Fehler beim grub-upgrade

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
norane
Beiträge: 34
Registriert: 01.04.2010 00:49:47

Fehler beim grub-upgrade

Beitrag von norane » 03.11.2010 08:12:15

Hallo,

schon seit einigen Monaten boote ich mit "chainload" erst das ursprüngliche (ich glaube Grub 1.5) und dann wird ein neueres (ich denke mal Grub 2.0 ?) durchlaufen. Dabei steht immer die Meldung, dass ich bei erfolgreichem chainload mit dem Befehl "upgrade-from-grub-legacy" das neuere Grub aktivieren kann. Das neuere kam beim aptitude-upgrade dazu.

Vorgeschichte:
Gestern habe ich mal wieder ein upgrade durchgeführt. Danach kam ich auf die Idee endlich mal ausschließlich das neue Grub zu nutzen und habe o.g. Befehl ausgeführt. In dem Assistenten (der war zunächst auf Deutsch) habe ich dann, als er mir die vorhandenen Partitionen angezeigt hat, nur Ok "gedrückt. Nachfolgende Meldungen gelesen und bestätigt.
Es öffnete sich der gleiche Assistent auf Englisch. Da habe ich gedacht das liegt daran, dass ich nur Ok gedrückt hatte und ich sollte vllt doch die Partition auswählen in der grub ist (habe eine /boot) (hatte den Text dort aber so verstanden, dass wenn ich grub nicht auf ein externes Gerät installieren will, ich bestätigen kann und er dann automatisch das relevante auswählt). Schließlich auch bestätigt, aber es öffnete sich wieder der gleiche Assistent. (die jeweils immer ohne dass Text im Terminal erschienen war, außer beim ersten Öffnen eine Zeile mit 0) Da dachte ich dass der Assistent vllt. fehlerhaft ist und nichts macht. Hab mich an der Partitionsauswahl vorbeige"klickt" (weiß nicht mehr ob bei diesem 3ten Mal die /boot ausgewählt oder nur Ok.) Und diesmal nicht bestätigt, sondern sinngemäß: "Exit without installing grub" ausgewählt.
Daraufhin jede Menge Aktionen/Zeilen im Terminal. Danach habe ich den geschlossen und neugestartet.

Poblem:
Beim Starten jetzt nur noch:
GRUB Loading stage1.5

GRUB Loading, please wait... (also bis hierhin wie beim alten Grub)
Error 15

Wie löse ich mein Problem am geschicktesten?
Habe von der ursprünglichen Installation noch eine 5.0 Cd, würd damit wohl an meine Daten kommen aber alle Einstellungen/Programme verlieren?
Variante mit Live-CD? ... Hab noch nie was mit sowas gemacht, und selbst wenn ich im System wäre wüsste ich nicht wie ich dann das grub wieder in Ordnung bringe, es sei denn der Assistent hat einen kompletten grub-backup ordner angelegt :-)

Vielen Dank im voraus!

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler beim grub-upgrade

Beitrag von cirrussc » 03.11.2010 14:26:33

Die stage 1.5 ist die Vorstufe zu stage 2 des alten (legacy) Grub.
norane hat geschrieben:schon seit einigen Monaten boote ich mit "chainload" erst das ursprüngliche (ich glaube Grub 1.5) und dann wird ein neueres (ich denke mal Grub 2.0 ?) durchlaufen. Dabei steht immer die Meldung, dass ich bei erfolgreichem chainload mit dem Befehl "upgrade-from-grub-legacy" das neuere Grub aktivieren kann. Das neuere kam beim aptitude-upgrade dazu.
Das verstehe ich aber nicht ganz. Du hast eine Systemplatte mit mehreren Partitionen und Betriebssystemen?
In den MBR dieser Platte sitzt (saß) Grub 1 (legacy) und hat über das "chainload" Kommando einen anderen Grub gestartet, welcher in einer der Partitionen sitzt. Ist das so?
Was das besagte Skript genau macht weiß ich nicht, aber theoretisch sollte es doch nur den Grub in der Partition angefasst haben?
15 : "Error while parsing number"

This error is returned if GRUB was expecting to read a numbur and encountered bad data.
Es scheint da also wirklich etwas zerschrieben worden zu sein.
Das müsste sich aus dem System selbst heraus oder mittels einer Live CD beheben lassen.
Das eigentliche System kannst Du mit einem Grub (von Diskette, USB, Live CD) starten, indem im Grub Menü "c" gedrückt wird um in die Grub Shell zu gelangen. Hier funktionniert teils Autoverfollständigung mittels TAB Taste.

