Proxy bei Installation eingeben => Richtige Syntax

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
cnwund
Beiträge: 60
Registriert: 28.10.2010 10:06:36

Proxy bei Installation eingeben => Richtige Syntax

Beitrag von cnwund » 28.10.2010 10:19:59

Hallo jungs,

ich habe mir die netinstall von Debian runtergeladen.

Nun muss man ja in der Installation mit grafischer Oberfläche irgendwann den Proxy eingeben um nacher eben auch das ganze Downloaden zu können wenn man hinter einem Proxy sitzt. Nun ist die Frage wie ich den Proxy eingeben muss damit das ganze auch Ordnungsgemäß funktioniert.

Würde gerne von euch wissen wie die genaue Syntax ist um den Proxy erfolgreich einzugeben

Hier ein Screen:

Bild

Danke!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Proxy bei Installation eingeben => Richtige Syntax

Beitrag von nepos » 28.10.2010 11:28:27

Wo ist das Problem? Wenn du am Proxy keine Anmeldung brauchst, dann reicht ein http://proxyserver:port.
Wenn du dich anmelden musst, dann eben http://user:passwort@proxyserver:port.

Also z.b. ist dein Proxy die 192.168.1.1, Port 8000, dann schreibst du halt http://192.168.1.1:8000 rein.

cnwund
Beiträge: 60
Registriert: 28.10.2010 10:06:36

Re: Proxy bei Installation eingeben => Richtige Syntax

Beitrag von cnwund » 28.10.2010 11:39:12

schaffe es nicht, kann vielleicht mal einer mir jetzt quais dass mal so hinschreiben wie ich es eingeben muss.

Ich habe ein Benutzernamen und ein Pawsswort.

BN: cnwund
PW: Start1234

Unser Proxy ist folgender: http://proxy.testfirma.de/proxy.pac

Der Port ist 1080

Das sind alle Daten, natürlich leicht abgeändert.

Kann dass nun einer so hinschreiben dass die Syntax passt?

uname
Beiträge: 12496
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Proxy bei Installation eingeben => Richtige Syntax

Beitrag von uname » 28.10.2010 12:37:43

Unser Proxy ist folgender: http://proxy.testfirma.de/proxy.pac
Das ist eine automatische Konfigurationsdatei und hat mit dem Proxy erst mal wenig zu tun. Lese die Datei:

Code: Alles auswählen

wget http://proxy.testfirma.de/proxy.pac
Irgendwo sollte was mit PROXY HOST:PORT stehen. Das sind Proxy und Port.
Der Port ist 1080
1080 schreit ja nach SOCKS. Geht das auch mit SOCKS bei der Debian-Installation?

cnwund
Beiträge: 60
Registriert: 28.10.2010 10:06:36

Re: Proxy bei Installation eingeben => Richtige Syntax

Beitrag von cnwund » 28.10.2010 13:03:34

Danke hat alles geklappt.!

Antworten