Terminalfenster anordnen
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 19.06.2010 11:55:45
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Terminalfenster anordnen
Hallo,
es kommt vor das ich an 3-4 Terminalfenster gleichzeitig arbeite (GUI Gnome).
Ich verschiebe/ändere die Größe dann so das alle 4 Fenster auf eine Arbeitsfläche passen, das nervt zumal man das in jeder Sitzung neu machen muss.
Kennt jemand ein sinnvolles Script/Paket oder wie auch der mir diese Arbeit abnehmen kann? Also das automatisch alle Fenster so angeordnet werden, dass die Arbeitsfläche ausgenutzt wird?
Danke!
es kommt vor das ich an 3-4 Terminalfenster gleichzeitig arbeite (GUI Gnome).
Ich verschiebe/ändere die Größe dann so das alle 4 Fenster auf eine Arbeitsfläche passen, das nervt zumal man das in jeder Sitzung neu machen muss.
Kennt jemand ein sinnvolles Script/Paket oder wie auch der mir diese Arbeit abnehmen kann? Also das automatisch alle Fenster so angeordnet werden, dass die Arbeitsfläche ausgenutzt wird?
Danke!
Re: Terminalfenster anordnen
Mit wmctrl kannst du Fenster über die Kommandozeile steuern. Wenn du dir ein entsprechendes Script schreibst, geht das auch automatisch.
Mir scheint es aber fast so, als wärst du ein Kandidat für einen Tiling-WM. Das kann Metacity leider nicht.
Etwas ähnliches wie du hatte ich übrigens auch mal vor und ich hatte mir ein wmctrl-Script geschrieben. Mal sehen ob ich das noch finde. Dummerweise gab es ein paar Inkonsistenzen mit den Fensterdekorationen, so dass ich es dann wieder habe sein lassen.
Mit Tiling-WMs habe ich mich nie wirklich beschäftigt, aber falls mir jemand einen empfehlen kann der das kann was cartun vorschwebt und sich dabei gut in Gnome integriert (die Panels berücksichtigt) wäre ich nicht abgeneigt. Mir wäre wichtig, dass er 2x2 oder 4x4 Kacheln erlaubt auf denen sich Fenster beliebig positionieren lassen, also z.B. auch Vollbild als 1.1-4.4 oder horizontale Teilung als 1.1-2.4:3.1-4.4
Mir scheint es aber fast so, als wärst du ein Kandidat für einen Tiling-WM. Das kann Metacity leider nicht.
Etwas ähnliches wie du hatte ich übrigens auch mal vor und ich hatte mir ein wmctrl-Script geschrieben. Mal sehen ob ich das noch finde. Dummerweise gab es ein paar Inkonsistenzen mit den Fensterdekorationen, so dass ich es dann wieder habe sein lassen.
Mit Tiling-WMs habe ich mich nie wirklich beschäftigt, aber falls mir jemand einen empfehlen kann der das kann was cartun vorschwebt und sich dabei gut in Gnome integriert (die Panels berücksichtigt) wäre ich nicht abgeneigt. Mir wäre wichtig, dass er 2x2 oder 4x4 Kacheln erlaubt auf denen sich Fenster beliebig positionieren lassen, also z.B. auch Vollbild als 1.1-4.4 oder horizontale Teilung als 1.1-2.4:3.1-4.4
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Terminalfenster anordnen
Es gibt Tiling für Gnome. Als ich das vor längerer Zeit mal ausprobiert habe, war das Ergebnis aber unbefriedigend. Vielleicht hat sich da mittlerweile was getan: http://www.bluetile.org/
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 19.06.2010 11:55:45
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Terminalfenster anordnen
Hallo,
Oh, mindX... sehr interessant...
lg
vielen Dank für die schnelle Antwort, wmctrl hört sich doch schonmal sehr gut, das werde ich mir anschauen!hikaru hat geschrieben:Mit wmctrl kannst du Fenster über die Kommandozeile steuern. Wenn du dir ein entsprechendes Script schreibst, geht das auch automatisch.
Mir scheint es aber fast so, als wärst du ein Kandidat für einen Tiling-WM. Das kann Metacity leider nicht.