Code: Alles auswählen

root (hd0,0)  #eventuell nach der 0 tab drücken um su sehen was da ist.
kernel /boot/vmlinuz<TAB>  root=/dev/sdaX   #TAB zum verfollständigen; device anpassen
initrd /boot/initrd<TAB>
boot <ENTER>
 
Viele Live- Rettungscd's haben um Bootmenü auch Optionen zum starten von Systemen auf der Festplatte.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

norane
Beiträge: 34
Registriert: 01.04.2010 00:49:47

Re: Fehler beim grub-upgrade

Beitrag von norane » 03.11.2010 19:17:46

Also ich habe eine Platte mit verschiedenen Partitionen. Unter anderem eine /boot Partition. Dort ist das grub drin (gewesen). Es war von der Installation an (5.0 also lenny) das besagte grub 1.5 (oder zumindest nach den ersten upgrades) ... nach irgendeinem upgrade später (evtl. auch erst nach upgrade auf squeeze) hat er dann diesen chainload durch grub 2.0 gemacht, daher denke ich mal dass sich das dann auch in der /boot Partition befunden hat.

Also ich habe die Debian 5.0 Installations-Cd und eine Debian 5.0 Live-CD. Starten der Live-Cd klappt, ich bin mir aber noch unsicher was ich dann machen soll. Habe diese http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/GR ... herstellen Anleitung wohl gesehen, müsste ich dann nach "chroot über eine LiveCD" vorgehen?

Mit der normalen Installations-Cd gibt es einen Rescue-Mode. Den wollte ich eignl. nutzen. Allerdings erinnert mich der Vorgang so stark an die eigentliche Installation, dass ich Schiss hab, mir die kompletten Daten zu überschreiben. Hab's daher erstmal abgebrochen.

Oder sollte ich das viel erwähnte www.supergrubdisk.org verwenden? Hier bin ich unsicher welches davon ich brauche, zudem ist das Cd-brennen im Mom relativ ungünstig...

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler beim grub-upgrade

Beitrag von cirrussc » 03.11.2010 20:34:24

norane hat geschrieben:Habe diese http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/GR ... herstellen Anleitung wohl gesehen, müsste ich dann nach "chroot über eine LiveCD" vorgehen?
Ja, das wäre eine Möglichkeit.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

norane
Beiträge: 34
Registriert: 01.04.2010 00:49:47

Re: Fehler beim grub-upgrade

Beitrag von norane » 03.11.2010 22:17:15

Also das habe ich grade probiert:

bis Punkt 6 klappt alles, zumindest gibt es keine Meldung...
bei Punkt 6 nach dem Wechsel mit chroot gebe ich als root@debian ein. (muss ich das sudo dann noch benutzen?) ohne kennt er den update-grub command nicht, mit kommt "unable to resolve host debian" und dann ebenfalls "command not found"
zudem ist "grub-install" ebenfalls nicht bekannt.

Komme an der Stelle also nicht weiter.
Was ist mit der Variante dadrüber? "Neu-install von einer LiveCD" ... Zu Beginn steht zwar der Hinweis im Falle einer separaten /boot Partition soll man mit chroot verfahren, in der Anleitung wird eine separate /boot jedoch auch wieder berücksichtigt...
Vom Ausprobieren hält mich im Moment noch die Stelle nach Punkt 4 auf: "sudo grub-install --root-directory=/mnt/ /dev/sdX "
Was ist mit sdX gemeint, die /boot ? dann sollte da doch auch /mnt/boot stehen oder nur sda??

