Hallo zusammen,
ich habe eine Dockstar(Sheevaplug Clone) mit Debian betankt und wollte da einen Samba installieren und daran einen Brother DCP 7010 installieren. Habe ich eine Chance der original CUPS/LPR Treiber von der Brotherseite zu installieren. Steht i386 dran.
Grüße
Movies
Debian ARM LPR/CUPS Brother Treiber DCP 7010
- movies1978
- Beiträge: 44
- Registriert: 08.08.2002 13:39:41
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian ARM LPR/CUPS Brother Treiber DCP 7010
Dein Plan klingt doch nicht schlecht, probier es doch genauso aus !
Und wenn du fertig bist schreibst du hier einen Erfahrungsbericht, eine Fleißaufgabe wäre es vielleicht, einen Wikiartikel zu diesem Thema zu verfassen...
well done...
Und wenn du fertig bist schreibst du hier einen Erfahrungsbericht, eine Fleißaufgabe wäre es vielleicht, einen Wikiartikel zu diesem Thema zu verfassen...
well done...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!