Konsole in Englisch
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Konsole in Englisch
Hallo zusammen,
Wenn ich meinen XServer ausschalte oder mittels Strg + F2 in die Konsole gehe, habe ich plötzlich eine Englische Tastaturbelegung.
Unter KDE habe ich in der Konsole ein deutsche Tastatur.
Das nervt ganz schön da alle umlaute usw erst gesucht werden müssen.
Wie kann ich das einstellen das ich auch dort eine deutsche Tastatur habe.
Gruß,
Stefan
Wenn ich meinen XServer ausschalte oder mittels Strg + F2 in die Konsole gehe, habe ich plötzlich eine Englische Tastaturbelegung.
Unter KDE habe ich in der Konsole ein deutsche Tastatur.
Das nervt ganz schön da alle umlaute usw erst gesucht werden müssen.
Wie kann ich das einstellen das ich auch dort eine deutsche Tastatur habe.
Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Re: Konsole in Englisch
Nach einem erneueten login des Benutzers sollte die Einstellung verwendet werden.locale
locale -a
dpkg-reconfigure locales
Ich empfehle, root auf englisch/posix zu belassen: in /root/.profile und /root/.bashrc
Code: Alles auswählen
LANG=en_US.utf8 # resp. POSIX
export LANG
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Konsole in Englisch
Hallo,
Das sind die Einstellungen über die KDE Konsole.
Ich verstehe nur nicht warum ich die Konsole deiner Meinung nach auf Englisch lassen soll.
Mir macht das erhebliche Probleme.
Wenn ich aber /root/.profile und /root/.bashrc in de ändere habe ich dann eine deutsche Einstellung ?
Gruß,
Stefan
Code: Alles auswählen
locale
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
Code: Alles auswählen
locale -a
C
de_DE.utf8
POSIX
Ich verstehe nur nicht warum ich die Konsole deiner Meinung nach auf Englisch lassen soll.
Mir macht das erhebliche Probleme.
Wenn ich aber /root/.profile und /root/.bashrc in de ändere habe ich dann eine deutsche Einstellung ?
Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: Konsole in Englisch
Das ist wohl ein Missverständnis, du kannst durchaus ein englisches locale und eine deutsche Tastaturbelegung gleichzeitig nutzen, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Re: Konsole in Englisch
Als ich eine engl. Tastaturbelegung bei der Konsole hatte, hat (glaube ich) erst
eine Änderung gebracht.
Ciao Peter
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure console-data
eine Änderung gebracht.
Ciao Peter
Zuletzt geändert von Sadsack am 01.11.2010 12:45:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ex oriente Linux (oder so ähnlich...)
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Konsole in Englisch
Hallo,
ich habe mit dpkg-reconfigure locales alles auf Deutsch eingestellt.
Leider habe ich immer noch beim Wechsel auf strg alt F2 die englische Tastatur.
Was habe ich den hier falsch gemacht?
Gruß,
Stefan
ich habe mit dpkg-reconfigure locales alles auf Deutsch eingestellt.
Leider habe ich immer noch beim Wechsel auf strg alt F2 die englische Tastatur.
Was habe ich den hier falsch gemacht?
Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Re: Konsole in Englisch
hi,
in squeeze hat sich an der Konfiguration einiges geändert, z.B. können jetzt Console und X gemeinsame Einstellungen benutzen. Probier' mal:
Ein Programm von mir gibt Fehlermeldungen immer in Englisch aus, obwohl die Benutzeroberfläche deutsch ist. Ich finde es so praktischer, da muss ich nicht erst mühsam zurückübersetzen um es zu verstehen
in squeeze hat sich an der Konfiguration einiges geändert, z.B. können jetzt Console und X gemeinsame Einstellungen benutzen. Probier' mal:
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure keyboard-configuration
Wie gesagt, Tastaturbelegung und Sprache der Meldungen lassen sich getrennt einstellen, rendegast meint nur die Sprache. Es ist schon passiert, dass ein Script nicht funktioniert hat, wenn die Meldungen der Programme deutsch waren. Bei einem Original-Debian-Script sollten solche Fehler zwar nicht mehr vorkommen, aber als root möchte man eher auf der sicheren Seite sein.Ich verstehe nur nicht warum ich die Konsole deiner Meinung nach auf Englisch lassen soll.
Mir macht das erhebliche Probleme.
Ein Programm von mir gibt Fehlermeldungen immer in Englisch aus, obwohl die Benutzeroberfläche deutsch ist. Ich finde es so praktischer, da muss ich nicht erst mühsam zurückübersetzen um es zu verstehen
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Konsole in Englisch
Richtig, habe "Tastatur" einfach überlesen, Tschuldigung.cosmac hat geschrieben: rendegast meint nur die Sprache
Die Tastatur ist noch zweigleisig konfigurierbar:
- console-tools mit /etc/console-tools/config
- keyboard-configuration / console-setup[-mini] mit /etc/default/console-setup und /etc/default/keyboard
Das zweite ('setupcon' / 'setupcon -k') ist die modernere Variante (wirkt auch auf X) und überschreibt normalerweise ersteres, zBsp /etc/init.d/keymap.sh:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: keymap
# Required-Start: mountdevsubfs
# Required-Stop:
# Default-Start: S
# Default-Stop:
# X-Interactive: true
# Short-Description: Set keymap
# Description: Set the Console keymap
### END INIT INFO
# If setupcon is present, then we've been superseded by console-setup.
if type setupcon >/dev/null 2>&1; then
exit 0
fi
...
Kandidaten für dpkg-reconfigure-Aktionen:
Code: Alles auswählen
# grep -li console /var/lib/dpkg/info/*.postinst
/var/lib/dpkg/info/console-common.postinst
/var/lib/dpkg/info/console-data.postinst
/var/lib/dpkg/info/console-setup-mini.postinst
/var/lib/dpkg/info/console-tools.postinst
/var/lib/dpkg/info/keyboard-configuration.postinst
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")