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler beim grub-upgrade

Beitrag von cirrussc » 04.11.2010 20:16:06

norane hat geschrieben:Vom Ausprobieren hält mich im Moment noch die Stelle nach Punkt 4 auf: "sudo grub-install --root-directory=/mnt/ /dev/sdX "
Was ist mit sdX gemeint, die /boot ? dann sollte da doch auch /mnt/boot stehen oder nur sda??
Diese Methode bevorzuge ich.
Mit sdX ist die HDD gemeint, in deren MBR der Grub soll.
Boot sollte vorher also gemountet werden und über --root-directory= übergeben werden.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

norane
Beiträge: 34
Registriert: 01.04.2010 00:49:47

Re: Fehler beim grub-upgrade

Beitrag von norane » 06.11.2010 19:37:06

Jetzt hat es doch geklappt. Hab beim ersten Versuch wohl was falsch eingegeben.

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Fehler beim grub-upgrade

Beitrag von Duff » 22.12.2010 21:52:21

Schließe mich hier mal an.

Also ich habe auch ein upgrade von lenny auf squeeze gemacht.
Es wurde nun auch der "neue" grub installiert. Dort stand u.a., dass ich auch ""upgrade-from-grub-legacy" soll. Danach kann ich mein System aber leider nicht mehr starten. Es erscheint immer diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

GRUB Loading stage1.5

GRUB Loading, please wait... Error 15
Meine Festplattenpartitionierung sieht so aus:

fdisk -l

Code: Alles auswählen

Platte /dev/sda: 500.1 GByte, ...

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1          31      248876   83  Linux
/dev/sda2              32       60801   488135025    8e  Linux LVM
Habe mir auch schon die Hilfe vom Link zum Ubuntu-Wiki angeschaut.

Doch leider komme ich nicht weiter.
Wenn ich /dev/sda1 mounte, habe ich dort direkt alles eingebunden, was sonst unter /boot zu finden ist. Sprich, ein /boot kann ich nicht finden.
Oh, yeah!

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: Fehler beim grub-upgrade

Beitrag von gemma » 22.12.2010 23:02:08

Du musst erst dein Wurzelverzeichnis einbinden, dann /boot.

Code: Alles auswählen

su
mount /dev/mapper/lvm-root /mnt
mount /sda1 /mnt/boot
grub-install --root-directory=/mnt /dev/sda
update-grub
Schau besser vorher, ob sda wirklich die richtige Platte ist. Unter Squeeze ändert sich das ja gerne.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Fehler beim grub-upgrade

Beitrag von Duff » 24.12.2010 12:07:47

Vielen Dank.

Konnte den grub wieder herstellen.

Habe folgendes gemacht, nachdem ich mit einer Live-Distribution (ubuntu aus dem linux-user magazin) gebootet habe:

Code: Alles auswählen

apt-get install lvm2
modprobe dm-mod
vgscan
vgchange -a y
lvscan
mount /dev/lenny/root /mnt
mount /sda1 /mnt/boot
grub-install --root-directory=/mnt /dev/sda
update-grub # -> ist fehlgeschlagen
Oh, yeah!

norane
Beiträge: 34
Registriert: 01.04.2010 00:49:47

Re: Fehler beim grub-upgrade

Beitrag von norane » 09.01.2011 17:32:53

So, Antwort ein bisschen spät:

Ja, das wiederherstellen hat geklappt. Hier nochmal was ich eingegeben habe:

1) sudo mount /dev/sda3 /mnt (meine normale Systempartition)
2) sudo mount /dev/sda7 /mnt/boot
3) sudo mount -o bind /dev /mnt/dev
sudo mount --bind /usr/ /mnt/usr
sudo mount -t proc /proc /mnt/proc
4) sudo chroot /mnt /bin/bash (danach gebe ich in der Console statt vorher user- als root@debian ein)
sudo update-grub
(sudo: unable to resolve host debian
Generating grub.cfg
Found background image: moreblue-orbit.png
Found linux image .. (mehrmals)
Cannot find list of partitions!
done)

5) grub-install /dev/sda (Installation finished. No error reported)

6)sudo grub-install --recheck /dev/sda (sudo: unable to resolve host debian
Installation finished. No error reported)

Antworten