Wenn kein DHCP, dann festgelegte statische IP

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
steppi2k
Beiträge: 1
Registriert: 21.10.2010 13:42:02

Wenn kein DHCP, dann festgelegte statische IP

Beitrag von steppi2k » 21.10.2010 13:47:23

Hallo,

ich habe einen Rechner (Debian etch), den ich sowohl in Netzen betreibe, wo DHCP vorhanden ist, als auch im Rechner<->Rechner-Modus.

Für den Fall, dass DHCP klappt, dann soll Debian die vorgeschlagene IP beziehen, sonst soll Debian eine fest eingestellte benutzen.

in

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces
kann ich entweder

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet dhcp
oder

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet static
 address 192.168.1.2
 netmask 255.255.255.0
 gateway 192.168.1.1
angeben. Gibt es eine Möglichkeit, dass erst das eine (dhcp), dann das andere (static) versucht wird?

Gruß, und besten dank!

steppi2k

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wenn kein DHCP, dann festgelegte statische IP

Beitrag von mistersixt » 22.10.2010 09:43:37

Man könnte die Karte erstmal mit DHCP konfigurieren, dann als "post-up" Eintrag ein kleines Shell-Script starten, das nach ca. 10 Sek. schaut, ob die Netzwerkkarte eine IP-Adresse bezogen hat. Wenn ja, alles gut, wenn nein, dann kille den dhclient-Prozess und setze die IP-Adresse manuell, also so ungefähr als Syntax:

Code: Alles auswählen

sleep 10
ergebnis = `ifconfig eth0 | grep inet-Adresse`
wenn $ergebnis keine IP
    dann ifconfig eth0 192.168.1.2 netmask 255.255.255.0 && route add default gw 192.168.1.1
ende-wenn
Gruss, mistersixt.

PS: Willkommen im Debian-Forum ;) !
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten