Moin,
mal eine Verständnisfrage. Benötigt man noch das Setzen von Parametern in hdparm oder ist die Konfiguration von Debian (hier squeeze) mittlerweile so
das man sich das schenken kann?
Bei Fedora z.B. kann man sich das sparen, da alles soweit voreingestellt ist.
Über einen Tipp würde ich mich freuen.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
kraekers
hdparm noch nötig?
hdparm noch nötig?
Beste Grüße
kraekers
kraekers
Re: hdparm noch nötig?
Ich bin seit Etch bei Debian und habe noch nie hdparm gebraucht. Meine HDDs liefen auch damals schon mit der selben Geschwindigkeit wie unter WinXP und einen Unterschied zu Opensuse 10.3 oder den letzten beiden OpenSolaris-Versionen konnte ich auch nie feststellen.
Re: hdparm noch nötig?
Danke für den Hinweis. Werde das dann auch mal ohne Parameter testen.
Beste Grüße
kraekers
Beste Grüße
kraekers
Beste Grüße
kraekers
kraekers
Re: hdparm noch nötig?
Zum security-freeze wird es gebraucht (falls Du Angst hast, daß jemand mit root-Rechten Dir ein Passwort auf die Platte legt)
Stromspar-Modi deaktivieren '-S0 -B255' (Erfolg je nach Modell/Firmware),
um zBsp. den WD Green das agressive Schlafenlegen abzugewöhnen.
Acoustic-Modus anpassen '-M ...'.
Modifizieren der HPA-Einstellung '-N [p].....'
Bei SATA sind jedoch die Schalter für DMA '-x... -d...' und Multiple-sector '-m...' wirkungslos
(nach meiner Erfahrung).
Stromspar-Modi deaktivieren '-S0 -B255' (Erfolg je nach Modell/Firmware),
um zBsp. den WD Green das agressive Schlafenlegen abzugewöhnen.
Acoustic-Modus anpassen '-M ...'.
Modifizieren der HPA-Einstellung '-N [p].....'
Bei SATA sind jedoch die Schalter für DMA '-x... -d...' und Multiple-sector '-m...' wirkungslos
(nach meiner Erfahrung).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: hdparm noch nötig?
Ich brauchs auf meiner ollen Kiste, um DMA auszuschalten, wenn ich
was per Soundkarte aufnehmen will. Da gibts ansonsten einen
DMA-Konflikt und die Kiste friert ein. Ist halt ein olles, aber ansonsten treues
Arbeitspferd - darf ruhig schon ein bisserl lahmen...
was per Soundkarte aufnehmen will. Da gibts ansonsten einen
DMA-Konflikt und die Kiste friert ein. Ist halt ein olles, aber ansonsten treues
Arbeitspferd - darf ruhig schon ein bisserl lahmen...
Re: hdparm noch nötig?
Das sollte bei SATA auch nicht zu ändern sein.rendegast hat geschrieben:Bei SATA sind jedoch die Schalter für DMA '-x... -d...' und Multiple-sector '-m...' wirkungslos
(nach meiner Erfahrung).
Aber stimmt, wenn man nicht eines von rendegast's aufgeführten Spezialfällen braucht, man keinen Durchsatztest der Platte machen möchte, dann kann hdparm entfallen. Ich installiere es immer mit, weil ich es häufig benötige.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: hdparm noch nötig?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.