habe ich einmal mit dem windows7- internent tool und dann noch mit cd xp (was auch immer funktionierte )

Im System ist ein Inte Pentium D (Dualcore) mit 2,8 GHz verbaut, das Board erkennt die 4 verbauten Gigabyte auch.

Bei der i386- Version startet übrigens auch unter Windows ein autorun, welcher bei der IA64- Version nicht kommt.

Was mache ich falsch ???

Ich will den Server komplett neu aufsetzten und das mit 64 bit.
Bei google finde ich bei meinen Begriffen nur Hilfsvorschläge wie "setze das cd- laufwerk als erstes Bootgerät ...." - er bootet sofort von meiner i386-CD ...


Danke schonmal.

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: neue netinst- Images booten nicht

Beitrag von uname » 05.11.2010 21:39:14

Fehlermeldungen? Fehlerkonsole ist wohl Alt 4 wenn ich mich recht erinnere.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: neue netinst- Images booten nicht

Beitrag von TobiSGD » 05.11.2010 21:46:12

Das IA64-Image ist für Rechner mit Itanium-Prozessoren. Du benötigst das amd64-Image. Ja, auch wenn du einen Intel-Prozessor hast, AMD hat 64-Bit bei den x86ern erfunden und aus historischen Gründen wird es halt nach denen benannt.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

ka0t
Beiträge: 23
Registriert: 28.07.2010 15:32:33

Re: neue netinst- Images booten nicht

Beitrag von ka0t » 05.11.2010 22:00:20

hehe -man muss wohl durch und durch ein nerd sein, wenn man Linux einsetzt - sonst scheiterts schon beim Wissen ums richtige image zu saugen :wink:
Danke fuer den Tipp.
ich dachte ia heisst intel amd wie vermutet. Da auf der page nix weiter stand habe ich das als plausibel gehalten.
Da hab ich ein paar Rohlinge verbrannt xD

Mein Tastaturlayout ist gerade nur in dieser chatbox auf amerikanisch eingestellt xD / warum auch immer

Danke Leute :D

Morgen werd ich noch ein image brennen und den server endlich aufsetzen ftw

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Re: neue netinst- Images booten nicht

Beitrag von thorben » 06.11.2010 12:14:31

moin,
hehe -man muss wohl durch und durch ein nerd sein, wenn man Linux einsetzt
du musst bei windows auch wissen ob du x64 oder IA64 kaufen willst ;-)

gruß
thorben

ps: nur kennen die meisten windows verkäufer kein IA64 und verkaufen es dir nicht
pps: hat schon mal wer http://www.microsoft.com/windowsserver2 ... 08-IA.aspx ausprobiert? :-)

ka0t
Beiträge: 23
Registriert: 28.07.2010 15:32:33

Re: neue netinst- Images booten nicht

Beitrag von ka0t » 09.11.2010 13:11:22

Bis dato kannte ich was anderes als I386 oder X64 - Cpus nur aus wikipedia ^^
Windoof zerrfer 2008 hatte mit einem Dualcore, 4 gb ram und EINEM client bei der Domänenanmeldung auf meiner Testumgebung 15 Minuten zum start gebraucht - das war schon abenteuerlich mit anzusehen

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Re: neue netinst- Images booten nicht

Beitrag von thorben » 09.11.2010 18:19:08

moin,

Code: Alles auswählen

Testumgebung 15 Minuten zum start gebraucht
nachdem ich sicher schon eine mittlere zweistellige zahl domänen installiert habe: layer 8 problem oder deine hardware ist kaputt ;-)

gruß
thorben

j.archer
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2007 22:15:46

Re: neue netinst- Images booten nicht

Beitrag von j.archer » 22.11.2010 11:48:38

ka0t hat geschrieben: ich dachte ia heisst intel amd wie vermutet. Da auf der page nix weiter stand habe ich das als plausibel gehalten.
Da hab ich ein paar Rohlinge verbrannt xD
so ging's mir mit der debian-506-ia64-kde-CD-1.iso, schade um die Rohlinge,
aber noch mehr schade um die 4 Stunden Downloadzeit :(
hab vorher sogar im Wiki nachgesehen http://de.wikipedia.org/wiki/IA-64
oben gelesen "IA-64 (Intel Architecture 64-Bit)" also alles klar ...
ein AMD Image für Intel, da muss man erst mal drauf kommen :roll:

Antworten