PPPoE Frage

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
kevinschmitt
Beiträge: 9
Registriert: 04.11.2010 12:25:23

PPPoE Frage

Beitrag von kevinschmitt » 04.11.2010 12:33:03

Hallo!

ich habe eine Frage zum Thema PPPoE.
Habe die Suchfunktion benutzt, habe aber leider nichts konkretes gefunden.

Ich möchte aus Testzwecken (Schulprojekt) einen PPPoE Server auf einem Root-Server von 1&1 betreiben.
Ich möchte mich dann von Zuhause aus in den PPPoE Server einwählen (möglichst ohne Einwahlkosten) .. es soll aber keine Internetverbindung (z.B. von Telekom) bestehen.
Also sozusagen soll ich Zuhause einen Internetzugang über den 1&1 Server haben. Also quasi mein eigener Provider.
Das Ganze dient als Projekt für die Schule. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.

Viele Grüße,
Kevin Schmitt

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: PPPoE Frage

Beitrag von gbotti » 04.11.2010 13:46:59

Hallo.

Also wenn Du eines der Orakel gefragt hättest nach "pppoe-server howto" hättest vermutlich sowas hier gefunden. Hat mich keine 2 Minuten gekostet.

Wenn Du ein Provider wärst könntest Du das machen ohne eine bestehende Verbindung ins Internet zu haben. Die DSL-Leitungen müssen ja irgendwo hin geschalten sein. In deinem Fall läuft Dein Endpunkt zu nem 1&1-Server, was bedeutet, dass die Einwahl nur über 1und1 möglich ist. Also wird Dein Vorhaben einen PPPoE-Server über nen 1&1-Root-Server laufen zu lassen nur möglich sein, wenn Du das ganze nicht zusätzlich über eine bestehende Internetverbindung laufen lässt.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

kevinschmitt
Beiträge: 9
Registriert: 04.11.2010 12:25:23

Re: PPPoE Frage

Beitrag von kevinschmitt » 04.11.2010 13:52:59

Danke für deine Antwort.
Mir ging es garnicht um ein HowTo. Wie man einen PPPoE Server einrichtet, weiß ich.
Das einzige Problem war wie geschrieben, das mit dem einwählen, was sich durch deine Antwort jetzt geklärt hat. Danke!

Viele Grüße,
Kevin

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: PPPoE Frage

Beitrag von gbotti » 04.11.2010 14:04:54

Was Du aber als Beispiel aufbauen könntest wäre ein privates Netzwerk, wo Du über einen eigenen Server den Internetzugang über PPPoE simulieren kannst. Sprich Server 1 hat eine Internetverbindung und erlaubt Einwahlen auf Netzwerkkarte 2 über PPPoE für alle dort angeschlossenen Rechner... Dann wäre das, als wärst Du dein eigener Provider.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

kevinschmitt
Beiträge: 9
Registriert: 04.11.2010 12:25:23

Re: PPPoE Frage

Beitrag von kevinschmitt » 04.11.2010 14:45:28

Das wäre in der Tat eine Idee.. werd ich warscheinlich machen. Danke.

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: PPPoE Frage

Beitrag von gbotti » 04.11.2010 14:49:34

Nzd.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

kevinschmitt
Beiträge: 9
Registriert: 04.11.2010 12:25:23

Re: PPPoE Frage

Beitrag von kevinschmitt » 04.11.2010 15:12:18

Aber wie kann der Provider eigentlich die DSL Leitungen schalten?

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: PPPoE Frage

Beitrag von gbotti » 04.11.2010 15:34:41

Im Prinzip genau so, wie Du dein Beispiel aufbaust, nur mit mehr Knoten.
Es gibt Vermittlungsstellen, über die deine Leitung zu entsprechenden Knoten weitergeleitet werden. Dort stehen Server von deinem Provider, die im Prinzip nichts anderes machen als der Server, den Du noch aufsetzen willst. Dort wählt man sich per PPPoE ein. Eigentlich ist DSL nichts anderes wie ein stark moduliertes Netzwerk, was über zweidrahttechnologie die Informationen Quetscht, die über Netzwerkkarten normalerweise über 4 oder mehr Adern wandern. Sobald Du deine Logindaten eingegeben hast weiß der Provider, dass Du berechtigt bist Internet zu nutzen und gibt die Routen auf dem Server für Dich ins Internet frei.

Ich hab mal ein bisschen gego.... ähm orakelt:
http://www.gif-grafiken.de/wie-funktioniert-dsl.html
http://www.teltarif.de/festnetz/vollans ... telle.html
http://www.dsl-welt.de/index/dsl-technik.html
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

kevinschmitt
Beiträge: 9
Registriert: 04.11.2010 12:25:23

Re: PPPoE Frage

Beitrag von kevinschmitt » 05.11.2010 04:22:55

Danke. Ist echt interessant.

Antworten