N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
LukasDebian
Beiträge: 68
Registriert: 03.03.2010 19:12:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von LukasDebian » 17.10.2010 14:59:22

hi leute,

habe meine schwester überredet mal auf linux umzusteigen. ich würde ihr dann ubuntu 10.04 installieren, da sie noch einsteigerin ist. zurzeit hat sie windoof vista drauf. sie benutzt auch öfters mal den n24-surfstick.

jetzt die frage: funktioniert der surfstick auch unter ubuntu 10.04? also ohne großen aufwand?

bitte um hilfe.

wäre sehr dankbar für antworten.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von Danielx » 17.10.2010 15:51:24

LukasDebian hat geschrieben:jetzt die frage: funktioniert der surfstick auch unter ubuntu 10.04? also ohne großen aufwand?
Vermutlich, allerdings solltest du uns zunächst verraten, was sich hinter dem Namen N24-Surfstick wirklich verbirgt.
Ich vermute mal ein Huawei, früher war es glaube ich ein Huawei E160, dann läuft er.

Gruß,
Daniel

LukasDebian
Beiträge: 68
Registriert: 03.03.2010 19:12:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von LukasDebian » 17.10.2010 16:33:55

erstmal danke für die antwort! meine schwester hat den n24 surfstick grade nicht da. liegt noch irgentwo in münchen rum, da sie jetz mit ihrem studium fertig ist und n bissle bei uns ist. sie bringt den stick nächste woche mittwoch mit, dann kann ich dir die genau bezeichnung sagen.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von hikaru » 17.10.2010 21:09:49

Der N24-Stick ist ein Huawei E 160 E.
LukasDebian hat geschrieben:habe meine schwester überredet mal auf linux umzusteigen.
Halte ich nicht für sinnvoll.

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von xdanx » 17.10.2010 21:15:57

LukasDebian hat geschrieben: habe meine schwester überzeugt mal auf linux umzusteigen.
FTFY

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Re: N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von frodo » 18.10.2010 20:24:44

Moin, Moin
Der N24-Stick ist ein Huawei E 160 E
So ein Teil habe ich auch am laufen wenn ich unterwegs bin, nur eben von ProSieben und funzt alles wunderbar.

frodo
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

LukasDebian
Beiträge: 68
Registriert: 03.03.2010 19:12:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von LukasDebian » 20.10.2010 16:56:06

hi,

also meine schwester hat den surfstick jetzt da, es ist dieser huawei. aber wie bring ich den jetz zum laufen? wenn ich ihn im live-modus mal einsteck, dann erscheint er auch, auch mit dem "surf-stick" symbol, aber wenn ich draufklick, dann kommen da iwelche exe-dateien, also die software für windows.

DeletedUserReAsG

Re: N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von DeletedUserReAsG » 20.10.2010 18:43:03

umtsmon, das Teil von yodafone, wvdial, (x)networkmanager oder auch direkt per etwa minicom und manuellem Start des pppd. Die Suche steht dir weit offen.

cu,
niemand

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von frox » 20.10.2010 19:07:42

LukasDebian hat geschrieben:hi,

also meine schwester hat den surfstick jetzt da, es ist dieser huawei. aber wie bring ich den jetz zum laufen? wenn ich ihn im live-modus mal einsteck, dann erscheint er auch, auch mit dem "surf-stick" symbol, aber wenn ich draufklick, dann kommen da iwelche exe-dateien, also die software für windows.
Die (System-Exe(ution))-Dateien zeigt der Desktop an, weil er den Stick zunächst als Massenspeicher einliest, und sich die Exes auf dem Speicher des Sticks befinden.

Steck das Teil mal ein, bevor Du von der Live-CD/DVD bootest, dann solltest Du eigentlich einen Dialog zur Konfiguration erhalten.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von mindX » 20.10.2010 19:19:03

Ist das nicht dieser Kram, der unter Windows die Treiber installiert und für den es unter Linux usb-modeswitch gibt? So wie hier beschrieben: http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch Huawei 160 wird da auch gelistet.

Sticker
Beiträge: 1
Registriert: 21.10.2010 15:49:57

Re: N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von Sticker » 21.10.2010 15:53:13

Hey,

guck mal auf http://www.surfstick-erfahrungen.de/mob ... mit-linux/ da ist ein Artikel. Vielleicht hilft es ja. Danach sollte der N24 Stick der Huawei E160E sein und ab Ubuntu 8.1 kompatibel sein...

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Re: N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von frodo » 22.10.2010 06:18:20

Moin, Moin

ich zeige dir mal meine Konfiguration, könnte helfen :D

Der Stick läuft selbst mit dem Lenny Default Kernel. :P


dmesg

Code: Alles auswählen

[    6.518981] usb 4-5: Product: HUAWEI Mobile
[    6.524774] usb 4-5: Manufacturer: HUAWEI Technology
[   12.987877] USB Serial support registered for GSM modem (1-port)
[   12.995555] option 4-5:1.0: GSM modem (1-port) converter detected
[   13.002493] usb 4-5: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB0
[   13.008882] option 4-5:1.1: GSM modem (1-port) converter detected
[   13.015344] usb 4-5: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB1
[   13.028646] option: v0.7.2:USB Driver for GSM modems


lsusb

Code: Alles auswählen

Bus 004 Device 003: ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220 HSDPA Modem / E270 HSDPA/HSUPA Modem

/etc/wvdial.conf

Code: Alles auswählen

[Dialer umts]
Modem = /dev/ttyUSB0
Baud = 230400
Init1 = AT+CGDCONT=1,"IP","event.vodafone.de"
Area Code =
Phone = *99***1#
Username = vodafone
Password = vodafone
Ask Password = 0
Dial Command = ATDT
Stupid Mode = 1
Compuserve = 0
Force Address =
Idle Seconds = 0
DialMessage1 =
DialMessage2 =
ISDN = 0
Auto DNS = 1
Check Def Route = 1



[Dialer umts-pin]
Init3 = AT+CPIN=xxxx   # "xxxx" Pin der Simkarte
Modem = /dev/ttyUSB0

Du kannst das ganze auch mit einer GTK Gui von Betavine nutzen, dafür gibt es auch ubuntu Pakete.

Gruss
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: N24-Surfstick unter Ubuntu 10.04

Beitrag von Danielx » 22.10.2010 09:25:55

LukasDebian hat geschrieben:wenn ich ihn im live-modus mal einsteck, dann erscheint er auch, auch mit dem "surf-stick" symbol, aber wenn ich draufklick, dann kommen da iwelche exe-dateien, also die software für windows.
Also ist das Paket usb-modeswitch nicht installiert.
Folglich dieses Paket installieren und dann z.B. beim NetworkManager [1] (das Paket modemmanager sollte automatisch installiert worden sein, wenn das NM-Paket installiert ist) z.B. unter Gnome oder KDE die UMTS-Verbindung einrichten.
Das war es auch schon.

[1] natürlich schön über die graphische Benutzeroberfläche, also keine Konsole oder so notwendig. :wink:

Gruß,
Daniel

Antworten