Exakt, das wären auch meine Vorstellungen, bin gespannt ob da jemand etwas kennt das genau diesen Ansprüchen genügt.hikaru hat geschrieben: Etwas ähnliches wie du hatte ich übrigens auch mal vor und ich hatte mir ein wmctrl-Script geschrieben. Mal sehen ob ich das noch finde. Dummerweise gab es ein paar Inkonsistenzen mit den Fensterdekorationen, so dass ich es dann wieder habe sein lassen.
Mit Tiling-WMs habe ich mich nie wirklich beschäftigt, aber falls mir jemand einen empfehlen kann der das kann was cartun vorschwebt und sich dabei gut in Gnome integriert (die Panels berücksichtigt) wäre ich nicht abgeneigt. Mir wäre wichtig, dass er 2x2 oder 4x4 Kacheln erlaubt auf denen sich Fenster beliebig positionieren lassen, also z.B. auch Vollbild als 1.1-4.4 oder horizontale Teilung als 1.1-2.4:3.1-4.4
Oh, mindX... sehr interessant...
lg
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Terminalfenster anordnen
Nachtrag: bluetile ist mittlerweile in Debian
Re: Terminalfenster anordnen
Ich nutze dafür eines der (wenigen) sinnvollen Features von Compiz, das Grid. Ctrl-Alt-KP9 und das Fenster ist in der rechten oberen Ecke.
MfG GoKi
:wq
:wq
- atomicbumper
- Beiträge: 320
- Registriert: 13.04.2009 20:45:34
Re: Terminalfenster anordnen
Mit gnome-do kann man die Fenster auf einem Desktop anordnen lassen, konfigurierbar ist das aber kaum bis gar nicht.
Evtl. interessant für die terminator. Da kannst Du beliebig viele Terminals in einem Fenster öffnen - sehr praktisch ...
Evtl. interessant für die terminator. Da kannst Du beliebig viele Terminals in einem Fenster öffnen - sehr praktisch ...
don't f*ck with a saab
Re: Terminalfenster anordnen
Weißt du noch was du daran unbefriedigend fandest und wann das etwa war? Ich werde es auf jeden Fall mal testen.mindX hat geschrieben:Es gibt Tiling für Gnome. Als ich das vor längerer Zeit mal ausprobiert habe, war das Ergebnis aber unbefriedigend. Vielleicht hat sich da mittlerweile was getan: http://www.bluetile.org/
Ach! Compiz hat auch sinnvolle Features?GoKi hat geschrieben:Ich nutze dafür eines der (wenigen) sinnvollen Features von Compiz, das Grid. Ctrl-Alt-KP9 und das Fenster ist in der rechten oberen Ecke.
Ich habe bisher immer nur die rotierenden Borgwürfel gesehen, was ich ziemlich uninteressant fand. Gäbe es in den Screenshots zum Paket ein Bild des Grids das den hier formulierten Wünschen entspricht, wäre ich sicher schon mal neugierig geworden.
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Terminalfenster anordnen
Nagel mich nicht drauf fest, aber ich schätze so ca. 3 Jahre... es war irgendwie hakelig. Ich glaub, damals hatte ich es unter Ubuntu selbst kompiliert. Da es inzwischen in Debian angekommen ist, unterstelle ich mal, dass sich am Code noch einiges verbessert hat.hikaru hat geschrieben:Weißt du noch was du daran unbefriedigend fandest und wann das etwa war? Ich werde es auf jeden Fall mal testen.
Re: Terminalfenster anordnen
Ja, ein paar sinnvolle Features gibt es in Compiz. Auch das Expo oder alle offenen Fenster auf einmal zu sehen finde ich ganz nett.
In dem Video sieht man das Grid:
http://www.youtube.com/watch?v=cHMKhiZmlV0
Edit: Automatisch geht das afaik mit Grid nicht, vielleicht mit anderen Compiz Plugins. Bei Grid muss man für jedes Fenster einmal die entsprechenden Tasten am Keyboard drücken.
In dem Video sieht man das Grid:
http://www.youtube.com/watch?v=cHMKhiZmlV0
Edit: Automatisch geht das afaik mit Grid nicht, vielleicht mit anderen Compiz Plugins. Bei Grid muss man für jedes Fenster einmal die entsprechenden Tasten am Keyboard drücken.
