Floppy fd0 deaktivieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Floppy fd0 deaktivieren

Beitrag von Valdez » 25.10.2010 10:31:11

Code: Alles auswählen

root@debianX1:~# dmesg | grep -i fd0
[    0.678292] Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
[   16.172524] end_request: I/O error, dev fd0, sector 0
root@debianX1:~# 


beim booten wartet mein rechner seit neuestem auf ein floppy laufwerk obwohl ich keines habe.
recht nervig, wie kann ich das abdrehen ?

danke
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Floppy fd0 deaktivieren

Beitrag von KBDCALLS » 25.10.2010 10:40:18

Das Modul floppy blacklisten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Floppy fd0 deaktivieren

Beitrag von Valdez » 25.10.2010 10:53:25

Code: Alles auswählen

vim /etc/modprobe.d/blacklist.conf 
# This file lists modules which will not be loaded as the result of
# alias expansion, with the purpose of preventing the hotplug subsystem
# to load them. It does not affect autoloading of modules by the kernel.
# This file is provided by the udev package.

# evbug is a debug tool and should be loaded explicitly
blacklist evbug

# these drivers are very simple, the HID drivers are usually preferred
blacklist usbmouse
blacklist usbkbd
blacklist pcspkr
blacklist snd_pcsp
# replaced by e100
blacklist eepro100
blacklist floppy

# replaced by tulip
blacklist de4x5

# replaced by tmscsim
blacklist am53c974

# these watchdog drivers break some systems
blacklist iTCO_wdt

Code: Alles auswählen

root@debianX1:~# lsmod | grep -i floppy
floppy                 49087  0 
root@debianX1:~# 
habe floppy in /etc/modprobe.d/blacklist.conf eingetragen, dennoch wird das modul beim neustarten geladen ... ?

danke
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Floppy fd0 deaktivieren

Beitrag von Valdez » 25.10.2010 11:35:12

ist das hier vielleicht hilfreich ?

Code: Alles auswählen

root@debianX1:~# modprobe -l | grep -i floppy
kernel/drivers/block/floppy.ko
root@debianX1:~# 

<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Floppy fd0 deaktivieren

Beitrag von rendegast » 25.10.2010 13:23:36

dennoch wird das modul beim neustarten geladen ... ?
initrd neu erstellen,
da ist noch das alte modprobe.d/ drin.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Floppy fd0 deaktivieren

Beitrag von KBDCALLS » 25.10.2010 14:30:29

In initramfs.conf das most durch dep ersetzen. Die Initrd wird trotzdem immer noch zu groß meiner Meinung nach. Legt man eine symbolischen Link mit der Namenserweiterung .cpio auf die Intrd an dann kann man sich mit dem MidnightCommander von innen ansehen.

PS. Bevor man die neue Initrd erstellt das Modul entladen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten