Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
DebianTester
Beiträge: 2
Registriert: 23.10.2010 16:58:50

Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Beitrag von DebianTester » 23.10.2010 18:40:12

Ich hatte auf meinem Laptop (HP 625, amd64) ursprünglich SuSE drauf, da das installieren von Programmen unter SuSE allerdings äußerst umständlich ist und in 2 von 2 fällen garnicht funktioniert (der paketmanager ist unfähig, abhängigkeiten aufzulösen!), bin ich jetzt auf debian squeeze umgestiegen. Jedenfalls: unter SuSE konnte ich ein Ethernet-Kabel anstecken und war innerhalb von wenigen Sekunden im Netz. Der hat sich einfach über DHCP eine Adresse geholt. Nicht nur beim Systemstart, sondern auch wenn ich erst später mit dem Kabel daherkomme. Gibt es etwas vergleichbares auch für Debian? (apt-get install dhcp-just-works?) Mit USB-Sticks funktioniert es ja schon ganz gut, das Plug-and-play. Es wäre auch schön, wenn man keine root-rechte braucht um das netzwerk zu konfigurieren...

mfg,
DebianTester

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Beitrag von CH777 » 23.10.2010 19:42:51

Debianwicd kann ich sehr empfehlen.

guennid

Re: Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Beitrag von guennid » 23.10.2010 20:36:26

"Empfehlen": ja, aber "sehr" :?:
Das Teil hat bei mir so seine kleinen Macken:
- ziemlich träge
- poppt ungefragt mehrfach auf.
- irritierende Info, ob nun Verbindung eingerichtet oder nicht.

Soweit ich sehe, gibt's aber außer gnome-network-manager nichts anderes.

Grüße, Günther

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Beitrag von wanne » 23.10.2010 22:34:37

network-manager-kde gibt's auch. Der tut unter squeeze auch ganz gut.
Aber kennt jemand eine Alternative, die vor der Anmeldung und vor allem vor X startet?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Beitrag von bmario » 23.10.2010 22:46:38

Also bei mir gehts auch mit dem anpassen der /etc/network/interfaces :)
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Beitrag von wanne » 23.10.2010 23:30:51

Zu /etc/network/interfaces: für einen Heimrechner ist das OK. Aber für meinen Laptop, der sich regelmäßig in 5 Verschiedenen (Wlan) Netzwerkumgebungen befindet, ist es mir ein bischen umständlich.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Beitrag von bmario » 23.10.2010 23:43:10

Solange alle DHCP haben ist es auch nicht schwerer ;)
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Beitrag von wanne » 24.10.2010 00:21:31

Wenn DHCP mir die falschen sachen zuweißt, ist das nicht sinnvoll.
Außerdem braucht der Verbindungsaufbau dan so lange XD.
Und wie kann ich ihm erklären bei welchem Wlan er weches PW nehmen soll?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Beitrag von bmario » 24.10.2010 00:31:23

wanne hat geschrieben:Wenn DHCP mir die falschen sachen zuweißt, ist das nicht sinnvoll.
Versteh ich nicht. Dhcp weist immer das richtige zu?
Außerdem braucht der Verbindungsaufbau dan so lange XD.
auch nicht länger als sonst.
Und wie kann ich ihm erklären bei welchem Wlan er weches PW nehmen soll?
Das macht man mit wpa_supplicant. Ist keine Hexerei.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Beitrag von xdanx » 24.10.2010 00:57:18

DebianTester hat geschrieben: Jedenfalls: unter SuSE konnte ich ein Ethernet-Kabel anstecken und war innerhalb von wenigen Sekunden im Netz. Der hat sich einfach über DHCP eine Adresse geholt. Nicht nur beim Systemstart, sondern auch wenn ich erst später mit dem Kabel daherkomme. Gibt es etwas vergleichbares auch für Debian?
Wenn du Gnome als DE hast, dann sollte genau das schon (mit dem NetworkManager) funktionieren.

Wie sieht deine /etc/network/interfaces aus?

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Beitrag von wanne » 24.10.2010 09:49:38

bmario hat geschrieben:
wanne hat geschrieben:Wenn DHCP mir die falschen sachen zuweißt, ist das nicht sinnvoll.
Versteh ich nicht. Dhcp weist immer das richtige zu?
Also bei uns an der Schule sind 2 verschiedene DHCP-Server, (Wenn gerade nicht irgend jemand an ettercap rumspielt dann sind's 3) die mir beide eine IP-für Subnetze zuweißen, in die ich gar nicht will. ;-)
bmario hat geschrieben:
Außerdem braucht der Verbindungsaufbau dan so lange XD.
auch nicht länger als sonst.
Der Unterschied ist wirklich merklich. Ohne get's so ca. 0,5sec bis zum ersten funktionierenden Ping. Mit so 1-3 sec. Aber das war eher scherzhaft gemeint.
bmario hat geschrieben:
Und wie kann ich ihm erklären bei welchem Wlan er weches PW nehmen soll?
Das macht man mit wpa_supplicant. Ist keine Hexerei.
Muss ich mir mal angucken...
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: Benutzerfreundlicher LAN-Treiber? (squeeze)

Beitrag von CH777 » 24.10.2010 14:20:49

guennid hat geschrieben:Das Teil hat bei mir so seine kleinen Macken
Ja, bei dir....
Bei mir (kein GNOME, KDE oder sonstiger Desktop-Rotz) funktioniert es hervorragend, mit Kabel genau wie ohne (WLAN).
Aber jeder wie er mag.

Antworten