MfG GoKi
:wq
:wq
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: Terminalfenster anordnen
Ich benutze awesome wm, allerdings pur. Dieser beherrscht, wenn ich deine Einteilungen richtig verstehe, alle diese Modi und lässt sich auch als WM in Gnome verwenden.
awesome wm: http://awesome.naquadah.org/
awesome in Gnome: http://awesome.naquadah.org/wiki/Quickl ... with_Gnome
awesome wm: http://awesome.naquadah.org/
awesome in Gnome: http://awesome.naquadah.org/wiki/Quickl ... with_Gnome
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Re: Terminalfenster anordnen
Das hoert sich doch ganz nach einem Einsatzgebiet fuer deifls (der ist auch hier im Forum) areawm [0] an.cartun hat geschrieben:vielen Dank für die schnelle Antwort, wmctrl hört sich doch schonmal sehr gut, das werde ich mir anschauen!hikaru hat geschrieben:Mit wmctrl kannst du Fenster über die Kommandozeile steuern. Wenn du dir ein entsprechendes Script schreibst, geht das auch automatisch.
Mir scheint es aber fast so, als wärst du ein Kandidat für einen Tiling-WM. Das kann Metacity leider nicht.
[0] http://deifl.modprobe.de/wiki/areawm/areawm-en
Use ed once in a while!
Re: Terminalfenster anordnen
Hi,
ich weiss ja nicht, warum man dafuer ueberhaupt noch weitere software braucht.
Man kann doch beim Starten von gnome-terminal eine geometry mitgeben:
Die genauen Fensterpositionen lassen sich mit xwininfo bestimmen. Dann einfach das ganze fuer deine Fenster in ein Script.
Ciao
Stefan
ich weiss ja nicht, warum man dafuer ueberhaupt noch weitere software braucht.
Man kann doch beim Starten von gnome-terminal eine geometry mitgeben:
Code: Alles auswählen
gnome-terminal --geometry 80x25+50+100
Ciao
Stefan
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.
Re: Terminalfenster anordnen
Terminator hört sich nach der einfachsten Lösung an.
Oder screen, oder screen mit byobu.
Compiz kann die Fenster auch qua Tastenkombination "tilen" (super, shift,a).
Oder screen, oder screen mit byobu.
Compiz kann die Fenster auch qua Tastenkombination "tilen" (super, shift,a).
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Terminalfenster anordnen
Die vmtl. mit Abstand simpelste Lösung ist:
- 4 Terminals so hinschieben wie mans braucht
- Alle sonstigen Programme schliessen
- " System / Einstellungen / Startprogramme / Optionen / Momentan laufendes Programm merken"
- fertig
- 4 Terminals so hinschieben wie mans braucht
- Alle sonstigen Programme schliessen
- " System / Einstellungen / Startprogramme / Optionen / Momentan laufendes Programm merken"
- fertig
Re: Terminalfenster anordnen
Ich habe mal bluetile etwas angetestet. Das Ganze sieht vielversprechend aus, aber drei Dinge mag ich nicht:
1. Fenster lassen sich nicht wirklich maximieren. Es gibt eine integrierte Funktion dafür, die funktioniert auch prinzipiell, allerdings entsteht um das "maximierte" Fenster ein freier Rand.
2. Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Anzahl der virtuellen Desktops einzustellen.
3. Alt-Tab funktioniert nicht mehr.
1. Fenster lassen sich nicht wirklich maximieren. Es gibt eine integrierte Funktion dafür, die funktioniert auch prinzipiell, allerdings entsteht um das "maximierte" Fenster ein freier Rand.
2. Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Anzahl der virtuellen Desktops einzustellen.
3. Alt-Tab funktioniert nicht mehr.
Re: Terminalfenster anordnen
Man kann gnome mit awesome als Window Manger benutzen.
Dann gibt es auch richtiges tiling .
Dann gibt es auch richtiges tiling .
- atomicbumper
- Beiträge: 320
- Registriert: 13.04.2009 20:45:34
Re: Terminalfenster anordnen
Nur um noch mal auf meine vorherige Bemerkung gnome-do zurückzukommen (nebenbei: gnome-do ist meiner Meinung nach eine der besten Erfindungen der letzten Jahre). Wenn Du wirklich nur 4 Terminals (und sonst nichts) auf einem Desktop symmetrisch angeordnet haben möchtest, ist gnome-do schon eine praktische Lösung. Wenn Du die vier Terminals geöffnet hast, musst Du nur die Tastenkombi für gnome-do drücken, c für current desktop, tab, t für tile windows. das wars. Wenn Du alias aktivierst, kannst du das mit nur einer Tastenkombi realisieren.
don't f*ck with a saab