Hallo zusammen,
ich habe im Intranet Clientcomputer für die Verbindung mit Windows Terminalserver 2003 installiert und das nach dieser Anleitung:
http://www.pro-chip.de/debian/debian-al ... -lxde.html
Das hat alles geklappt - keine Probleme.
ABER: Nun musste auf den Terminalservern Servicepack 2 installiert werden. Seit das geschehen ist, verlieren die selbsgebauten 'Thin-Clients' nach unbestimmter Zeit die Verbindung zur Terminalsitzung. Das Bild bricht weg oder friert ein. Die Sitzung bleibt jedoch auf dem Terminalserver bestehen. Wenn man sich erneut anmeldet, kann man an gleicher Stelle weiter arbeiten - bis zum nächsten Abbruch.
Bei den Terminalservern habe ich verschiedene Treiber für die Netzwerkkarte ausprobiert. Ich dachte, das Servicepack hätte dort an den Treiber etwas verändert. Verschiedene Parameter, wie sie unter 'man rdesktop' zu sehen sind, habe ich ausprobiert (wenn sicher auch nicht alle möglichen Kombinationen. Das half alles nicht.
Bei XP-Clients und NT4-Clients (sagt dazu bitte nix ) kann man erkennen, dass die Verbindung auch mal abbricht, wenn man einige Zeit keine Eingaben vorgenommen hat. Es erscheint eine Meldung. Aber die Verbindung wird sogleich wieder aufgebaut.
Wie kann ich erreichen, dass die Verbindung der Debian-Clients dauerhaft ist?
rdesktop Lenny LXDE Windows Terminalserver 2003 SP2
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: rdesktop Lenny LXDE Windows Terminalserver 2003 SP2
Das sieht doch nach einem voreingestellten Timeout aus, nach dem die Verbindung abgebaut wird.
Die läßt sich doch eventuell beim Terminalserver einstellen, und wenns mit regedit32 ist...
Schau doch dazu mal auch in ein Windows-Forum.
Die läßt sich doch eventuell beim Terminalserver einstellen, und wenns mit regedit32 ist...
Schau doch dazu mal auch in ein Windows-Forum.
Re: rdesktop Lenny LXDE Windows Terminalserver 2003 SP2
Vielen Dank für die Antwort!
Soweit ich feststellen konnte, sind in der Gruppenrichtlinie für die Terminalserver keine Einstellungen wie timeout oder ähnliches definiert. Bisher hatte alles problemlos geklappt. Erst sei SP2 installiert ist, gibt es Probleme. Ich versuche es dann eben mal an anderer Stelle.
Soweit ich feststellen konnte, sind in der Gruppenrichtlinie für die Terminalserver keine Einstellungen wie timeout oder ähnliches definiert. Bisher hatte alles problemlos geklappt. Erst sei SP2 installiert ist, gibt es Probleme. Ich versuche es dann eben mal an anderer Stelle.